


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
23.06.2004, 15:32
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 23.06.2004
Ort:
Fahrzeug: BMW 316ti (E46)
|
Mir ist schon klar, dass der 7er im Unterhalt mehr kosten wird - wäre dem nicht so, hätte ich schon einen. Ich werde das jetzt alles abwiegen, mit meiner Freundin besprechen und dann entscheiden. Für mich ist ein 7er Halt die Krone im Automobilbau - nur ein 8er E31 ruft ähnliche Emotionen in mir hervor.
Kleine naive Frage zum Unterhalt: Von WIEVIEL mehr unterhalt sprechen wir hier ungefähr? Leider bin ich halt Österreicher, da können mir vermutlich nicht viele bis auf Muehlbauer etwas dazu sagen.
Also Service: Da denke ich mir kann der Unterschied nicht so riesig sein. 2 Zylinder mehr, dafür keine Zündkerzen, Bremsbeläge viel teurer? Ölmenge vermutlich etwas höher....
Verbrauch: Da wird sich zwischen 8-9 Litern Superplus und meinetwegen 11 Litern Diesel auch nicht die Welt abspielen.
Versicherung / Steuern: Dies ist zugegeben ein Bereich, in dem ich schlicht keine Ahnung habe. Ich weiß nur, dass in Österreich die motorbezogene Versicherungssteuer ab 122 PS gleich ist, ich also mit meinem Compact knapp darunter bleibe, was ganz angenehm ist. Vom Rest weiß ich nicht viel. Der 2,5 Liter Selbstzünder ist vermutlich Euro 3, oder? Wird in den nächsten Jahren sicherlich ungut werden...
Und zu guter Letzt... wieviel an Wert wird der 7er noch verlieren? Würde ich in 5 Jahren mehr für einen 97er 7er oder einen 11/01 3er Compact bekommen?
Naja, schwere Entscheidung, Bauch gegen Kopf....
LG, Wolfy
|
|
|
23.06.2004, 15:48
|
#12
|
WTF
Registriert seit: 18.06.2002
Ort:
Fahrzeug:
|
Stolzer Preis.....
da fahr ich ja noch einrichtig teures Auto..... (meiner ist 07/1997 mit jetzt 179.000 Km)
wirkliche Extras sind:
Klimaautomatik,
ESSD
Elektr. Sitze
18" Felgen
Alarmanlage
Leder
der Rest ist Serie....
Die Garantie ist natürlich nicht schlecht, da sollte man aber erstmal das kleingedruckte lesen....
Zum Auto
Mit 143 PS sollte man keine Wunder erwarten bei der Beschleunigung.... beim Verbrauch wiederum wirst Du Dein blaues Wunder (im positiven Sinne) erleben....ein Auto mit einer Reichweite von über 1000 Kilometern im normalen betrieb...
Schaltung ist besser als Automat und verbraucht 2 Liter weniger.
Schau die Bremsen an (sollten neu sein wenn 50 % oder weniger abgefahren)...sind die neuralgischen Punkte bei einer 2 Tonnen Limousine
Ab 200.000 Kilomtern kann schonmal das eine oder andere kommen Fahrwerkseitig....
Benutze auch mal die Suchfunktion , zum 725 wurde hier schon einige gepostest.
Hier
oder
Hier
oder etwa
Hier
oder gar
Hier
|
|
|
23.06.2004, 15:58
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.07.2002
Ort:
Fahrzeug: 728iA
|
Hi Wolfy,
Ein Facelift 728i sollte günstiger im Unterhalt als einen pre-facelift 725TDS sein. Der 728i Facelift geht nur jeden 25-30TKm zur Wartung/Ölservice. Das kann wichtiger als der Unterschied zwischen 8-10L Diesel, und 9-11 L Benzin sein, besonder bei nur 22TKM/Jahr.
Dazu ist der *28 Reihen6 eine der Zuverlässigster und langlebigste BMW-Motoren was es gibt. Zumindest laut dem BMW-Meister meines Vertrauens.
Grüße,
Charlie
|
|
|
23.06.2004, 16:10
|
#14
|
Taxifahrer
Registriert seit: 08.08.2002
Ort: Alto Adige
Fahrzeug: S211
|
Zitat:
Zitat von Wolfy
Kleine naive Frage zum Unterhalt: Von WIEVIEL mehr unterhalt sprechen wir hier ungefähr?
|
Find' ich eine berechtigte und nicht eine naive Frage. Besser, sich vorher zu informieren, als danach in Katzenjammer zu verfallen.
Zu den Ösi-Verhältnissen kann ich Dir zwar nichts sagen, aber Du solltest auf jeden Fall im Hinterkopf haben, dass BMW bei Wartung und Reparatur einen "7er-Zuschlag" kassiert. Hier in Italien sind das etwa 10-20%. Will heissen, dass eine Inspektion I oder 2 für den 740i etwa 15% mehr kostet als für den 540i.
Aber lass Dich nicht erschrecken, sondern rechne Dir alles gut durch und entscheide dann. Wenn es der 7er wird, hast Du mit Sicherheit ein prima Auto.
Gruss
Franz
__________________
Allradantrieb bedeutet, dass man erst dort steckenbleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
(Murphy)
|
|
|
24.06.2004, 08:22
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 05.03.2004
Ort: Wien
Fahrzeug: BMW e38 750i Bj 95, e32 735i, e34 525tds touring, e30 Alpina B3 Cabrio, e9 2800
|
Die Scuderia macht auch Tuningtätigkeiten neben normalem Service. Zu Kulanz von BMW kann ich Dir nicht viel sagen - war schon seit vielen Jahren nicht mehr dort  Das technische Verständnis des Chefs hat mich überzeugt. Habe keine Lust mein Fahrzeug unmotivierten Teiletauschern zu überlassen. Vom Wohnort sind wir praktisch Nachbarn - habe im schmalen Graben ein Wochenendhaus, schau mal vorbei, wenn Du Lust hast.
lgKurt
|
|
|
26.06.2004, 20:44
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2002
Ort: Ollersbach, NÖ
Fahrzeug: E30 325i Cabrio M Technik 1, Audi A4 B6 Avant
|
725tds
@Wolfy
Hab den Beitrag erst jetzt gelesen. Möcht nun auch meinen "Senf" dazugeben. Vor ca einem halben Jahr hab ich mich auf die Suche nach einen Nachfolger für meinen E32 730i gemacht. Es kam natürlich nur ein E38 in Frage. Da ich doch beruflich einige km im Jahr unterwegs bin kam auch der tds in die engere Auswahl.
Das hat sich nach zwei Probefahrten damit allerdings gleich erledigt. Meiner Meinung nach ist der 2,5 diesel mit dem Fahrzeuggewicht bei weitem überfordert. Nebenbei hat mich der doch recht stattliche Verbrauch von 11L/100km (für einen diesel) doch etwas abgeschreckt. Ach finde ich passt die dieser Motor gar nicht in den E38. Wenn schon Diesel dann 3.0d. Ist natürlich alles eine Kostenfrage. Da aber für einen 725tds in Österreich ohnehin um einiges mehr verlangt wird als für einen vergleichbaren Benziner kam für mich nur ein Benziner in Frage, im speziellen der 728iger. Die Leistung ist durchaus ausreichend (nicht berauschend) aber eben genug. Auch der Verbrauch geht in Ordnung und die Unterhaltskosten.
Komischerweise hab ich aber dann im Jänner unter einer dicken Schneedecke mein "Traumauto endeckt".
Ein 735iger von 10/96 mit 170tkm und einigen Extras:
Steptronic
Komfortsitze
Lenkradheizung
Rollopaket
Servotronik...
um nur einige zu nennen. Der Wagen hatte einen leichten Frontschaden und wuede fachgerecht von einem Spengler repariert (Die Entmontage nach dem lackieren übernahm ich selbst). Der Kaufpreis wird nicht verraten: Nur soviel: so wie er unten abgebildet ist hat er mir im gesamten € 8700.- gekostet. Klar solche Schnäppchen macht man nicht alle Tage, trotzdem finde ich den von dir gezeigten tds um gut 2kTeuro zu teuer.
Übrigens: Ich möchte auf keinen Fall mehr den seidenweichen Lauf meines V8 missen. Noch dazu ist erja einer der schnellsten
Der Verbrauch liegt bei ca 11,5 bis 12,5L inkl Stadt.
Zu guter Letzt muss die Wahl der Motoriesierung jeder selbst entscheiden
MfG
Eurojet
|
|
|
26.06.2004, 22:15
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.12.2003
Ort: Meschede
Fahrzeug: Cupra Born, VW Passat GTE Variant
|
Moin!
Ich würde dir auch eher zum 728i raten. Ich kenne den 2,5l TDS Motor aus dem E34. Und der war schon wirklich träge. Der 7er wiegt noch ein paar Kilos mehr.
Bezüglich des Themas Student und 7er.
Ich bin selber Student und fahre mit einem E38 rum. Durch ein paar Klarglasleuchten/schöne Felgen wirkt der 7er jünger als er eigentlich ist. Und der E65 sieht irgendwie nicht wie ein Nachfolger des E38 aus. Sprich: die Leute halten den E38 für aktuell, zumindest hab ich diese Erfahrung gemacht.
Mach dich auf eine Menge dummer Sprüche gefasst. "Opa-Auto", "Spritfresser", "für so ein Auto fühle ich mich noch nicht alt genug", "Zuhälter" usw. usw. usw.
Aber am besten sind dann noch die Nachbarn, die Vater zum neuen Auto gratulieren. "Nö, das ist das Studentenauto von meinem Sohn."
Die Gesichter hättet ihr sehen müssen
Gruß,
Mattes
PS: Wenn du nicht unbedingt eine Automatik brauchst; als Schalter bekommste den 7er erheblich günstiger...
|
|
|
07.06.2011, 09:09
|
#18
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Das ist doch der gleiche Motor der im Opel Omega 2,5 TD verbaut wurde ? Den hatte ich mal, der war mit 1,6 Tonnen auch nicht leicht, aber mein Verbrauch lag immer unter 7 Liter. Wobei ich mit dem Wagen meistens nur Stadt und Landstrasse gefahren habe, bei nur Landstrasse lag mein Verbrauch sogar um die 6 Liter. Mit 400 Kilo mehr im 7-er wird er schon etwas mehr verbrauchen, aber doch nicht 9-10 Liter oder sogar noch mehr ??? Da muss man wohl arg Treten. Blöd nur dass er keine grüne Plakette kriegt, sonst wäre es ein ideales 7-er Stadtauto gewesen.
Offizielle Angaben:
Verbrauch bei 90 km/h 4,9 l
Verbrauch bei 120 km/h 6,5 l
Verbrauch Stadt 8,8 l
|
|
|
07.06.2011, 09:42
|
#19
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Du hast aber schon gesehen, daß der Thread 7 Jahre alt ist...? 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
07.06.2011, 09:46
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Paris
Fahrzeug: 728i 05.01
|
Hallo Jungs
Wenn's an Verbrauch geht, doch bitte direkt nach Spritmonitor !
Die 2 725tds dort zeigen bzw. 7.78l/100km und 9.15l/100km.
Also vernünftig, und gar niedrig - (doch doppelt als beim den heutigen CDIs)
Ach, und ja, ob 728i oder 725tds: IMHO sitzt hier kein Zweifel: beide sind absolute lahme Krücken im heutigen Verkehr (dennoch sehr schön zu fahren, aber für andere Gründe)
Gruss
__________________
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|