


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
12.10.2015, 08:33
|
#1
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2015
Ort: Kirchanschöring
Fahrzeug: BMW 740iL (11.94)
|
Grundmodul 3
Hallo E38 Fahrer,
lt. BMW Diagnose ist bei meinem 94er 740iL das Grundmodul 3 (TeileNr. 61 35 6 957 349) defekt, daher läßt sich der neue Zündschlüssel nicht anlernen. Es soll hinter dem Handschuhfach sitzen, aber dort finde ich es leider nicht, während bei einem befreundeten 735i Fahrer dort das GM3 sofort ins Auge sticht. BMW gab mir eine Kopie der Bildtafel 61_0120 mit, wo das GM abgebildet ist. Der Vertragshändler hilft nur mit Termin und Wartezeit und lt. deren Aussage horrenden Kosten. Daher deren freundlicher Tipp, das GM3 gebraucht selbst zu organisieren und dann zum Anlernen wiederzukommen.
Mit dem alten, aber total abgegriffenen Schlüssel fährt das Auto einwandfrei ohne jegliche Meldungen oder Fehlfunktionen, mit dem neuen kam 1x die Meldung "Getriebnotprogramm", was aber nur eine Falschmeldung war. Seitdem fahre ich wieder problemlos mit dem alten Schlüssel.
Hinter dem HSF sieht´s beim meinem 740er aus 11/94 aus wie in angehängtem Foto. Weiß jemand neben der Suche nach dem GM3, wozu das blaue Kabel ist und ob es abgegangen ist, oder einfach ohne Funktion herumhängen darf? :-)
Wäre super, wenn sich hier kompetente Hilfe finden würde! Vielleicht hat ja jemand zum Vergleich einen 740i von 1994?
Ich danke Euch im Voraus!
Viele Grüße, Tom
|
|
|
12.10.2015, 09:01
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Das Grundmodul sollte aber da sitzen hinter dem Handschuhfach. Auch bei dir.
|
|
|
13.10.2015, 14:42
|
#3
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2015
Ort: Kirchanschöring
Fahrzeug: BMW 740iL (11.94)
|
Vielen Dank für die Antwort, die mich nochmals auf die Suche gehen ließ. Asche über mein Haupt! Das GM3 sitzt hinter einer Metallabdeckung ganz unten hinter dem Handschuhfach. Aber nun ergeben sich folgende neue Fragen:
1. Ich finde kein Gegenstück zu dem losen blauen Kabel. Der Kabelstrang, wo es herauskommt, führt ins GM. Könnte also das ganze Problem sein?!
2. Unterhalb der serienmäßigen Taschenlampe sitzt in meinem 740iL ein Kippschalter, der lt. BMW nicht original ist. Aber wenn ich den professionell verlegten und komplett in die anderen Kabelstränge integrierten Strang verfolge, kann ich mir nicht vorstellen, daß der nachträglich eingebaut wurde. Kann das der (lt. Handbuch) versteckte Schalter für die DWS sein, die man ausschalten kann, wenn Kinder oder Tiere im Auto verbleiben?
Danke im Voraus!
|
|
|
13.10.2015, 16:56
|
#4
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.06.2015
Ort: Luzerner Hinterland
Fahrzeug: E38 740i 11.97, E46/5 318td 06.04
|
Also das Einzige Kabel das nur Blau ist und vom GM kommt, geht zum Verbinder X 455 Zentralverrieglung ( Beifahrerseite unter dem Teppich) von dort wird die ZV Antrieb der beiden Hintertüren und der Tanklappe versorgt mit dem Signal vom GM Entriegeln-
|
|
|
14.10.2015, 21:47
|
#5
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2015
Ort: Kirchanschöring
Fahrzeug: BMW 740iL (11.94)
|
Gut, danke. ZV funktioniert aber, daher ist das gemeinte sicher das dicke blaue Kabel. Vom GM geht ein dünneres blau-schwarzes Kabel in eine Tülle, wo neben 2 rot-schwarzen Kabeln auch das abgerissene blaue Kabel rauskommt. Eigentlich bräuchte man doch nur einen entsprechenden Stromlaufplan, wo abzulesen ist, wie diese 4 Kabel aus dieser Tülle weitergeführt werden?! Im Netz habe ich leider nichts gefunden und die BMW Kundenbetreuung mauert in Richtung "schwierige Ferndiagnose, kein aktuelles Modell"... Aber die sollten doch Zugriff auf alte Microfiche o.ä. haben??? Hilfreich wäre auch ein Vergleichsfoto eines anderen 740i (aus 1994?) ?!
|
|
|
15.10.2015, 06:35
|
#6
|
Black & White
Registriert seit: 23.03.2012
Ort: Bezirk Mödling (A)
Fahrzeug: E38 730d Bj. 04/2001, E30 320i Cabrio BJ. 03/1988
|
Hallo Tom,
also vom Aussehen her würde ich auch meinen, dass der Schalter unter der Taschenlampe kein Originalbauteil von BMW ist.
Was passiert denn wenn du ihn betätigst? Schon mal ausprobiert?
__________________
Gruß
Erich
|
|
|
25.10.2015, 20:52
|
#7
|
livin´ on a rig
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
|
CI ist der "codierindex". Sozusagen der Softwarestand...
getippt mit den Fingern ...
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
|
|
|
14.11.2016, 18:32
|
#8
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.10.2015
Ort: Kirchanschöring
Fahrzeug: BMW 740iL (11.94)
|
Problemlösung?!
Hallo zusammen,
nach nun mehr als 5000 problemlosen Kilometern möchte ich Euch kurz und ohne eine erneute Diskussion anzufachen, die Lösung meines damaligen DWA Problems mitteilen: nach Eingrenzung der Fehlersuche, auch mit den hilfreichen Tipps hier aus dem Forum, landete ich letztendlich beim Kofferraum. Seit ich dann irgendwann den Schlüssel statt in senkrechter Stellung in waagrechter Stellung aus dem Schloß zog, hörte auch das unkontrollierte Einschalten der Warnblinkanlage auf und ist bis heute nie wieder aufgetreten! Die ZV schließt alle Schlösser und auch der Kofferraum bleibt bei Drücken des Schlosses verschlossen. Vorher ging bei abgesperrtem Wagen und Drücken des Schlosses sofort die Warnblinkanlage los. Jetzt ist alles gut! Der Wagen läuft nun täglich souverän und ohne Meldungen (Ausnahme "Kennzeichenleuchte prüfen - war Wackelkontakt;-). Die Schlüsselfernbedienung habe ich seitdem noch nicht wieder versucht einzustellen, denke aber, da ist wirklich das lose Kabel am GM3 schuld. Ich kann sehr gut mit manueller Schlüsselbedienung leben und wenn ich mal viel Zeit habe, bekomme ich das Problemchen auch noch in den Griff:-)
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|