Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

Automessen
 
Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 
Essen Motor Show 2006
Essen Motor Show 2006
 
BMW Neuheiten
Der Anfang einer Ära. Der neue BMW iX3.
BMW iX3 (Neue Klasse, ab 2025)

 
BMW Motorrad präsentiert den neuen BMW CE 04 (Facelift 2025)
BMW CE 04 (Facelift 2025)

 
Der neue BMW M2 CS.
BMW M2 CS

 
Das BMW Concept Speedtop
BMW Concept Speedtop

 
BMW Motorrad präsentiert das „BMW Motorrad Concept RR“ auf dem Concorso d'Eleganza Villa d'Este.
BMW Motorrad Concept RR

 
Neu: Facebook!
 

7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
 
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > Rubriken... > Autos allgemein



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2014, 11:16   #11
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Lexmaul Beitrag anzeigen
Claus, er hat den Bleizusatz nur beispielhaft verwendet - es geht allgemein um Zusätze.
Ich hatte auch nicht dem TE, sondern Philipp (JPM) auf seinen Beitrag Nr. 6 geantwortet, der nach Benzinzusätzen fragte.

@TE
Von "Kühlerdicht" & Co. halte ich persönlich wenig. Würde eventuelle Leckagen lieber richtig instandsetzen (lassen).
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe

Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 13:15   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
Standard

Ist mir schon klar gewesen - Benzinzusätze heißt aber nicht nur Blei-Additiv, sonder es gibt eine ganze Reihe davon - er hatte nur Blei als sein persönliches Beispiel genannt

Bleizusatz ist ja auch ein notwendiges Additiv und kein flüssiger Helfer, den man nutzen kann
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 13:30   #13
Big 7
Gesperrt
 
Benutzerbild von Big 7
 
Registriert seit: 15.05.2004
Ort: Weil am Rhein
Fahrzeug: 750i Black Hog
Standard

Ich habe die Zusätze von LM und auch Wynns Supercharge getestet.
Ergebnis gleich NULL.
Der Ölverbrauch ist so hoch wie zuvor und räuchern tut er auch noch!
Totaler bullshit, das Zeug!
Big 7 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2014, 13:36   #14
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Bleizusatz benötigen Fahrzeuge mit ungehärteten Ventilsitzen, wie z. B. alte Opel CIH Motoren da diese einen Graugußkopf haben. Bei diesen sind die Sitze direkt in den Zylinderkopf gefräst und nicht wie bei "neueren" Motoren bei denen die gehärteten Ventilsitze in den Kopft eingepresst worden sind, dieses ist bei allen Aluköpfen der Fall!!

Das Blei wurde benötigt um diese Sitze zu "Schmieren" und zu Kühlen.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!

Geändert von oetti (21.11.2014 um 13:55 Uhr).
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 10:29   #15
JPM
Ex 740i VFL & 750i FL E38
 
Benutzerbild von JPM
 
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
Standard

Den Bleizusatz verwende ich nur gelegentlich, da der 325i von 86 ohne KAT ist und somit immer verbleit bekommen hatte und als es nicht mehr erhältlich war nur noch Super Plus. Ob er verhärtete Ventilsitze hat weiss ich nicht.

Das Auto wird eh pro Jahr nur 1-2 Tankfüllungen bewegt mittlerweile.

Grüße Philipp
__________________
"Leistung macht Dich auf der Geraden schneller, weniger Gewicht überall"
Zitat Colin Chapman

Von mir organsierte Treffen:

- Interner Link) Bodenseetreffen 2007

- Interner Link) Bodenseetreffen 2005

- Interner Link) Bodenseetreffen 2004

- Interner Link) Spielzeuge
JPM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 13:32   #16
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
... verhärtete Ventilsitze ...
die VERhärten sich nicht - sondern sind - wenn, dann - schon von der Produktion an GEhärtet ...
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 21:03   #17
.KEREM.
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von .KEREM.
 
Registriert seit: 22.09.2012
Ort: Salzburg
Fahrzeug: BMW 730d F01
Standard

Ich benutze regelmäßig beim Volltanken den Liqui Moly Diesel Additive und der unterschied ist bemerkbar. Der Motor läuft leiser, zieht besser und bei Kickdown Stottert er nicht mehr
Hab mir allerdings den 5L Kanister besorgt damit kann ichs besser dosieren für 88 Liter!

Beim Ölwechsel habe ich den Öl-Stop von Liqui Moly getestet.
Hat aber nichts gebracht, alles gleich wie vorher,...also
.KEREM. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 21:31   #18
MartinE32
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Franken
Fahrzeug: E32-730i A (Bj. u.EZ 04.88), Klima, E30- 325i vfl 2TL (EZ 05/86), E30-325i Cab (Bj.11/86; EZ 03/87), e39 523i LPG (Bj. 07/96)
Standard

Zitat:
Zitat von JPM Beitrag anzeigen
Den Bleizusatz verwende ich nur gelegentlich, da der 325i von 86 ohne KAT ist und somit immer verbleit bekommen hatte und als es nicht mehr erhältlich war nur noch Super Plus. Ob er verhärtete Ventilsitze hat weiss ich nicht.

Das Auto wird eh pro Jahr nur 1-2 Tankfüllungen bewegt mittlerweile.

Grüße Philipp
Ich habe 2 e30 325i, beide mit dem katlos 126kw Motor, und die werden seit zig Jahren ohne Bleizusätze etc. gefahren - ohne jegliche Probleme (Tanke wegen der höheren Verdichtung aber SuperPlus bei den Autos). Soweit mir bekannt ist, braucht kein einziger e30 und schon gar keiner mit einem m20 so einen Zusatz.
MartinE32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2014, 23:49   #19
Chevyman
Mit links Bremser
 
Benutzerbild von Chevyman
 
Registriert seit: 14.07.2007
Ort: Ergoldsbach
Fahrzeug: Alt, aber bezahlt :-)
Standard

Hab von den e30 e34 und e32 einige mit den 4 und 6 Zylinder Motoren auf Gas im Kundenkreis - da bekommen sie ja nicht einmal die Additive vom normalem Benzin.
Keinerlei Probleme. Selbst bei weit über 300000km
Und warum? Formel 1 sei Dank. BMW hat damals zu Turbo Zeiten (für den m10) ein Material für die Ventilsitze entwickelt, das den Belastungen gewachsen war, und das wird seit dem auch für die Serienmotoren verwendet.
Eine Material bei dem Metallpulver unter hohem Druck in die Form gepresst wird.
Also -Bleizu(er)satz...rausgeschmissenes Geld. Auch nach dem hirnrissigen Motto: schaden kanns ja nie und besser ist s ja doch.....

Was mir hingegen schon ein paar mal den Tag gerettet hat - Holts Kühler dicht. Wird ja immer gewarnt weil es alles verkleben würde, das kann ich nicht bestätigen.
Aber leicht leckende Kühler hat es bisher immer abgedichtet. Oft langfristig, manchmal zumindest so lange bis ein neuer Kühler da war und man Lust zum Einbau hatte .-)
__________________
Wenn ich dir Recht gebe, liegen wir beide falsch - und das möchtest du doch nicht, oder?
Ein Achtzylinder ist billiger als rauchen - nur nicht so ungesund

Geändert von Chevyman (23.11.2014 um 23:55 Uhr).
Chevyman ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.11.2014, 08:00   #20
BMWE38740i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.09.2014
Ort: Zell LU
Fahrzeug: E38 740i 11/97
Standard

Also ich mache regelmäßig Einspritzsystemreiniger von LiquiMoli in den Tank. Ich muss feststellen das es Hilft. Die Laufunruhenmessung zeigt deutlich das diese sich verbessert hat.
Fahrzeug E38 M62B44
BMWE38740i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Öl und ander zusätze mikka2203 BMW 7er, Modell E32 11 29.12.2006 12:27
Tuning: Chiptuning - Blödsinn oder sinnvoll? Thema16vTurbo BMW 7er, Modell E32 38 26.10.2006 19:27
Motorraum: Pleuellagerwechsel - Sinnvoll oder Unfug...? drmulthc BMW 7er, Modell E38 2 17.07.2006 13:54
Spurverbreiterung? Sinnvoll oder nicht? Alphaforce BMW 7er, Modell E38 3 02.03.2004 16:36


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group