Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.01.2015, 21:43   #11
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Hat keiner nen Rat zum weitersuchen?
__________________
Wenn ich abends so müde wäre wie morgens, wäre es tagsüber erheblich einfacher (unbekannt)

Erbsen werden erheblich schmackhafter, wenn man sie kurz vor dem servieren durch ein Steak ersetzt - (unbekannt)
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 05.01.2015, 23:07   #12
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von 728schalter Beitrag anzeigen
Hat keiner nen Rat zum weitersuchen?
Ich hatte das zweimal: das erste mal war es das Lichtmodul. Gefunden habe ich das aber erst, als es anfing zu spinnen (mal ging der Blinker nicht, mal wieder doch, dass links, obwohl er rechts blinken sollte, dann beidseitig, nachdem der Hebel zurückgestellt war, dann blinkte das gesamte Kombiinstrument usw.). Nach dem Wechsel des Moduls war dann auch der Ruhestrom wieder in Ordnung. Mit Sicherungen ziehen bin ich dem seinerzeit nicht auf die Spur gekommen.

Beim zweiten mal war es einfacher zu finden: es roch verbrannt im Kofferraum, und meine Nase hat mich zum Ladegerät des Telefons geführt.

Zuvor hatte ich mich mit einem Multimeter mit USB-Schnittstelle (AFAIR von Reichelt) bewaffnet und einen Laptop zum Logging mit in den Kofferraum gelegt. Dabei war mir aufgefallen, dass jede Nacht um vier Uhr der ganze Gerätezoo aufgewacht sein muss, denn für 'ne halbe Stunde oder Stunde waren mehrere Ampére zu verzeichnen. Nachdem sich das deutlich verkürzt hatte, als ich den Langen statt in der Garage im Freien übernachten ließ, machte ich die Funkuhr dafür verantwortlich, die in der Garage wohl keinen Empfang hat und es unter Beschäftigung der anderen Geräte eine Weile versucht, bevor sie aufgibt und sich wieder schlafen legt.

Mehr als solche Berichte wirst Du nicht bekommen können, und sie müssen in Deinem Fall nicht zielführend sein -jeder Fall liegt anders. Aber vielleicht hast Du ja Glück -ansonsten musst Du es stur durchprobieren, bis Du den Missetäter hast. Erkennen kannst Du es dann daran, dass die Batterie mindestens 3-4 Wochen durchhält, ohne dass der Wagen bewegt wurde. So ist es jedenfalls bei meinem. (Da ich ihn aber noch deutlich seltener bewege -zuletzt irgendwann im November- hängt er trotzdem sicherheitshalber meist am Erhaltungs-Ladegerät).
__________________
Wer einen Engel sucht und nur auf die Flügel schaut,
könnte eine Gans nach Hause bringen.
(Georg Christoph Lichtenberg)
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 18:50   #13
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Hi Boris,
danke, das bringt mich auf eine Idee:

Wer oder was steuert eigentlich den Scheibenwischer? Hatte es zwischen den Jahren jetzt 2 mal, dass nach der Niedrigspannung der Scheibenwischer gesponnen hat: Erst hat er nach Tipp-Wischen ca. 15 mal dauergewischt und liess sich nicht bremsen, dann ging er ca. 10 km gar nicht, egal in welcher Stellung. Danach ging er wieder normal

Ansonsten fahre ich (ausser in einigen Urlauben) täglich und das Problem "platte Batterie" tritt dadurch seltener auf, aber es nervt trotzdem und gehört abgestellt. Mehrere Wochen wär natürlich traumhaft, denn für 3 oder mehr Tage nicht minimal 30 km am Stück fahren jeweils die Batterie abklemmen ist echt ätzend...
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.01.2015, 20:33   #14
BKirk
Genießer
 
Benutzerbild von BKirk
 
Registriert seit: 08.08.2007
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38-750iL (06.99) MK4(16:9) / BM54 / DSP / CP600 / R-Cam
Standard

Zitat:
Zitat von 728schalter Beitrag anzeigen
Wer oder was steuert eigentlich den Scheibenwischer?
Ich bin nicht sicher, meine aber, es müsste das Grundmodul sein. Zumindest ist es für den Regensensor zuständig. Du kannst es ja leicht ausrobieren: es ist gut erreichbar hinter dem Handschuhfach.
BKirk ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.08.2015, 21:38   #15
728schalter
Ein Traum in Schwarz II
 
Benutzerbild von 728schalter
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Südwestlicher Aussenposten Landkreis H
Fahrzeug: BMW E39 525iA Touring (11/2000)
Standard

Es geht weiter mit der ollen Kamelle...
Während des fast vierwöchigen Aufenthalts in der Werkstatt hatten die Jungs ne Menge Spaß mit leerer Batterie Aber interessante Beobachtung: Wenn der Wagen nicht abgeschlossen in der Halle stand, hielt es länger als wenn er abgeschlossen war. Vermutung dort: Türkontaktschalter. Soll das heissen, ich tausche alle Drehfallenschösser komplett samt dem für die Heckklappe
Das LCM will ich demnächst wechseln, dann fällt das schon mal als Fehlerquelle weg...
728schalter ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik: Ruhestrommessung: mühsam ernährt sich das Eichhörnchen ... Noch_ein_7er BMW 7er, Modell E32 18 03.10.2012 19:27
Elektrik: "LED-am Wahlhebel" " Ruhestrommessung?" bmw´e38 BMW 7er, Modell E38 20 20.09.2012 22:58
Ruhestrommessung ergab 0,47 Ampere sese BMW 7er, Modell E38 9 14.05.2012 16:58
Fahrwerk: Stossdämpfer Hinterachse beim E38 kürzer als beim E32? rudolfgoetze BMW 7er, Modell E32 20 07.04.2012 09:08
Elektrik: Wieso geht das beim E32 und beim E38 nicht mehr Walder BMW 7er, Modell E38 4 05.10.2005 12:13


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group