


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
Gestern, 09:36
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
Muß man bei der Montage des neuen Sensors den Abstand zur Schwungscheibe neu einstellen, oder ist der Abstand automatisch so wie beim alten Sensor?
Laut Checkliste sind die Widerstände der Zündkabel 1kΩ zu hoch. Deutet das auf einen Defekt hin? Ich habe in Erinnerung mal irgendwo etwas von 6,25kΩ (6,75?) statt 5kΩ gelesen oder gehört zu haben.
Was passiert, wenn der KWS hin ist? Was macht dann der Motor bzw. das EML?
Kann der Spannungsstoß beim anklemmen der Batterie den KWS gekillt haben? Soll heißen, ist das von der Verschaltung her überhaupt möglich? Der KWS ist doch wahrscheinlich am EML angeschlossen, oder?
|
|
|
Gestern, 10:48
|
#12
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
der Abstand des KW-Sensors zum Impulsrad sollte 1mm +- 0,3mm betragen. Das ergibt sich eigentlich direkt aus der Montage, da kann man kaum was verkehrt machen http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...Sensor_M30.png
"Laut Checkliste sind die Widerstände der Zündkabel 1kΩ zu hoch. Deutet das auf einen Defekt hin? Ich habe in Erinnerung mal irgendwo etwas von 6,25kΩ (6,75?) statt 5kΩ gelesen oder gehört zu haben." >>>>
Du hast doch ueber 6 kohm selber gemessen! Der eckige Stecker vom Zuendkabel, der auf den Verteiler geht, hat 1kOhm +/- 20% kohm Widerstand. Der lange gerade Stecker, der auf die Zuendkerzen geht, hat 5 kOhm +/- 20% kohm Widerstand, weil er einen eingebauten Winderstand hat. Das Kabel selber praktisch 0 kohm, also liegst Du mit Deinen 6,25 bzw 6.75 kΩ ok.
Du hattest geschrieben: Widerstände: Zündkabel Zündspule zu Verteiler 2,0kΩ >>> das passt,Zündkabel Verteiler zu Zündkerze Zylinder 1 6,2kΩ, Zylinder 2 6,0kΩ >passt, Rest auch messen
hier siehe die Daten https://www.mks-autoteile.de/janmor-...r=GS&car=24945
"Was passiert, wenn der KWS hin ist? Was macht dann der Motor bzw. das EML?"">>>Motor geht schlagartig aus, manchmal nur warm oder nur kalt oder springt gar nicht mehr an, zeitweiser schlechter Motorlauf, vor allem bei Feuchtigkeit https://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=165845
Kann der Spannungsstoß beim anklemmen der Batterie den KWS gekillt haben? Soll heißen, ist das von der Verschaltung her überhaupt möglich? Der KWS ist doch wahrscheinlich am EML angeschlossen, oder?
>>>> nein, der KW Sensor ist an die DME angeschlossen und wenn die Zuendung nicht an ist, kommt da auch kein Saft an.
https://web.archive.org/web/20130724...DME11-735i.pdf
oder hier https://www.e30.de/fotostory/f01970/...DME11-735i.pdf Fehlersuche DME1.1-735i
ImpulsgeberZylindererkennung = Donut Widerstandsprüfung: Am Stecker des Impulsgebers beträgt der Widerstand der Spule 0,2...12 bei 23 ±5 °C. Anschlußschema siehe Schaltplan. Ein defekter Impulsgeber ermöglicht nur Paralleleinspritzung
Einspritzventilgruppe (3EV) 5,5 ±0,5Ω
Impulsgeber-Drehzahl/Pos./KW Sensor 520 ±30 Ohm
Impulsgeber-Zylindererkennung 0,2...12
Geändert von Erich (Gestern um 12:46 Uhr).
|
|
|
Gestern, 11:24
|
#13
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
Zitat:
Zitat von Erich
Du hast doch ueber 6 kohm selber gemessen! Der eckige Stecker vom Zuendkabel, der auf den Verteiler geht, hat 1kOhm +/- 20% kohm Widerstand. Der lange gerade Stecker, der auf die Zuendkerzen geht, hat 5 kOhm +/- 20% kohm Widerstand, weil er einen eingebauten Winderstand hat. Das Kabel selber praktisch 0 kohm, also liegst Du mit Deinen 6,25 bzw 6.75 kΩ ok.
|
Dann scheint mir die Beschreibung in der Checkliste aber nicht ganz zu stimmen. Die interpretiere ich so, daß das Kabel insgesamt 5kΩ haben soll.
Zitat:
Zitat von Erich
nein, der KW Sensor ist an die DME angeschlossen und wenn die Zuendung nicht an ist, kommt da auch kein Saft an.
|
Eben. Deswegen vermute ich, daß noch etwas anderes kaputt ist. Das wäre ja ein großer Zufall, wenn ausgerechnet beim Ab-/Anklemmen der Batterie der KWS das Zeitliche segnet. Vielleicht habe ich Mist gemessen und der KWS ist sogar noch OK.
|
|
|
Gestern, 11:48
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 11.05.2019
Ort: München
Fahrzeug: E32 730iA 10/89, A, E
|
Andererseits, der KWS könnte beim Zündung geben oder Anlassen kaputt gegangen sein. Es war zwar ziemlich umständlich an die Pins zu kommen, aber eigentlich bin ich mir sicher, daß ich richtig gemessen habe.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
Ähnliche Themen
|
Thema |
Autor |
Forum |
Antworten |
Letzter Beitrag |
750er startet nicht - Nicht mal der Anlasser dreht! EWS?
|
Mafia 1988 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
30 |
16.06.2025 20:38 |
Keine Zündfunke, N62 Motor startet nicht , Anlasser dreht!
|
Marek75 |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
6 |
04.10.2018 13:07 |
M60 Motor Anlasser dreht, aber Motor springt zögerlich an.
|
heinzmen |
BMW 7er, Modell E38 |
2 |
26.07.2018 11:56 |
750i Komfortstart startet nicht, Anlasser dreht nicht
|
Jan_L |
BMW 7er, Modell E38 |
29 |
18.10.2016 07:24 |
Anlasser dreht durch, Motor startet nicht
|
esau |
BMW 7er, Modell E65/E66 |
5 |
10.09.2011 05:21 |
|