Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Da hast Du mich nicht Richtig Verstanden, von einem Tausch eines Bauteils war nicht die Rede! Am Ende der oberen Lenksäule, wo sie im Fussraum endet, ist wohl auch beim E38 eine Mutter, in etwa SW36. Diese Mutter erst einmal lösen, und das lenkrad nach Oben ziehen. Die Verzahnung dann mit etwas Fett Bestreichen, und dann die Mutter Spannen. Während des Spannens, einige Male zur Probe am lenkrad Drehen, um zu Sehen, ob sich nun beide Wellen der Lenksäule Gleichmässig Drehen, ohne das Spiel Sichtbar ist! Es ist klar, das nur so fest Gespannt werden darf, das man die Lenkradverstellung noch verschieben können muss!
Erst wenn hier kein Spiel mer Anliegt, das Lenkgetriebe Kontrollieren! Zu Bemerken sei noch, die Kontrolle auf Spiel im Lenkgetriebe kann man nur in Präziser Geradeaus-Stellung Vornehmen! Mit grösser werdenden Lenkeinschlag, Vergrössert sich auch das Spiel im Lenkgetriebe, aber das ist Konstruktionsbedingt!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
Ort: Wang
Fahrzeug: E38-740iL (09.96), E32-735iL, 1990, E39-540i Touring,Zündapp C50 Super Bj. 74(10ps), Aprilia RSV 1000R Tuono
Also, wenn ich die naheliegenden teile dazu getauscht habe (+achse), und auf der suche nach nem lenkspiel bin, kannst du davon ausgehen das dies kontrolliert/bemerkt worden würde
Nochmal, ich hab ein video wo ich am kreuzgelenk (also unterm auto) am lenkgetriebe lenke.
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Ok, sollte es das Lenkgetriebe sein, das zu viel Spiel hat, Schau Dich lieber nach einem anderem um! Das Nachstellen ist nicht so Empfehlenswert, und hält nicht lange! Wenn ohne vorherigen Eingriff Spiel Vorhanden ist, ist die Lenkspindel schon mit Druckstellen der Kugeln Beschädigt. Beim Nachstellen der Spindel, was Du dann ja Indirekt tust, wird dieser Druck noch weiter Erhöht, so das das Lenkgetriebe noch schneller Verschleisst!
Wenn überhaupt ein Nachstellen erfolgen soll, dann lass es Jemanden machen, der sich auf diese Art L-Getriebe Auskennt!
Das kann ich bestätigen, Nachstellen bringt nicht wirklich was.
Das Lenkgetriebe ist ja genau so aufgebaut wie beim E38 und ich hab meins schon mal nachgestellt.
Bei meinem ist auch eindeutig Spiel im Getriebe selbst, Eingangswelle bewegt sich - Ausgangswelle nicht.
Das Nachstellen hat nur ein paar Wochen was gebracht, dann war alles wieder beim alten.
Langfristig: Überholen lassen! ZF hier in Muc will so um die 400-500€ dafür (war schon länger her dass ich gefragt hatte)
Muß wirklich schon länger her sein,
letztes Jahr wollten sie bei mir schon allein nur für`s reinkucken 800,-
Hab mir dann ein überholtes von der Firma Servotec eingebaut,
bin rundum zufrieden