Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2014, 20:37   #11
Oliv8
Mitglied
 
Benutzerbild von Oliv8
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Pirmasens
Fahrzeug: e38 740i M62 4,4
Standard

Also Regelgrenze würde ja aber auch heisen das die Sonde nicht mehr richtig regelt oder ?
Ich werde Mir 2 neue Bosch Sonden besorgen und wechseln.
Danach sollte der Fehler ja weg sein .
Achso vor kurzem wurden LMM und NWS gewechselt könnte es damit was
zu tun haben ?
Mfg Oli
Oliv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 20:42   #12
Bastl
V12-infiziert
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Bastl
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014er 760Li, 2019er 320d, 2008er Opel Vectra C Caravan, 1998er Mercedes-Benz SL 280
Standard

Originalteile bzw. von Bosch?
__________________
Viele Grüße

Sebastian
Bastl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 20:44   #13
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Ja, das könnte damit im Zusammenhang stehen, da beim Wechsel die Adaptionswerte gelöscht werden sollen, oder man zumindest eine Adaptionsfahrt durchführen sollte.
Also das ganze ist ein bisschen wie in der Medizin zu sehen, das klinische Bild des Patienten ist viel wichtiger, als irgendwelche Laborwerte, deshalb ist auch das Patientengespräch sehr gewichtig.

Wenn die Lambdasonden flöten gegangen sein sollten, dann würdest du das schon am Motorlauf merken, dass etwas nicht stimmt.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2014, 20:45   #14
Oliv8
Mitglied
 
Benutzerbild von Oliv8
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Pirmasens
Fahrzeug: e38 740i M62 4,4
Standard

Ja LMM original Bosch
NWS original BMW
Symptome vor Reparatur waren nachdem Start direkt wieder ausgegangen.
unrunderlauf,einmal während der Fahrt ausgegangen und dann nach mehrmaligen
versuch wieder angesprungen.
Dann Fehler ausgelesen und behoben.
Danach standen die Lambdas drin.
Mfg Oli
Oliv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 00:27   #15
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Zitat:
Zitat von Oliv8 Beitrag anzeigen
Mein Chef hatte seinen Viano Bus ca. 7000 km über Service gefahren laut
Anzeige und garnix ist passiert. ;-)
Naja, einen Ölwechsel würde ich jetzt nicht unbedingt hinausschieben. Oder den Tausch sicherheitsrelevanter Teile. Oder Wartungen deren Unterlassung zu teuren Folgeschäden führt. Die Kats sind aber so ziemlich das überflüssigste am ganzen Auto, wenn der Lambdasondenfehler keine höheren Benzinkosten zu Folge hat kannst so weiterfahren bis Du schlimmstenfalls nicht durch die nächste Abgasuntersuchung kommst, passieren sollte dem Motor eigentlich nichts.

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 12:32   #16
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Wenn die Lambdas kaputt sind, würde ich sie austauschen und nicht so weiterfahren. Aber das stellt sich ja bald heraus, ob es nach der Adaptionsphase noch immer den Fahler anzeigt.
Da der Motor meist bei einem Lambdadefekt zu fett regelt, ist eine Verkokung des Motors, ein unumgängliches Resultat.

Es gibt am Auto immer mehr Teile die absolut überflüssig sind, die nur eingebaut werden, da die Automobilindustrie von immer absurderen Gesetzen gezwungen wird, um eine Zulassung zu erhalten.
Die Teile führen dann meist zu einem Mehrverbrauch, senken die Leistung des Motors, sind extrem Anfällig und der Halter darf dann jedes teure kaputte Teil selbst bezahlen, wenn es dann mal so weit ist.
Und der Halter wird dann weiter gezwungen diese Teile am Fahrzeug verbaut zu lassen, da dann die Betriebserlaubnis erlöschen würde und man sich in der Illegalität bewegt.

Wenn man die CO2 Emission der PKW gegen die der Industrie,LKW,Flugzeuge,Schiffe,Mega-Jumbo-Gigantische-Frachtschiffe, die der Militär, in Relation setzt, dann ist sie ein Sandkorn in der Wüste.
Und die genannten Branchen haben kaum Umweltauflagen zu erfüllen.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 13:01   #17
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Der TE kann aber keinen Mehrverbrauch feststellen

LG
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 16:26   #18
Oliv8
Mitglied
 
Benutzerbild von Oliv8
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Pirmasens
Fahrzeug: e38 740i M62 4,4
Standard

Hallo Leute hatte wohl doch mit den Adaptionswerten zu tun .
Fehler ist bis heute nach ca. 500 km nicht wieder im Fehlerspeicher aufgetaucht.
Dafür dieZzusatzwasserpumpe
Danke für eure Hilfe

Mfg Oli
Oliv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 19:29   #19
BMW
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 04.12.2013
Ort:
Fahrzeug: einen BMW was sonst?!
Standard

Zitat:
Zitat von Hamster1776 Beitrag anzeigen
Der TE kann aber keinen Mehrverbrauch feststellen

LG
Aufgrunddessen rieten wir den TE auch ab, die Lambdas zu tauschen, alles gebonnt?!
Und wenn die Lambdas tatsächlich kaputt sein sollten, dann der Rat sie zu tauschen.

Also erst den Thread durchlesen, dann seine Glühbirne zum besten geben!

Zitat:
Zitat von Oliv8 Beitrag anzeigen
....
Dafür dieZzusatzwasserpumpe
Danke für eure Hilfe

Mfg Oli
Keine Ursache.
Die Zusatzwasserpumpe würde ich wiederum gleich tauschen, da es zu Problemen mit der Heizung kommt und sogar untenrum zu leichten Rucklern führen kann.
BMW ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2014, 19:47   #20
Oliv8
Mitglied
 
Benutzerbild von Oliv8
 
Registriert seit: 24.02.2010
Ort: Pirmasens
Fahrzeug: e38 740i M62 4,4
Standard

Hallo werden Ich Morgen machen hab noch eine gut
gebrauchte liegen .

Mfg Oliver
Oliv8 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Welche Lambdasonde ist gemeint bei INPA Fehler Nr. 13: Heizung der Lambdasonde Vorkat greyhound BMW 7er, Modell E38 9 07.04.2011 18:55
Probleme mit Gemischadaption .Regelgrenze erreicht cyberface BMW 7er, Modell E38 4 07.05.2010 10:02
Motorraum: Fehler 27 - Additivs-Gemischregelung (Leerlauf) Regelgrenze erreicht (750i) d9187 BMW 7er, Modell E38 12 22.06.2008 12:38


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group