Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2016, 19:10   #1
Captain_Slow
Lernfähiges Mitglied
 
Benutzerbild von Captain_Slow
 
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
Standard

Zitat:
Zitat von K-H Grabowski Beitrag anzeigen
Was CCH sagt, könnte stimmen. Ich meinte meinem Empfinden nach sehe ich das Mattholz-Vesperbrett deutlich seltener als das aus Kunstleder.
Logo, da das Kunstleder auch im E34 verbaut wurde und das Bubinga so gut wie nie.

Schaltknaufe oder Handbremsgriffe kenne ich nur in Nussbaum oder Vogelaugenahorn (letzteres auch eher vom E34). Pappel und andere Holzsorten waren per Individual auch lieferbar aber extremst selten - Bubinga als Individual habe ich noch nie gesehen.
Captain_Slow ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2016, 21:35   #2
GB41
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.06.2014
Ort: Straubing
Fahrzeug: E32 735iA BJ91
Standard

Bubinga und Individual gehen ja auch ausstattungsmäßig wenig/kaum zusammen.

In Bubinga habe ich noch keinen Automatik Wählhebel oder Handbremshebel gesehen, was ja dann nötig wäre. Das gab's glaube ich nur in Nussbaum glänzend. Einen Bubinga Schaltknauf beim Schalter gab's aber. Aber den finde ich optisch nicht prickelnd, weil matt und dreckanziehend.

Allerdings ist Bubinga im Cockpit/Türverkleidung sehr pflegeleicht und kaum rissempfindlich. Kein Vergleich mit dem Hochglanz Nussbaum, bei dem der Klarlack extrem leicht zu Rissen neigt... und zum Ausbleichen wie beim Vesperbrett sowie extrem leicht zum Abstumpfen/Verkratzen. Es dürfte wenige fehlerfreie Vesperbretter noch geben, die werden richtig selten sein.

Rein optisch finde ich das glänzende Nussbaum mit der Intarsienleiste wesentlich interessanter... ich hab meinen komplett darauf umgerüstet.
GB41 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 08:16   #3
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Zitat:
Zitat von Captain_Slow Beitrag anzeigen
Logo, da das Kunstleder auch im E34 verbaut wurde und das Bubinga so gut wie nie.
E34 ist wieder was anderes Rein vom Optischen ja ist gleich,aber wenn man es anfasst, ist beim E32 nochmal Schaumstoff oder Ähnliches unter dem Kunstleder, während es beim E34 sich anfühlt als wäre es direkt auf den harten Kunststoff gespannt.
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 18:23   #4
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von K-H Grabowski Beitrag anzeigen
Was CCH sagt, könnte stimmen. Ich meinte meinem Empfinden nach sehe ich das Mattholz-Vesperbrett deutlich seltener als das aus Kunstleder.
Hab auch recht lange nach so etwas gesucht, bis ich eines zum Nachrüsten finden konnte. Beim e34 gabs das aber nach meiner Kenntnis auch.

Frage zum Bubinga allgemein:

Gab es da eine hellere und eine dunklere Variante?
Oder bleicht es stark aus?
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2016, 08:01   #5
K-H Grabowski
Handschalter
 
Benutzerbild von K-H Grabowski
 
Registriert seit: 14.05.2013
Ort: Zwickau
Fahrzeug: E32-730i(V8) - Bj. 02/92; E34-525i(M20) - Bj. 01/90
Standard

Es bleicht aus. Bei mir war auf dem Aschenbecher ein "Rauchen-Verboten"-Aufkleber , ich mach demnächst mal ein Foto davon, wie die unausgeblichene Stelle im Vergleich zum Rest aussieht. Das war mal richtig schon rot-braun-dunkel.

Manchmal sieht man auch an Leisten, dass diese oben an den Kanten noch dunkler sind als auf den größen Flächen.
K-H Grabowski ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2017, 13:45   #6
Stefan/Poschi
Der Umwegnehmer
 
Benutzerbild von Stefan/Poschi
 
Registriert seit: 15.09.2015
Ort:
Fahrzeug: verschiedene BMW´s +, 88er Mini, Mazda 5 Familienvan
Standard Raid 70075

Servus beinand,

i scho wieda ,-)

Passt das Raid 70075 im E32; mit welcher Nabe?

Besten Merce

Stefan/Poschi

btw: wenn er so eine Kombination abzugeben hat, bitte PN
__________________
Es gibt keine Probleme, nur Lösungen!
Stefan/Poschi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2016, 01:09   #7
Olli
fährt wieder 7er
 
Benutzerbild von Olli
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort:
Fahrzeug: 316i compact (05/97); 535iA (05/92); 540iA (12/92); 730iA (10/92); 840Ci (05/94); Z3 Coupé 2.8 (05/98)
Standard

Zitat:
Zitat von CCH Beitrag anzeigen
Ich hab das mit dem Vesperbrett so in Erinnerung, dass dieses beim 730i-R6 und V8 serienmäßig immer mit Kunstleder bezogen war. Beim 735i und 740i war es dagegen jeweils in Holz ausgeführt.
Der genaue Umfang ist baujahr- und modellabhängig.
1986 hatte auch ein 735i/iL keinen Ablageboden in Holz (sondern Kunstleder, bei Lederausstattung in Leder), (spätestens) ab 1990 aber schon.
Nach Einführung der V8 war erst ab dem 40er ein Holz-Ablageboden Serie.

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
ein Handbremsgriff in Holz hab ich auch noch nicht gesehen. Selbst in einem Highline nicht
Genau wie Lenkräder ganz klassische Artikel aus dem Teile-&Zubehöprogramm zum Nachrüsten.
Denkbar wäre all dies natürlich auch als Sonderwunsch Individual ab Werk, aber eine dazu passende VIN hätte ich nicht. Die 7-Edition Sonderserie Japan hatte Handbremsgriffe (und Wählhebel) im Sonderserie-eigenen Holz Nussbaum-Classic.

Olli
Olli ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ist es möglich, das Standardholz zu lackieren?? Saschko51 BMW 7er, Modell E65/E66 10 30.04.2016 09:11


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:27 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group