Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.04.2014, 23:09   #11
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von MuFFe Beitrag anzeigen
kurz vorm Kollaps stehen. Kolbenkipper, Riefen, Kolbenringe gebrochen, evtl. durch defekte KW-Lager oder Kolbenbolzen verursacht.
Das ist extem unwahrscheinlich.

Wie ich schrieb, Kompression prüfen und vorallem die Einspritzdüsen prüfen!

Die ZGR5A von NGK ist die Beste Wahl für den M30.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 06.04.2014, 00:00   #12
boxerheinz
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von boxerheinz
 
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
Standard

Die Kerzen haben nach seiner Aussage 60000Km gelaufen,was ist da so ungewöhnlich dran.Bei 300000Km Motor tausc,jetzt 360000Km.
Les das mal.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...,d.bGQ&cad=rja
boxerheinz ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 17:40   #13
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

also mein Mechaniker hat heute gesagt, ich soll erstmal ruhig bleiben und die neuen Kerzen 15.000 km fahren , da die letzten zu lange drin waren um etwas genaueres zu sagen
Scheitig ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 17:47   #14
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Ich glaub Kerze Nr.4 war entweder noch länger drin wie die anderen, oder sie war lose.
Der Dichtring ist schwarz, was bei den anderen nicht ist.
Wenn der Motor ganz normal rund läuft, wird damit nichts los sein.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 07.04.2014, 18:04   #15
Scheitig
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Scheitig
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: Leipzig
Fahrzeug: E32-730i R6 (Prod.-Datum 1991-10-31) Schalter / K.A.W. / Zenec Rückfahrkamera / Victor 32,5er Sportlenkrad / Tempomat nachgerüstet / AHK nachgerüstet
Standard

er läuft auch rund, kein Stottern oder so.. also alles wie die letzten 8 Jahre .. das doofe ist mir fehlt der vergleich zu einem anderen R6 , aber Leistungsmässig zieht er wie immer... nur das typische hässliche takern/nadeln ist halt zu hören ..was aber normal sein soll
Scheitig ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 09:15   #16
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Ja - normal ist, dass man beim M30 den Ventiltrieb arbeiten hört.
Wenn das Klackern aber zu laut ist und man auch bei geschlossener Haube das Gefühl hat, dass man jedem Kipphebel einzeln bei der Arbeit zuhören kann, dann sollten wohl auf jeden Fall mal die Ventile eingestellt werden...
Es gab da gerade erst einen Thread zu. Tenor war, dass die Ventile eigentlich bei jedem (spätestens jedem zweiten) Ölwechsel eingestellt gehören.
Dabei auch unbedingt auf die Hohlschrauben des Ölrohrs achten und mit Gefühl nachziehen.

Ansonsten wäre die Frage, was du für Öl fährst. Vollsynthetische moderne Öle verträgt der M30 nicht gut und fängt dann auch lautstark an zu klappern. Am besten ist immer ein gutes 15W40 oder 10W40 aber um gottes Willen keine Longlife Öle wie z.B. 5W30 usw.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 11:32   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von BjörnP Beitrag anzeigen
Ja - normal ist, dass man beim M30 den Ventiltrieb arbeiten hört.

Tenor war, dass die Ventile eigentlich bei jedem (spätestens jedem zweiten) Ölwechsel eingestellt gehören.

Vollsynthetische moderne Öle verträgt der M30 nicht gut
Der Ventiltrieb ist beim M30 gut zu höhren. Wenn er zu laut tickert, kann das auch eine eingelaufene Nockenwelle sein.

Wichtig beim Einstellen der Ventile:
- lieber zu lose als zu stramm
- unbedingt zwei Durchgänge machen, also ein mal einstellen und ein mal kontrollieren

Es ist Vorschrift die Ventile bei jeder Inspektion einzustellen und nicht nur Tenor in einer Diskussion.

Ich fahre nur vollsynthetische Öle, auch beim M30 und das mache ich ganz bewußt. Immer daran denken die Viskosität hat nichts mit der Qualiät zu tun. Das sind zwei paar Schuhe.
Das Öl braucht mindestens die Freigabe nach ACEA A2.
Die Viskosität ist von den klimatischen Bedingungen abhängig.

Meine Empfehlung vollsyntehtische Öle nach ACEA A3/B4 mit der Viskosität von 0W-40, 5W-40, 10W-40. "Bessere" Norm ist die nach MB 229.3 (die Basiert auf der ACEA A3/B4 oder nach MB 229.5 (könnte zusätzlich Kraftstoff sparen)
30er Öle würde ich beim M30 nicht fahren. 50er Öl machen zum Teil Sinn, also ein 5W-50 z.B.

Ich möchte keinen Ölthread hieraus machen, jedoch ist eins sicher, das Grundöl vom Motoröl entscheidet nicht über den Klang des Motors. Mehr schreibe ich hier nicht. Wer es wissen möchte - U2U.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 16:57   #18
BjörnP
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von BjörnP
 
Registriert seit: 19.05.2009
Ort: nähe Kassel
Fahrzeug: E38 740il 11/98, Plymouth Fury 1966
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Der Ventiltrieb ist beim M30 gut zu höhren. Wenn er zu laut tickert, kann das auch eine eingelaufene Nockenwelle sein.

Wichtig beim Einstellen der Ventile:
- lieber zu lose als zu stramm
- unbedingt zwei Durchgänge machen, also ein mal einstellen und ein mal kontrollieren

Es ist Vorschrift die Ventile bei jeder Inspektion einzustellen und nicht nur Tenor in einer Diskussion.

Ich fahre nur vollsynthetische Öle, auch beim M30 und das mache ich ganz bewußt. Immer daran denken die Viskosität hat nichts mit der Qualiät zu tun. Das sind zwei paar Schuhe.
Das Öl braucht mindestens die Freigabe nach ACEA A2.
Die Viskosität ist von den klimatischen Bedingungen abhängig.

Meine Empfehlung vollsyntehtische Öle nach ACEA A3/B4 mit der Viskosität von 0W-40, 5W-40, 10W-40. "Bessere" Norm ist die nach MB 229.3 (die Basiert auf der ACEA A3/B4 oder nach MB 229.5 (könnte zusätzlich Kraftstoff sparen)
30er Öle würde ich beim M30 nicht fahren. 50er Öl machen zum Teil Sinn, also ein 5W-50 z.B.

Ich möchte keinen Ölthread hieraus machen, jedoch ist eins sicher, das Grundöl vom Motoröl entscheidet nicht über den Klang des Motors. Mehr schreibe ich hier nicht. Wer es wissen möchte - U2U.
Dass die Ventile in diesen Intervallen eingestellt werden sollen ist klar. Viele machen das aber nunmal nicht und sind der Meinung, dass die Vorschriften seitens BMW nicht nötig sind...

Was da Öl anbelangt, ist das ja auch immer eine Glaubensfrage.
Ich persönlich habe nunmal im M30 die besten Erfahrungen mit Viscositäten 15W40 und 10W40 gemacht. Das sind ja heutzutage auch keine rein mineralischen Öle mehr sondern zumindest teilsynthetische. Dass man da keine billige Baumarktbrühe reinkippt, wo der 5-Literkanister 7€ kostet ist denke ich klar. Was die Viscosität anbelangt wurde mir meine Meinung übrigens in vielen Gesprächen mit unterschiedleichen Leuten vom Fach bestätigt.

Aber was deine obige Aussage bezüglich der eingelaufenen Nockenwelle anbelangt gebe ich dir völlig recht. Auch das ist ein Punkt, den es bei einem laut klappernden M30 zu prüfen gilt.
BjörnP ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 17:21   #19
m30 freak
Durchwirrtes Mitglied
 
Benutzerbild von m30 freak
 
Registriert seit: 13.08.2009
Ort:
Fahrzeug: e32-735ia pd.01.1991 diamantscwarzmetallic ,730 i bj 4 .87 blau metallic
Standard

mein motorsport motorenbauer hat als aussage gemacht:

jo mei do kieppst halt ein 15w40 nei und dann longst scho.


ich für meine teil fahr ein 15 40 motul erstraffinat.

ventile stellt man alle 15000 spätestens ein und gut is.

ich weiss gar nicht was hier immer so ein bohei daraus gestrickt wird und intervalle unnötig lang aus faulheit aufgeschoben werden
kann ich nur müde belächeln.

zündkerzen immer ngk.

und um beim thema zu bleiben,die ablagerungen sind schon echt übel.

alles weiter haben meine vorredner schon gesagt.

mfg harald
__________________
Rechtschreib und grammatikalische fehlzustände (auch fehler genannt) kommen ausschließlich aufgrund der enorm hohen Schreibgeschwindigkeit zustande, und sollten aus diesem Grunde auch im Zuge der primär eingestuften Informationsgeschwindigkeit als Performanceverlust in Kauf genommen werden müssen.


wasserpumpe Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://de.bmwfans.info/parts/catalog...em_water_pump/
m30 freak ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2014, 18:33   #20
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Ein Warmer M30 ist auch nicht am Ventiltrieb zu Hören, wenn er Ordentlich Eingestellt ist! Man sollte aber nicht Vergessen, das mit Zunehmender Km-Anzahl, die Kipphebel doch kleinere Verschleisserscheinungen bekommen, die man nicht "Wegjustieren" kann. Dieses Bewirkt ua. auch, das man dann etwas "Tickern" Hört. Auch die ESV. können Taktgeräusche von sich geben, das schnell als leichtes Ventilspiel Gedeutet wird! Ventile beim M30 am besten nach der "7" Methode Einstellen, so kommt man nicht ins Grübeln, welches Paar Ventile man schon Eingestellt hat, und welches nicht! Zum Motoröl halte ich hier lieber die "Klappe"

Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group