


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.03.2016, 18:37
|
#11
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Ich habe 11x17 ET minus 9 mit 255/40 ... nur Kanten sauber anlegen....gezogen muss da nix werden ...
|
|
|
11.03.2016, 18:44
|
#12
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von Stelios
Ein Versuch ist es Wert 
Ich hab für meinem 10x17 ET25 mit 265/40 für die HA und bei der Anprobe hat alles gepasst, Fahrwerk ist noch unangetastet.
|
Na ja deine Felge ist knapp 6mm schmaler und steht dann auchnoch 13mm weiter nach innen zu Fahrzeugmitte!
Desweiteren muß die Laufflächen, nicht der Reifen, 150mm über Radnabenmitte abgedeckt sein. Ich denke das wird ne ganz enge Kiste, wenn es überhaupt geht! Und bitte den Verschränkungstest beim Gutachter nicht vergessen, da sollte immer ne Handbreit platz sein. Weniger ist machbar, hängt dann aber vom Prüfer ab.
Ich selbst habs mit 10,5x18 ET20 Alpinas und 285ern versucht, da währe ohne ziehen nichts machbar gewesen. Gut mein Schlitten ist hinten auch noch ca. 60mm tiefer.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
|
|
|
11.03.2016, 18:49
|
#13
|
ist raus
Registriert seit: 11.04.2013
Ort:
Fahrzeug: KFZ
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Ich habe 11x17 ET minus 9 mit 255/40 ... nur Kanten sauber anlegen....gezogen muss da nix werden ...
|
kannst ja mal voll vergessen
keine plan ob die schlitten in den Usa breiter sind wie in DE aber das geht da nicht rein ohne zu ziehn bzw gleich nen neuen Radlauf einzuschweißen
Geändert von GM3 (11.03.2016 um 19:00 Uhr).
|
|
|
11.03.2016, 19:05
|
#14
|
LOW4LYF
Registriert seit: 17.07.2002
Ort: Silicon Valley
Fahrzeug: E32 735i - E91 325xi - E34 ///M5 AC SCHNITZER S5 SILHOUETTE - ///M4 COMPETITION - E38 740i SPORT "DINAN" - CHEVROLET EL CAMINO - KAWASAKI ZX7R
|
Zitat:
Zitat von GM3
kannst ja mal voll vergessen
keine plan ob die schlitten in den Usa breiter sind wie in DE aber das geht da nicht rein ohne zu ziehn bzw gleich nen neuen Radlauf einzuschweißen
|
Sag mal... wieviele 11x17 hast Du so verbaut? Ist mein deutsches Auto, wurde von mir in deutschland umgebaut ... kanten umgelegt, Plastikverkleidung bearbeiten, versiegeln....fertig....vom TUEV eingetragen... vorne ueberigens 10x17 ET minus 1 ... gleiches Spiel wie hinten...
|
|
|
11.03.2016, 21:48
|
#15
|
Old´s cool!
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Grafing bei München
Fahrzeug: E32 735i 09/87
|
Ich kann jetzt zur Frage des TE nicht viel beitragen, da ich nur lächerlich kleine RS005/061 in 7x16 ET11 und 8x16 ET20 fahre, aber wenn ich solche Fahrwerks- / Felgenthreads in diversen Foren lese, stellt sich mir immer wieder die gleiche Frage:
WARUM hat die Tieferlegung was damit zu tun, ob man bördeln, ziehen oder sonstwas muss??
Der Achsgeometrie ist es völlig egal, welche Feder und welchen Dämpfer du drin hast. Selbst bei komplett ausgebautem Federbein macht das Rad die gleiche Bewegung wenn es hoch und runter bewegt wird. Entweder es steht an/ schleift, oder es hat Platz - völlig egal wie tief die Kiste liegt.
Jetzt mag einer sagen "so weit federt meiner gar nicht ein, weil ich fahr ja nie mit voll beladenem Auto sportlich durch Kurven". Das interessiert den TÜV aber nicht. Der verschränkt das Fahrzeug bei der Eintragung und da federt auch bei Serien-Fahrwerk das Rad bis fast Endanschlag ein. Und da wird die Freigängigkeit geprüft.
Edit:
Fällt mir doch gerade ein: Ich hab die RS2 Felgen in 10 x 18 ET 15 mit 265er Bereifung mal probehalber montiert. Die haben geschliffen schon beim Rausfahren aus der Werkstatt. Allerdings wäre das mit Kanten anlegen behoben gewesen.
Hier mal ein Foto von der Kombi:

Geändert von M30-Pilot (11.03.2016 um 22:02 Uhr).
|
|
|
11.03.2016, 22:45
|
#16
|
Allround Dilettant
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
|
Zitat:
Zitat von M30-Pilot
Der Achsgeometrie ist es völlig egal, welche Feder und welchen Dämpfer du drin hast. Selbst bei komplett ausgebautem Federbein macht das Rad die gleiche Bewegung wenn es hoch und runter bewegt wird. Entweder es steht an/ schleift, oder es hat Platz - völlig egal wie tief die Kiste liegt.
Jetzt mag einer sagen "so weit federt meiner gar nicht ein, weil ich fahr ja nie mit voll beladenem Auto sportlich durch Kurven". Das interessiert den TÜV aber nicht. Der verschränkt das Fahrzeug bei der Eintragung und da federt auch bei Serien-Fahrwerk das Rad bis fast Endanschlag ein. Und da wird die Freigängigkeit geprüft.
|
Na wenn Du meinst, dann frage ich mich nur warum es Forenmitglieder gibt die, die E31 Alpina 18 Zöller fahren und bei mir geht es aufgrund der Tiefrlegung absolut nicht!! Die Karosse liegt auf den Reifen auf! Nach deiner Logig bräuchte man dann ja auch bei einer Tieferlegung den Radfreilauf nicht zu kontrollieren und nicht nochmal beim TÜV vorstellig werden! Komisch bei mir wurde das aber verlangt und die Freigängigkeit wurde erneut kontrolliert. Und ich spreche hier nicht von 16", bei denen eh noch mehr als ausreichend Platz ist, sondern von 18" Felgen. Uud den TÜv interessiert es mit Sicherheit ob er schleift, ist bei mir ebenfalls bei einer Testfahrt vollbeladen (5Personen) durch Bodenwellen getestet worden.
|
|
|
11.03.2016, 23:03
|
#17
|
Old´s cool!
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Grafing bei München
Fahrzeug: E32 735i 09/87
|
Das Rad macht beim E32 beim Einfedern einen Kreisbogen, da es sich um eine relativ simple Schräglenkerkonstruktion mit nur einer Drehachse handelt. E38 wäre schon deutlich komplexer, aber der E32 ist doch leicht vorzustellen. Diese Kreisbahn ist von der Schwinge mit ihren Befestigungspukten vorgegeben. Das Rad ist mit der Schwinge fest verbunden. Ergo macht es immer die gleiche Bewegung, ganz ohne das Federbein zu berücksichtigen. Das Federbein mit verschiedenen Feder- Dämpfer- Kombinationen verändert die Geometrie nicht. Lediglich die Normallage verändert sich. Da das Rad aber in jeder möglichen Position nirgends anstehen darf, ist auch die Tieferlegung und somit die Position der Normallage irrelevant.
Glaub es oder nicht, das ist nun mal Achsgeometrie.
Und dass jeder Mist nochmal separat vom TÜV geprüft werden muss, ist mit Logik nicht zu erklären. Das ist deutsche Rechtslage, die folgt leider keiner Logik.
|
|
|
14.03.2016, 07:37
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 07.10.2012
Ort: Bad Goisern Österreich
Fahrzeug: Bmw 750 i By 88 E32,BMW e38 750il By 94 Audi 3.0 S-Line Quattro,Yamaha Fjr 1300 ,Honda 750 k2 By 71, Puch250 SGSSBy 56, Benelli 500 Quattro By 76,
|
Nachdem mir das mit den BBS Felgen nun doch zu riskant ist ,würde ich nun gerne Mille Miglia 2000 Felgen Grösse vorne 8,5x17 Et 13 und hinten 10x17 Et 17 kaufen .Sind die zu gelassen oder hat vieleicht jemand ein Gutachten .
Passen müssten die doch oder?
|
|
|
14.03.2016, 08:46
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2014
Ort:
Fahrzeug: BMW
|
Eventuell hinten mit bördeln
Geändert von Stelios (14.03.2016 um 08:52 Uhr).
|
|
|
15.03.2016, 08:11
|
#20
|
Miss Daisy´s Chauffeur
Registriert seit: 21.03.2011
Ort: Freiburg
Fahrzeug: E32-750iL (07.89)
|
Zitat:
Zitat von Raffael@735i
Ich habe 11x17 ET minus 9 mit 255/40 ... nur Kanten sauber anlegen....gezogen muss da nix werden ...
|
Das funzt nur, weil der Reifen schön gezogen wird
Die Felge ist ja sehr breit und die Pelle "recht schmal", dann geht sowas schon.
Mit nem 265er oder 275,wäre das mit Kanten umlegen bei der Felge nicht mehr getan.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|