Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 12.09.2014, 19:24   #11
Paddy@728i
Jetzt wieder mit Katze
 
Registriert seit: 11.07.2005
Ort: Nürnberg
Fahrzeug: 728iA 02.99, 735iA 02.99, 740iA 06.99, Jaguar XJ Super V8 04.04
Standard

Das deutet doch sehr darauf hin, daß die Adaptionswerte, die er sich nach einem Reset wieder neu "erarbeitet", schlecht sind, was wiederum (u.a.) auf Deine Lambdasonden hindeuten würde. Ich hatte mit meinem M60 Interner Link) ein ähnliches Problem, auch aufgrund der Lambdasonden.
__________________
Zitat:
Zitat von Roland Rottenfußer
Nehmen wir die Pflicht, nur mit Feinstaubplakette in eine deutsche Innenstadt einzufahren. Übertragen auf andere Delikte bedeutet dies: Man dürfte sich nur dann im öffentlichen Raum bewegen, wenn man sich das polizeiliche Führungszeugnis auf die Stirn klebt. Wer nicht vorab beweist, kein Mörder zu sein, wird verfolgt und bestraft wie ein Mörder. Ein Paradigmenwechsel von der Unschulds- zur Schuldvermutung.
Paddy@728i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 21:49   #12
Bmwkrank
Freude am Basteln
 
Benutzerbild von Bmwkrank
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 322.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
Standard

Habe genau die selben Probleme. Allerdings beim m62 TU. Bei mir werden das die durch abwesenheit glänzenden Kats sein die der Vorbesitzer hat durch rohre ersetzen müssen
Bmwkrank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2014, 22:01   #13
JensB
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von JensB
 
Registriert seit: 29.07.2003
Ort: Halberstadt
Fahrzeug: E39 520iT LPG, Z3 1.8, E24 628CSi
Standard

Hi,

klingt für mich, als sein die Gasanlage völlig aus dem Ruder. Mach mal einen Reset und fahr dann auf Benzin. Ruhig mal eine Woche. Wenn er dann normal läuft, hast du den Verursacher gefunden.

Gruß
Jens
JensB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 01:14   #14
Frank-The-Tank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Reppichau
Fahrzeug: E38 740i Bj.95
Standard

Also lambda habe ich bis jetzt ausgeschlossene weil die noch schön in der Spannung springen. Falscher Rückschluss???
Also die Adaptionswerte waren stark positiv vorm reseten. Nützen die irgendein wenn ich die nochmal auslese zwecks Deutung?
kat Kaput? Würde ich ausschließlich bei AU ist nur CO überhöht. Das kommt denke aber weil er so schlecht läuft...
Hab auch schon resetet und nach nur 10 min mit benzinbetrieb fing er schon wieder an zu schnaufen also Gasanlage würde ich auch auschliesen. Trotzdem großes danke für die Ideen
Frank-The-Tank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 10:28   #15
Frank-The-Tank
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 10.09.2014
Ort: Reppichau
Fahrzeug: E38 740i Bj.95
Standard

So habe eine neue Erkenntnisse letzten Abend gewonnen. Habe mit nem Kumpel mal ganz genau dieses ungleichmäßig schnaufende Geräusch im Leerlauf angehört. Nach längeren V8 geflüster und einigen Bier haben wir den Grund dafür gefunden. Der leerlafsteller geht immer wie ein bekloppter, Ein Stück auf und zu. Dieses flattern überträgt sich dann auf die gesammte ansauganlage, und dann hört sich das echt laut an. Meine Überlegung war jetzt das er das macht in folge einer falschen Ansteuerung ist, infolge falscher werte von irgendeinem Sensor. Kumpel meinte das der leerlausteller selber das Problem ist und durch ihn die falschluft entsteht und da durch der Motor die anderen Symptome zeigt.
Hat einer von euch schon mal sowas gehabt?
Möglichkeit zu prüfen ohne das ich gleich neu kaufen muss?
Frank-The-Tank ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 13:38   #16
Berlin-Taxi
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Um zu probieren kann ich dir einen Leerlaufregler schicken.
  Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 15:04   #17
Fimonchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Fimonchen
 
Registriert seit: 31.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
Standard

Zitat:
Zitat von Berlin-Taxi Beitrag anzeigen
Um zu probieren kann ich dir einen Leerlaufregler schicken.
Schick ihm ne Dose Bremsenreiniger dass der das Ding mal richtig auswaschen kann. Wenn das ni hilft kann man immer noch das Teile wexeln anfangen....
Fimonchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 17:04   #18
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858, Opel Agila A
Standard

Evtl.die Benzinvorförderpumpe im Tank hinüber? Bei "Zündung an" ohne Motor müsste die ca. 1 Sekunde dezent hörbar laufen.
__________________
Grüßle,
Martin
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 17:13   #19
unitrak
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.08.2013
Ort: Holle
Fahrzeug: E38-735i (03.2000)
Standard

Ich tippe auf die Membrane von der Kurbelgehäuseentlüftung. Hatte ich auch schon, dann läuft er schön unrund . schau mal ob er beim Gasgeben hinten schwarz rausqualmt.
unitrak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2014, 19:06   #20
Warnblinker
Münchner im Exil
 
Benutzerbild von Warnblinker
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Bad Herrenalb
Fahrzeug: E38-740iL (BJ 03.99) Vin DD38858, Opel Agila A
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-The-Tank Beitrag anzeigen
Was ich schon gemacht habe: Kompression gemessen I.O
Zündkerzen neu gemacht
Zündspulen nacheinander abgezogen: bei jeder wird der motorlauf schlechter
Neue zündspule an jedem Zylinder probiert: keine Änderung
KWE-Mebran erneuert: keine Änderung
LMM abgezogen: motordrehzahl verändert sich kurz bis er sich nach kurzer zeit wieder einregelt und genau so schlecht wie vorher läuft.
Fehlerspeicher sind keine...
KWE hat er schon abgehakt...
Warnblinker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Unruhiger Motorlauf Glenn12345 BMW 7er, Modell E38 0 02.04.2014 11:54
Unruhiger Motorlauf heinz kunderma BMW 7er, Modell E32 4 23.01.2012 18:46
Motorraum: 740i E32 M60 Motor Unruhiger Motorlauf. Große Probleme. mysweete32 BMW 7er, Modell E32 38 21.03.2010 19:58
Motorraum: unruhiger Motorlauf garfield9911 BMW 7er, Modell E38 0 01.06.2009 18:16
Unruhiger Motorlauf Maschi BMW 7er, Modell E23 3 18.09.2007 10:46


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group