


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
05.03.2025, 12:41
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728i-2001
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
- Mit einer Batterie Testen, mit welcher alles funzt (anderes KFZ)
Oder:
- HardResset vorher machen (mit Verbraucher dazwischen)
- Batterie laden und Batterieladeentspannung prüfen,
diese sollte 13,8Volt betragen.
- BelastungsTest machen an Batterie
Gruss
|
Danke erst mal für deine Nachricht Hart Reset hab ich gemacht Batterie lädt mit 14 V bei Motorlauf (Generator habe ich vor 2 Monaten neu gemacht ).
Hatte Mir vor einer Woche die Batterie komplett aufgeladen über Nacht und hatte drei Tage danach wieder Probleme. Der Ruhestrom ist bei 0,4 Ampere auch bei der Ruhestrommessung ist leider nichts rausgekommen. Sicherung Stück für Stück gezogen jedoch kein Abfall der Spannung.
Wenn du noch weitere Ideen hast lass es mich wissen. 👍🏻
|
|
|
05.03.2025, 12:42
|
#12
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728i-2001
|
Zitat:
Zitat von uli07
Dann hast du einen sogenannten stillen Verbraucher. Den solltest du finden.
|
Ja, ich weiß, wie in meinem letzten Post beschrieben weiß ich jedoch nicht woher dieser kommt kein Abfall des Stroms bei der Sicherung
|
|
|
05.03.2025, 13:08
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.05.2020
Ort: Bad Oeynhausen
Fahrzeug: 640ix GT / E24 - 635-/-79
|
Wenn sich bei keiner Sicherung der Verbrauch ändert hast du etwas direkt an der Batterie angeklemmt was ständig Strom braucht oder du hast nicht alle Sicherungen gezogen. In den absolut seltensten Fällen kann auch die Lima nen Schuß haben. Klemm mal den Plus von der Lima ab und miß dann mal den Stromverbrauch.
|
|
|
06.03.2025, 15:38
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728i-2001
|
[quote=uli07;2716833]Wenn sich bei keiner Sicherung der Verbrauch ändert hast du etwas direkt an der Batterie angeklemmt was ständig Strom braucht oder du hast nicht alle Sicherungen gezogen. In den absolut seltensten Fällen kann auch die Lima nen Schuß haben. Klemm mal den Plus von der Lima ab und miß dann mal den
Lade Strom ist bei 14 V, Bei Motorlauf hab die vor zwei Monaten neu gemacht die kann’s nicht sein. An der Batterie selber ist nichts eingeklemmt. Hab ich nachgeschaut und Sicherung habe ich im Kofferraum als auch vorne im Motorraum gezogen. Das GM drei Modul hab ich abgemacht, wobei der Ruhe Strom auch nicht gefallen ist. Habe jetzt einen Kurzschluss bei der Sitzheizung des Beifahrers bemerkt vielleicht ist es das, obwohl ich mir das auch nicht erklären kann, wenn die Sicherung alle gezogen sind. Ich werde das mal reparieren und dann noch mal Bescheid geben. Danke erst mal für die Hilfe
Grüße
|
|
|
06.03.2025, 16:39
|
#15
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
Zitat:
Zitat von Labuhn
Lade Strom ist bei 14 V
|
(V) Volt = Spannung
(A) Ampere = Strom
14V LadeSPANNUNG ist zu wenig, 14,4V müssen es sein.
Diese 14V realisieren eher eine Erhaltung des (ist)Ladezustands.
Möglicherweise ist es ein Spannungsabfall über den Leitungs/KontaktWiederstand
Einer MasseVerbindung und/oder im HauptLade/Startkabel.
Der Regler könnte auch einen defekt haben.
- Überprüfen der Masseverbindung von Motor zur Karosserie
- Überprüfen der Masseverbindung Batterie zu Karosserie
- gleiches an der HauptplusLeitung.
Gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
06.03.2025, 17:01
|
#16
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 26.10.2024
Ort: Wuppertal
Fahrzeug: E38-728i-2001
|
Zitat:
Zitat von TRANSPORTER
(V) Volt = Spannung
(A) Ampere = Strom
14V LadeSPANNUNG ist zu wenig, 14,4V müssen es sein.
Diese 14V realisieren eher eine Erhaltung des (ist)Ladezustands.
Möglicherweise ist es ein Spannungsabfall über den Leitungs/KontaktWiederstand
Einer MasseVerbindung und/oder im HauptLade/Startkabel.
Der Regler könnte auch einen defekt haben.
- Überprüfen der Masseverbindung von Motor zur Karosserie
- Überprüfen der Masseverbindung Batterie zu Karosserie
- gleiches an der HauptplusLeitung.
Gruss
|
Alles klar danke. Ich mal nochmal Meldung wenn es erledigt ist 👍
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|