


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Genfer Salon 2006
|
 7-forum.com hat nun seine eigene Facebook-Seite! Bitte unterstütze sie, indem Du die Seite besuchst und Fan wirst (auf "Gefällt mir" klicken). Vielen Dank!
| 
- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
19.08.2014, 11:48
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.07.2009
Ort: Hamburg
Fahrzeug: Mercedes ML
|
Eigentlich ist Diesel quatsch, zu geringe Fahrleistung. Wenn man dann ausrechnet was der 3l Diesel alleine an Steuern verschlingt, Reifen, Versicherung...gerade jemand der kein Autofan in dem Sinne ist, eher fraglich ob sie auch in Zukunft noch Spaß daran hat.
Meine Entscheidung wäre klar, A6, aber da geht es auch nicht um Kosten sondern um Emotionen.
|
|
|
19.08.2014, 16:29
|
#12
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Ich würde Ihr auch den A3 empfehlen. Im allgemeinen fahren Frauen die großen Autos zwar, aber eher ungern.
Und das Argument Kinder zählt nicht, die kann auch im A3 fahren, wie mein Nachbar jeden Tag beweist.
|
|
|
19.08.2014, 17:58
|
#13
|
|
Lernfähiges Mitglied
Registriert seit: 10.02.2011
Ort: Langenhagen
Fahrzeug: BMW R1200RT
|
Wenn Parkplatzsuche kein Thema ist gibt es wohl kaum Argumente für den A3. Bei der Fahrleistung für einen Dieselmotor wohl auch nicht wirklich.
|
|
|
19.08.2014, 18:50
|
#14
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Der Vater ist Schwabe  da lohnt sich der Diesel nach seine Rechnung immer haha. Für ihn sind 350km Autobahn schon Langstrecke.
Ich würde zu einem S3 raten, kostet ähnlich viel wie der A3 mit dem 184PS TDI und die Nebenkosten fallen bei 10.000km nicht ins Gewicht.
Grüße Philipp
|
|
|
19.08.2014, 20:49
|
#15
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Luxusprobleme....
Klar den A6 behalten, anstatt mit nem Neuwagen erst mal wieder viel Geld zu verbrennen.
Am besten wäre sowieso was ganz Anderes, aber steht ja nicht zur Debatte...
|
|
|
19.08.2014, 21:47
|
#16
|
|
Hoher Priester
Registriert seit: 26.11.2002
Ort: Berlin
Fahrzeug: Panamera ST Turbo, VW Touareg R
|
Hatte ja 1,5 Jahre einen A3 Sportback 2,0 TDI (Vorführer), von 4.500km bis 35.000km gefahren mit ca. 5-6L Durchschnittsverbrauch.
Das einzige war die Inspektion sonst nix. Kann ich also empfehlen. Habe den eigentlich nur abgestoßen weil mich Audi mit der Anschlußgarantie verarscht hat und es war insgesamt auch ein eher langweiliges Auto. (So ganz ohne Probleme...  )
Dieses Modell:

Geändert von TomS (19.08.2014 um 21:52 Uhr).
|
|
|
19.08.2014, 22:13
|
#17
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Essenbach
Fahrzeug: 530d BJ 06/2006 und 735i BJ 12/2004
|
Mit den Wartungsintervallen nimmt sie es offensichtlich nicht sehr genau, denn der Zahnriemen war schon vor 12tkm fällig....
Sofern die Versicherung beim A6 günstiger oder gleich teuer ist, den A6 ;-)
Wir hatten nun 4 Jahre einen A3 und haben da 130.000 km drauf gespult. Kein BMW den ich kenne hatte bei 90.000 km schon defekte Radlager und andere Verschleißteile, von den Zahnriemenkosten ganz zu schweigen. Würde keinen A3 mehr kaufen.
|
|
|
19.08.2014, 22:18
|
#18
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Laut Serviceanzeige und Audi-Werkstatt wäre der Zahnriemen erst jetzt dran.
Ein Diesel bei ca. 10.000km lohnt sich imho nicht.
Versicherung wird beim S3 nur teurer sein.
Grüße Philipp
|
|
|
19.08.2014, 22:30
|
#19
|
|
Mitglied
Registriert seit: 12.08.2014
Ort: Essenbach
Fahrzeug: 530d BJ 06/2006 und 735i BJ 12/2004
|
guck mal ins Serviceheft, da steht ziemlich sicher 120.000 km ;-) - dahingestellt was irgend ein Meister oder Audi "sagt" und "meint".
|
|
|
30.08.2014, 19:20
|
#20
|
|
Ex 740i VFL & 750i FL E38
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Bodensee/ Südwestpfalz
Fahrzeug: VW Golf IV GTI 132KW Bj 08/02; BMW 325i E30 Cabrio Bj 10/86
|
Die vernünftigere Entscheidung ist gefallen; es wird ein Benziner A3 Sportback und jetzt geht die Diskussion weiter
ACC (Distronic) oder LED Scheinwerfer.
ACC ist für mich nur auf ausländischen Autobahnen mit Tempolimit angenehm zu fahren; in D bremst es mir viel zu oft und ist bei Audi nicht deaktiverbar wie bei BMW, so dass man nicht den Tempomat alleine nutzen kann.
LED dagegen beinhaltet auch Blinker etc. in LED-Technik und macht die Nacht deutlich heller, was im Alltag öfter von Vorteil ist.
Was meint ihr abschließend
Grüße Philipp
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|