


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.03.2004, 22:38
|
#11
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Ich auch Fotos!
Also ich würde auch gerne die 13er an den Originaleinbauplätzen ersetzen, aber bis dato konnte mir niemand die Einbautiefe nennen. Alternativ wäre ich ja schon mit der genauen CANTON Typbezeichnung zufrieden.
Gibt es beim Standard-Lautsprecher System (kein Hifi, kein DSP, 4 Boxen vorn, 4 Boxen hinten) überhaupt Frequenzweichen oder wird der Hochtöner wie beim E34 nur über Kondensatoren am Hochtöner abgetrennt?
Wenn ja, wo lassen sich die Frequenzweichen in den Türen verbauen, ohne rumzuschnibbeln?
Ich würde gerne den Aufwand niedrig halten und soweit wie möglich Originaleinbauplätze nutzen.
Für jede weitere Aufklärung sehr dankbar -> Ice, den der Originalsound zutiefst nervt, der aber kein Hifi-Großschlachtfeld im 7er eröffnen will ...
__________________
|
|
|
26.03.2004, 07:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Moin!
@Ice-T
Hi, beim Standardsystem wird wie du schon (beim E34) sagtest der Hochtöner nur über einen Kondensator getrennt. Kann bis heute Nachmittag die originalen Türlautsprecher aus dem Keller wühlen und ein Bild machen.
Aber die hier sind aus der Hutablage und passen auch in die Türen:
Dann haust du schon mal die Maße.
Sag wenn du trotzdem unbedingt ein Bild von den Türlautsprechern brauchst, such dann mal einen heraus.
|
|
|
26.03.2004, 08:22
|
#13
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Die Canton heißen....
Zitat:
Original geschrieben von Ice-T
Also ich würde auch gerne die 13er an den Originaleinbauplätzen ersetzen, aber bis dato konnte mir niemand die Einbautiefe nennen. Alternativ wäre ich ja schon mit der genauen CANTON Typbezeichnung zufrieden.
Gibt es beim Standard-Lautsprecher System (kein Hifi, kein DSP, 4 Boxen vorn, 4 Boxen hinten) überhaupt Frequenzweichen oder wird der Hochtöner wie beim E34 nur über Kondensatoren am Hochtöner abgetrennt?
Wenn ja, wo lassen sich die Frequenzweichen in den Türen verbauen, ohne rumzuschnibbeln?
Ich würde gerne den Aufwand niedrig halten und soweit wie möglich Originaleinbauplätze nutzen.
Für jede weitere Aufklärung sehr dankbar -> Ice, den der Originalsound zutiefst nervt, der aber kein Hifi-Großschlachtfeld im 7er eröffnen will ...
|
CS 2.13, mittlerweile gibts einen Nachfolger! gehen locker in die Türen.
Den Kondensator habe ich beurlaubt und beim E38 passen die Frequenzweichen nicht in die Türen mit hinein.
Da kein DSP vorhanden war, passen die 16er opti in die Hutablage. CS 2.16
Gruß Nick

|
|
|
26.03.2004, 09:50
|
#14
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Zitat:
Sag wenn du trotzdem unbedingt ein Bild von den Türlautsprechern brauchst, such dann mal einen heraus.
|
Danke, wenn die aus der Hutablage die gleichen sind, ist das schon okay. Andererseits: wenn Du zur Sicherheit noch eins machen könntest, wäre das schon toll. Übrigens schon mal ganz dickes Dankeschön für die Vermaßung - das gehört doch eigentlich in die Tipps & Tricks!
|
|
|
26.03.2004, 11:10
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Zitat:
Original geschrieben von Ice-T
Übrigens schon mal ganz dickes Dankeschön für die Vermaßung - das gehört doch eigentlich in die Tipps & Tricks!
|
Hey gute Idee, hatte ich schon mal drüber nachgedacht, wühle die heute Nachmittag raus, vermesse die anderen noch und mache es mal fertig.
|
|
|
26.03.2004, 11:36
|
#16
|
Insektizid
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Duesseldorf
Fahrzeug: 740i & 911 Carrera II (635 CSI für später eingemottet)
|
Hi, habe mir gerade ein Paar QS 13 (scheint der Nachfolger zu sein) und ein Paar CS 13 für hinten bestellt. Wie ist denn so der Einbauaufwand und wohin mit den Frequenzweichen? Hast Du die in Amp-Nähe verbaut oder irgendwo in den Türen versteckt?
Hier gibt's ja die Anleitung zum Abbau der
Türverkleidung
Die Boxen finde ich übrigens erstaunlich günstig: 150 Euro für QS 13 und 100 Euro für die CS 13 bei guenstiger .de
Nachtrag: vergiss die Frage mit den Frequenzweichen, hast Du ja oben beschrieben. Ich habe nur eigentlich keinen Bock, Kabel vom Kofferraum bis in die Türen zu ziehen. Das habe ich beim E34 gemacht, noch mal bei meinem E24 und jetzt reicht's mir eigentlich, dass muss ich nicht noch mal haben
[Bearbeitet am 26.3.2004 um 13:41 von Ice-T]
|
|
|
26.03.2004, 14:37
|
#17
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Hinten sind 16er besser, wenn..
...die normale Hutablage vorhanden ist!
Meine CS 2.16 habe ich gerade geholt und werde sie voraussichtlich morgen einpflanzen.
Kabel in den vorderen Türen brauchen keine gezogen werden, die vorhandenen reichen für 13er,
für die 16er hinten sollten es min. 1,5 qmm sein.
Dann noch frohes Schaffen, wenn ihr mir euere e-Mailadr. zukommen lasst kann ich auch Bilder schicken
und vorallem offline schreiben.
Grüße an die HiFi-Freaks
Nick
|
|
|
26.03.2004, 17:15
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 25.02.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Alpina B12
|
Hi
Also Carbon hat die Frequenzweichen von seinen Hifonics gut in der vorderen Tür verstaut bekommen. Und zwar dort wo ich mir zusätzliche Lautsprecher fürs Telefon eingebaut habe. Quasi genau in dem Hohlraum, in dem in der Fahrertür der Sitzmemoryschalter sitzt. Passt sicher, dann nur noch ein kabel zum Hochtöner in der Tür verlegen.
Mailt mal Carbon an.
Ich habe die Frequenzweichen hinten, und seperate kabel.
Andre
|
|
|
26.03.2004, 18:10
|
#19
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Nur....
...das die Frequenzweichen von Canton nicht gerade klein sind.
Und Kabel durch die Tür ziehen wollte ich auch nicht, verkauft man den Bimmer einmal (nur in äußerster Notlage)
kann man wieder zurückrüsten.
Nur das sollte man beherzigen: Keine Equalizer verwenden, lieber aktive Frequenzweichen, wie sie Conrad mal
im Angebot hatte.
Einmal schlafen noch und dann kommen die hinteren Canton rein
Es kann nur nooooch besser werden.
Euch noch ein schönes Wochenende,
Gruß Nick
|
|
|
27.03.2004, 17:49
|
#20
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Die hinteren CS 2.16 sind drin!
Bombastisch!!!!!!!!!!!!!!!!
40Hz-30Khz, ok in meinem Alter kann man froh sein 15-18Khz zu hören,
aber das Gesamtvolumen ist klasse.
Und 40Hz für einen 16er Bass sind schon super, die Endstufe mit Crossover bringt noch ein bischen Schwung.
Bei den Frequenzweichen habe ich die Hochtöner mit +2db angeschlossen, da der Werksradio von den Höhen
nicht das Optimun bietet. Könnte von Blaupunkt gefertigt sein, Grundig fährt die Höhen weiter aus.
Gruß, begeisteter Nick
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|