


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
14.09.2004, 15:13
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.04.2002
Ort: Magdeburg
Fahrzeug: E38 740i Prins LPG
|
Meine Meinung:
Chiptuning ist bei nem Serien-Sauger genauso effektiv wie der Magnet um die Benzinleitung.
Es müsste auf einem Rollenprüfstand genau auf Dein Auto optimiert werden und auch noch in freier Natur immer wieder optimiert werden (Winter, Herbst, Frühling, Sommer) Zu viele Faktoren stören das Bild.
Natürlich ist es so, dass der Originalchip ein Kompromiss zwischen der Wüste Gobi und Oslo ist. Aber eine volle Optimierung bekommt man nur hin, wenn man sich a.) seiner Präferenzen bewusst ist (Sprit sparen oder Kraft) und b.) der Einsatz nur noch in einer Temperaturspanne stattfindet. (Beispiel: bei 20-25 Grad). Je höher eine Motor dreht (siehe Formel 1), desto wichtiger wird die Optimierung des Chips, je niedriger die Drehzahl eines SAUGERS, desto unwichtiger das Ganze.
Eigentlich alle Untersuchungen von gechippten Autos (SAUGERN!!!) zeigen, dass 0% Mehrleistung und 0% óder sogar Mehrverbrauch an Sprit.
Zu TDI und CDI Tuning sag ich nix. Wer sein Material noch ausgiebiger belasten will, soll dies tun. Meinetwegen kann jeder einen Audi A4 1.9 TDI² Trippel Pumpe Düse Quadrat mit 250PS fahren. Sehr solide Sache mit Sportluftfilter und magnetlischer Aufladung des Shell V-Power Diesels für 1,05€. Und dann schön linke Spur auf der Autobahn mit einem Trichter an dunkler Dieselrußwolke hinter sich herziehend. GENIAL!
Howy
@
Trophy1200
Es ist falsch, dass bei einigen Motoren anscheinlich der gleiche Motor nur mit anderem Steuerteil seinen Dienst tud. Das ist definitv falsch! Bei einigen Modellen mögen auch die Abtriebsstränge noch identisch sein, aber es fängt schon bei den Wellenlagern und Pleullagern sowie den Pleulen an sich an. Wenn Du Deinen 730d um 100Nm erhöhst (was enorm viel Kraft ist!!!), dann wirken auch diese auf die Lager. Was wird da wohl passieren, wo wir heute alles Autos fahren, die am Computer aufs letzte optimiert wurden??? Da ist nicht wie vor 10 Jahren ein viel größer dimensioniertes Lager drin. Was macht die Ölpumpe, was passiert mit der Mehrabwärme? Was ist mit dem Wandler des Automatikgestriebes? Was ist mit den Bremsen? Was sagt die Kurbelwelle und der Turbo zu den heißeren Abgasen? usw.
Aber ein oft darauf gehörtes Argument ist: "..ist eh ne Leasingbutze..." 
Geändert von Howy25 (14.09.2004 um 15:20 Uhr).
|
|
|
14.09.2004, 19:24
|
#12
|
V8 Allrad
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: Ahrensfelde
Fahrzeug: Audi A8 4.2 Quattro Bj:03,740iA Bj:94(meiner Frau),E91 320d LCI Bj.09,Yamaha XJR 1300 Bj.12
|
hi männer,
also ich bin auch nicht unbedingt der Freund vom Chip.Wie hier schon erwähnt ,wird logischer weise das Material mehr beansprucht.(Temperaturen erhöhen sich bei hoher Drezahl auch mehr wie sonst.Habe ich alles schon an meinem E30 2.7 erlebt Zylinderkopf weggebrannt)
Ob das auf Dauer gut ist weiss ich nicht so genau.
Nicht um sonst laufen Motoren mit viel Hubraum und wenig Leistung eine Ewigkeit und nicht um sonst wird in Bsp.in M3 od.M5 Motoren anderes Material verwendet.
Ich hab schon von einigen Problemen gerade im Dieselbereich gehört.(oftmals Zylinderkopf oder Dichtung oder oder oder verreckt).
Immer ein Spiel mit dem Feuer.Der Tuner will sein Chip verkaufen und wenn was kapput ist sagen dir alle ja hättest du mal kein Chip eingebaut.(bezogen auf Teile die durch höhere Leistung mehr beansprucht werden.)
Erfahrung bezüglich des V8 gechipt habe ich leider auch nich.
grüsse Silvio
|
|
|
15.09.2004, 09:32
|
#13
|
Gast
|
Naja Jungs... ich will die Branche nicht verteidigen, aber die Fahrzeuge haben serienmäßig fast alle Probleme. Wenn natürlich ein Chip drin ist, ist er es Schuld.  Super Aussage eines KFZ Meisters
Desweiteren geht es um Material Belastung. Sicher, wenn ich die ganze Zeit volle Pulle fahre ist die Belsatung größer, ganz klar !!!! Aber man fährt doch auch moderat, oder nicht ???
Ich sags nochmal, es kommt drauf an, zu welchem Tuner man fährt.
@hotrod... zu Ch**4P**der ist natürlich so ein Fall
Den bezeichne ich nicht als Tuner. Der ballert unlieb gemachte Files ins ECU.
Man sollte sich vorher informieren, was man machen will und wen man läßt.
Die selektive Klopfregelung ist da auch so ne Sache. Da ist die Leistungsentfaltung nicht so groß.
Bei einem E39 mit einem 4,4 L kann man ca. 10 - 20 PS machen und ein Drehmoment von ca. 15-12 Nm erzielen. Dies spürt man am Anfahrverhalten ( agiler ) und im mittleren Drehzahlband. Mehr geht nicht ohne mech. Umbau!!!!
Jeder soll selbst entscheiden.
PS : Kolbenringschäden zeugen von zuviel Frühzündung = schlecht gemachter Chip !!!!!!
Geändert von ECU-Metzger (15.09.2004 um 12:52 Uhr).
|
|
|
15.09.2004, 11:28
|
#14
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi Jungs,
na dann werd ich halt auch noch meinen Senf los....
Chip Tuning ist nicht unbedingt schlecht....
Üblich ist´s so im Auto: der Motor kommt mit samt seinen Innereien von verschiedenen Zulieferer. Bei jedem Bauteil gibt´s +/- Toleranzen, der
Motor wird dann zusammengebaut und kommt in das Auto. Die Steuergeräte werden pauschal auf einen "Grundmotor" programmiert, dabei wird nicht berücksichtigt ob das ein "guter" oder "schlechter" Motor ist (Toleranzen- Kolben, Laufbuchsen etc....), und der muss weltweit laufen - Spritqualität, Umgebungstemperatur, Luftdichte Meereshöhe oder in den Anden....
Im Groben heisst das - die 2 Teile, Motor/Steuergerät werden so pi mal Daumen aufeinander abgestimmt.
Beim seriösen Chiptunig kommt der Wagen auf dem Prüfstand oder mit Laptop auf die Strasse und da werden dann die wirklichen Daten ausgelesen. Somit kann man dann sein individuelles Motorsteuerprogramm auf den eigenen Motor zusammenschneidern lassen.
Vorteil - optimale Ausnutzung der Leistungsfähigkeit seines Motors. Nachteile gibts dann keine, wenn man Verbrennung, Druck, Temperatur usw. im grünen Bereich lässt.
Der Nachteil beim fremdgekauften Leistungs Chip ist, daß einfach das vorhandene Serienprogramm etwas nach "oben" angehoben wird und somit die Daten einfach "frisiert" werden. Da kann es dann je nach Veränderung des Grundprogrammes dann zu meist thermischen Probleme bei der Verbrennung des Kraftstoffes kommen (hat aber nix mit der Wassertemperatur zu tun  ).
Ich selber fahre schon den 4ten Chip in verschiedenen Autos und habe bis jetzt keine Probleme damit gehabt.
Und gerade schonen tu ich meine Autos nicht...
Chris
|
|
|
15.09.2004, 11:55
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.04.2004
Ort: Erlangen
Fahrzeug: CL600
|
Hi, n`bekannter hat einen von MVR, der dreht bis in den roten Bereich hoch, der Motor reisst richtig hat jetzt 160TKM drauf und keine Probleme. Ist ein 4.4 V8.
Boogie
|
|
|
15.09.2004, 13:31
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
Ich habe eigentlich auch immer nur das gehört was Howy25 gesagt hat: beim Sauger mit ganz moderner Motorsteuerung kann man so gut wie nix verbessern. Na ja, und 10 PS bei einem 4.4 LIter mit knapp 286 PS sind auch gerade mal 3,5% Mehrleistung bzw. 12 Nm sind weniger als 3% mehr Drehmoment. Da macht ja frisches Öl und neuer Luftfilter fast schon mehr aus  .
@ Novipec: Ich bin mir sicher, daß es Unterschiede von Motor zu Motor gibt. Nur glaub ich nicht, daß man mit dem Laptop feststellen kann ob man nun einen "guten" oder "schlechten" Motor hat. Vielleicht brauch ich gerade bei meinem Motor die Toleranz bzw. einen "Puffer" weil eben die Toleranzen zu groß oder zu klein sind, die Laufbuchsen schon Riefen haben oder die Kolbenringe schon kleine Beschädigungen aufweisen. Vielleicht hat ja auch der Kolben schon starke Ablagerungen, die sich gaaanz ungut auf die Brennraumtemperatur auswirken.
Das mit der Temperatur stimmt ja ganz sicher auch - nur vielleicht will ich ja gerade im August in die Toscana und erwische den Tag mit +40°C. Noch schlimmer kanns sein, wenn man den Dicken bei heissem Wetter vollbeladen über die Alpen sprengt. Dann steigt die Brennraumtemp. extrem an und dann ist der Puffer auch für mein Auto lebenswichtig. Hat also auch seinen Sinn.
Welche Parameter werden denn verändert? Es geht ja nur über "Frühzündung" und Benzinmenge (Abmagerung im oberen Drehzahlbereich). Oder gibt es noch einen Parameter, den ich jetzt vergessen habe?
@ Metzger: den Eindruck habe ich von Chip4Power auch bekommen. Die Informationen waren so dünn, daß ich da nicht mal meine elektrische Zahnbürste hinbringen würde
Das mit der Frühzündung habe ich übrigens auch gleich gedacht bei dem 523er. Ich bin mir auch ziemlcih sicher, daß man es da übertrieben hat. Klopfen/Klingeln bekommt man ja meist nicht mehr mit. Erst wenns zu spät ist.
Gruß, Robert
|
|
|
15.09.2004, 14:59
|
#17
|
Senior- Moderator
Registriert seit: 25.03.2004
Ort: Braunau/Inn
Fahrzeug: 911 992
|
Hi Robert,
der Laptop kriegt das sicher nicht mit ob dein Motor gut oder schlecht ist  , nein aber am Prüfstand kann ich mit dem Ding deine - richtig angeführten Parameter verändern und dann eben das Optimum für "deinen" Motor finden. Natürlich im Rahmen.... und da liegt eben öfters das Problem.
Zu 40 Grad Toskana und Alpenüberquerung, das muss er abkönnen  . Eventuell quetscht ihn halt dann nicht ganz aus, wir haben doch ein Gehirn mit auf den Weg bekommen  .
Ich will ja auch keinen animieren zu Kauf, hab ja nix davon... Grundsätzlich funzt das chippen, man muß eben ein paar Dinge berücksichtigen und auch ein wenig "Eigenverantwortung" für sein Murli übernehmen  .
Noch was zum Klopfen - man hört das sehr wohl und nicht zu leise wenn was falsch läuft!
Aber vielleicht bin ich durch Motorsport und früheres Mechanikerdasein vorbelastet
Chris
|
|
|
15.09.2004, 15:40
|
#18
|
Gast
|
@hotrod
das mit der elektrischen Zahnbürste war gut
Ich kann mich nur dem anschließen was novipec geschrieben hat.
Man kan zwei identische Fahrzeuge nebeneinander stehen haben, der eine bringt 15 PS mehr der andere 10 PS. So ist das halt im Leben.
Ein 7er steht halt auch öfters in der Werkstatt wie ein anderer, obwohl sie am
gleichen Tag gefertigt worden sind
Wichtig ist es, dass man eine Probefahrt macht und dann knüppelhart Urteilen muß, ob es einem Wert ist oder nicht.
Jeder seriöse Tuner bietet einen Probeeinbau an, auch wenns viel Arbeit ist mit so einem Auto... 
|
|
|
15.09.2004, 16:52
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 24.06.2002
Ort: Bayern
Fahrzeug: 525d F11
|
@ Novipec und Metzger: klaro, da habt ihr vermutlich schon recht. So 10 PS (ca. 3%) kann ich mir auch noch relativ unproblematisch vorstellen. Man muß halt seinen Gasfuss bei extremer Hitze etwas zügeln.
3 oder 4 % Mehrleistung durch eine etwas aggressivere Motorsteuerung kann man vermutlich auch vertreten. Ob man das wirklcih spürt ist eine andere Frage.
Aber 30 bis 35 PS und 40 Nm Mehrleistung (wie die Tuner sie angeben) ist einfach beim Sauger nciht drin ohne Schäden zu riskieren. Das meinte ich letztlich auch.
Robert
|
|
|
15.09.2004, 21:00
|
#20
|
...der mit dem Benz tanzt
Registriert seit: 31.03.2004
Ort: Hemer
Fahrzeug: E32-730iA-R6 M30B30 09/93-Zul. 27.09.1993, Klimaautomatik
|
manche tuner versprechen auch mehr, als sie halten.
hatte dme-probleme, und komplett alles gegen gechipte elektronic umgetauscht. konnte daher nicht vorher/hinterher messen.
ein freund von mir fährt in seinem fuffi die gleichen landzer-chips wie ich, aber mit messungen:
vorher 306 ps mit 465 nm,
nachher 314 ps mit 482 nm.
nur das ganze motorverhalten ist besser, der durchzug gleichmässiger, usw. usw.
und die geringe steigerung sollte dem motor meiner meinung nach nicht schaden, zumal die werte aut aussage eines technikers in etwa denen entsprechen sollen, die ursprünglich auch bmw verbaut hat, und dann nur wegen geräusch und abgasverhalten in der mitte etwas "eingezwängt" hat.
hab meine im nachhinein auch mal testen lassen, habe etwa die selben werte wie mein freund, 315ps mit 480 nm.
__________________
Grüsse an Alle.
Ekki, der aus Faulheit meist nur klein schreibt
--------------------------------------------
rollst Du noch, oder....
fährst du schon BMW ???
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|