Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



 
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.11.2016, 22:57   #1
roccastra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von roccastra
 
Registriert seit: 24.12.2014
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Alpina B11 3.5 / E28 528i
Standard Blockriss - Todesurteil für einen Alpina B11?

Liebe M30-Freunde, ich brauche sachkundige Hilfe: Habe heute meinen im September gekauften B11 3,5 zerlegt, weil er auch nach mehrmaligem Spülen des Kühlsystems immer wieder Öl im Wasser hatte. Ansonsten keine Symptome, kein Wasser im Öl, Kompression gut. Nach Aussage eines Vorbesitzers ist dies seit einer Kopfrevision vor 11 Jahren so (seitdem wurde das Auto kaum gefahren). Meine schlimmste Befürchtung hat sich jetzt bestätigt, der Block ist mehrfach gerissen, jeweils zwischen den Schraubenbohrungen und den Wasserkanälen, Beispiel:



Wahrscheinlich der Klassiker, man hat damals die Schraubenbohrungen nicht freigeblasen.

Bei einem normalen M30 wäre die Sache jetzt eindeutig, Block oder gleich den kompletten Motor gegen gebrauchten Ersatz tauschen. Beim Alpina aber natürlich ein schwieriges/teures Unterfangen.

Ich bin jetzt unschlüssig, wie weiter vorgehen: Schlachten? Mit Motorschaden verkaufen? Oder mit neuer Kopfdichtung und gründlich gereinigten Sacklöchern einen Versuch wagen? Um das zu entscheiden, müsste ich erstmal verstehen, was genau da passiert: Soweit ich das übersehe, liegt Öldruck an der Kopfdichtung ja nur einlassseitig ganz vorn und ganz hinten an (im eiförmigen ausgesparten Bereich der Kopfdichtung). Meine Risse habe ich weit entfernt davon zwischen Zylinder 1 und 2 und Zylinder 4 und 5. Deshalb die Frage: wie kann es sein, dass Öl ins Wasser gelangt? Die Kopfschrauben-"Kanäle" sind doch (mit Ausnahme der eben erwähnten beiden, über die der Öldruck in die Kipphebelwellen weitergeben wird), kein Teil der Ölversorgung, also ohne Öldruck?



Und, wo ich schonmal dabei bin: Weiß jemand, warum eine der Schrauben des hinteren Abschlussdeckels, Teil 11
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) https://www.leebmann24.de/bmw-ersatz...60&vin=DA40085
(die mit dem Dichtring) mit Öldruck beaufschlagt ist, also anders als ihr Pendant an der Einlasskipphebelwelle nicht per Papierdichtung vom Ölkreislauf entkoppelt ist)?

Bin gespannt, ob mir jemand helfen kann!

Danke und Gruß
Rainer

Geändert von roccastra (12.11.2016 um 23:30 Uhr).
roccastra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpina B11 E32 und Alpina B12 5.7 E38 - in der Schweiz JPM eBay, mobile und Co 13 29.09.2011 01:27
Alpina B11 Baumerous eBay, mobile und Co 3 12.05.2008 23:02
Tuning: Alpina B11 wer hat einen??? Rottwauz1 BMW 7er, Modell E32 23 27.01.2008 11:09


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:03 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group