


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
13.06.2016, 14:58
|
#11
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Hallo,
Danke für die Antworten!
LMM abklemmen ändert nichts.
Zündkerzen sind 15.000km alt, sollte daran nicht liegen.
Würde gerne mal die Zündspulen abziehen und dann nochmal testen.
Wie werden bei BMW V8 Motoren denn die Zylinder gezählt?
Vorne links 1, hinten links 4, vorne rechts 5, hinten rechts 8?
Nimmt der Kat Schaden, wenn er für 30 Sekunden auf einem Zylinder nicht zündet?
|
|
|
13.06.2016, 15:44
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.08.2014
Ort: 54550 Daun
Fahrzeug: F10-530d-11/13..E65-740d-11/03..E38-740iL-04/95
|
Wie die Zylinder geordnet sind, Keine Ahnung. Bei meinem aalen Opel V6 wurden die Jeweils von Links nach rechts gezählt. Aber wie gesagt, KP
Möglich. Soweit ich weiß Spitzt er ja trotzdem ein und das geht unverbrannt ab in den Kat.-
Aber so viel wird das für die kurze Zeit nicht ausmachen... Zumindest wenn der Auspuff Knall Heiß ist. Falls du die Karre überhaupt anbekommst.
|
|
|
13.06.2016, 17:11
|
#13
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
Zitat:
Zitat von jk317
...
Wie werden bei BMW V8 Motoren denn die Zylinder gezählt?
Vorne links 1, hinten links 4, vorne rechts 5, hinten rechts 8?
...
|
Zählfolge:
In Fahrtrichtung vorne rechts ist Zyl.1 und Bank 1
Gezählt wird von vorne nach hinten
Somit ist vorne links in Fahrtrichtung Zyl. 5 bzw. 7 (12Zyl) also Bank 2
8 -7 - 6 - 5 -\
4- 3 - 2 - 1 -/
12 -11 - 10 - 9 - 8 - 7 -\
6 - 5 - 4 - 3 - 2 - 1 -/
|
|
|
13.06.2016, 17:50
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von jk317
....
Nimmt der Kat Schaden, wenn er für 30 Sekunden auf einem Zylinder nicht zündet?
|
Ich wünsche Dir, dass deine Kats NIE zünden .. - denn dann solltest du das Fahrzeug eher schnell verlassen - wegen der Hitzeentwicklung von unten ....
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
13.06.2016, 19:45
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
|
Zitat:
Zitat von peterpaul
aber es gibt nur 1 LMM für 8 Zylinder ..RICHTIG
weshalb sollte da der Fehler wandern ??
Mit LMM Zylinder x mit Laufunruhe - Ohne LMM dann der Zylinder y mit Laufunruhe?
Der Zusammenhang erschließt sich mir nicht - weil der LMM doch Zylinderselektiv die Luftmasse für alle Zylinder mißt.
Was passiert denn, wenn man den LMM abzieht ??
Also ganz oder eben garnicht ....
|
Für eine richtige Diagnose muss man beide Laufunruhe-Diagramme haben, um in der Gegenüberstellung zu sehen wie die "Wanderung von statten geht. Alles andere ist rein spekulativ, und führt wieder zu endlosen Diskussionen.
M f G
|
|
|
14.06.2016, 00:07
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.08.2013
Ort:
Fahrzeug: E38-740i (11.96)
|
Zitat:
Zitat von jk317
Meine Klima geht nur manchmal, aber wenn sie geht kühlt sie echt super.
Kann man über das bekannte Diagnoseprogramm den Fülldruck irgendwie auslesen? Hab dazu nämlich nichts gefunden...
|
Es gibt nur einen Schalter, ->WDS B8.
Damit kann man 2, 3 Druckzustände binär auslesen (über 20 oder unter 1,9 bar , über 33 bar, bla bla). Aber keine Druckmessung. Ich vermute, daß die Motorsteuerung der Klima auch sagen kann, daß es gerade nicht geht. Sodaß es nicht zwingend am Kältemitteldruck liegen muß.
LED-Leuchten darf man auch nicht legal einbauen. Trotzdem darf man darüber schreiben. 
|
|
|
20.06.2016, 12:50
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 30.05.2016
Ort:
Fahrzeug: Keins
|
Danke für die Antworten.
Aber das mit der Lauf(un)ruhe lass ich jetzt einfach mal so, so lange sich der Motorlauf nicht rapide verschlechtert.
Falls es jemanden interessiert:
Die Klima läuft jetzt einwandfrei.
Hab dafür alle Kabel vom Klimabedienteil abgezogen, dann Batterie ab, KBD wieder angeschlossen und danach die Batterie wieder angeschlossen.
Seitdem geht die Klima, wann ich sie brauche :-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|