Ich kann jetzt zur Frage des TE nicht viel beitragen, da ich nur lächerlich kleine RS005/061 in 7x16 ET11 und 8x16 ET20 fahre, aber wenn ich solche Fahrwerks- / Felgenthreads in diversen Foren lese, stellt sich mir immer wieder die gleiche Frage:
WARUM hat die Tieferlegung was damit zu tun, ob man bördeln, ziehen oder sonstwas muss??
Der Achsgeometrie ist es völlig egal, welche Feder und welchen Dämpfer du drin hast. Selbst bei komplett ausgebautem Federbein macht das Rad die gleiche Bewegung wenn es hoch und runter bewegt wird. Entweder es steht an/ schleift, oder es hat Platz - völlig egal wie tief die Kiste liegt.
Jetzt mag einer sagen "so weit federt meiner gar nicht ein, weil ich fahr ja nie mit voll beladenem Auto sportlich durch Kurven". Das interessiert den TÜV aber nicht. Der verschränkt das Fahrzeug bei der Eintragung und da federt auch bei Serien-Fahrwerk das Rad bis fast Endanschlag ein. Und da wird die Freigängigkeit geprüft.
Edit:
Fällt mir doch gerade ein: Ich hab die RS2 Felgen in 10 x 18 ET 15 mit 265er Bereifung mal probehalber montiert. Die haben geschliffen schon beim Rausfahren aus der Werkstatt. Allerdings wäre das mit Kanten anlegen behoben gewesen.
Hier mal ein Foto von der Kombi:
