


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.06.2015, 21:55
|
#1
|
Mitglied
Registriert seit: 15.01.2008
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (12.98)
|
Danke für die ersten Hinweise!
Die Idee mit "Kats zu" hatten wir schon im Forum gefunden, aber erstmal verworfen. Hing damit zusammen, dass beim Austausch einer Lambdamonitorsonde leider ein Gewinde gebort werden musste.. und dabei entstand ordentlich Rauch, der sich auch im (linken) Auspuff sammelte.
Leichtes Pusten von vorne in den Auspuff genügte und der Rauch kam einwandfrei aus der Öffnung der Monitorsonde raus. "Dicht" hatte sich das daher nicht präsentiert.
Es sind Metall(film?)-Kats, keine Keramik. Bei Foren-Themen zu "Dichte Kats" scheint es sich meist immer um Keramik-Kats gehandelt zu haben..
Jedenfalls:
Es ist nun aber so, dass der Test der neuen LMMs vor 2 Tagen über den kompletten Drehzahlbereich stattfand und sich der Motor doch bei 5.000-6.000rpm "verschluckt" hatte --- sprich: er hatte kurze Aussetzer.
--> Wo ist denn der Zylinder 1 beim V12 zu finden? Hängt der am rechten Auspuff? Ich frage wegen der Laufunruhe, die auf dem Zylinder gemeldet wird.
Eben sprach ich ja vom linken Auspuff... über den Zustand des rechten können wir aber gar nichts sagen. Evtl. ist ja auch der zu? Der Wagen lief leider mal eine ganze Zeit lang im Motornotprogramm wegen defektem Steuergerät :-(
Was für Kat-Testmöglichkeiten gibt es denn, ohne gleich die Kats zu tauschen? Nun auf Verdacht direkt neue reinsetzen ist ja leider nicht gerade das günstigste Unterfangen.
Aufgrund dessen, dass hier auch eure Ideen in Richtung dichte Kats gehen, ist die Idee nun aber doch, ggf. erstmal eine Reinigung per Druckluft zu probieren... Habe noch als Spritzusatz "Oxicat" gefunden. Sagt das jemandem was?
Achja, AU wurde übrigens bisher anstandslos bestanden...
Danke!
|
|
|
09.06.2015, 22:32
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
|
Zitat:
Zitat von man_
Danke für die ersten Hinweise!
Die Idee mit "Kats zu" hatten wir schon im Forum gefunden, aber erstmal verworfen. Hing damit zusammen, dass beim Austausch einer Lambdamonitorsonde leider ein Gewinde gebort werden musste.. und dabei entstand ordentlich Rauch, der sich auch im (linken) Auspuff sammelte.
Leichtes Pusten von vorne in den Auspuff genügte und der Rauch kam einwandfrei aus der Öffnung der Monitorsonde raus. "Dicht" hatte sich das daher nicht präsentiert.
...
Danke!
|
Sorry - aber du glaubst doch nicht allen Ernstes, dass das zarte laue Lüftchen, was Du mit Hilfe deiner Lunge erzeugen kannst, auch nur annähernd mit dem STURM vergleichbar ist, welcher vom Motor durchgeblasen wird.
Zylinderbank 1 mit den Zylindern 1 bis 6 ist in Fahrtrichtung die rechte Zylinderbank - wobei Zylinder 1 in Fahrtrichtung vorne nahe dem Kühler angesiedelt ist.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.
20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|