


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
26.03.2014, 06:25
|
#11
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
@PacificDigital
Och alles halb so wild, qm Hallenfläche knapp 5€, meine Kabine braucht nur 18KW die Stunde und ein Liter Wasserdreckslack   so um die 120€, aber von dem Liter bleibt ein bisschen über wenn ich eine 7er Haube innen und außen lacke 
Deswegen nehme ich lösungsmittelhaltigen Lack, ist günstiger und besser
Und weil das alles so schön ist muss ich mir schon wieder eine Halle suchen, diesmal wegen "höherer" Gewalt und diesmal allein, ohne Werkstatt, Partner.... 
Egal, wird schon
@Chris979
Ob ich vernünftig bin weiß ich nicht, da will ich jetzt aber auch nicht darüber nachdenken 
Augsburg ist ne Stunde. Dafür gibts individuelle Beratung, "richtigen" Lack und gern ein Schwätzchen mit nem Kaffee 
UND dafür gibts einen Top-Job zu einem guten Tarif, ich wills mir hier im Forum ja nicht verscheißen
Vor Problemen wenns ums lackieren geht schrecke ich auch nicht zurück, könnt ja mal WB750il fragen...
Ohne andere Lackierereien schlecht zu machen, da stellst dein Teil hin, viele haben zu "Restaurierungen" gar keine Lust, es wird angespritzt und kostet viel Euros
Genug des Eigenlobes
Ach ja, seit gut 7 Jahren ärgere ich mich jetzt selbständig rum-
Schaut mal auf meine Homepage, da gibts ein paar Bildchen, aber die ist noch ein bisschen unprofessionell. Wird aber noch besser, hoffe ich...
|
|
|
26.03.2014, 08:41
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Und so muss eine Polierte Haube aussehen!
__________________
Lg aus Berlin
|
|
|
26.03.2014, 12:07
|
#13
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Saubere Arbeit 
|
|
|
26.03.2014, 12:10
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 02.08.2011
Ort: Berlin/ Frohnau
Fahrzeug: A6 4f Avant
|
Das Lob gebe ich sehr gern zurück, denn eine 1a Lackierung ist Grundvoraussetzung für so ein Ergebnis. 
|
|
|
26.03.2014, 12:35
|
#15
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von MR1580
denn eine 1a Lackierung ist Grundvoraussetzung für so ein Ergebnis
|
Das stimmt, aber fast noch wichtiger sind die Vorarbeiten. Wenn die nicht passen, Wellen, Spachtelansätze, Orangenhaut im Füller usw., bringt die tollste Lackierung nichts.
Die meisten sehen nur die Oberfläche, aber beim lackieren geht es zu 70% darum was drunter ist
Sowas macht Freude. Nicht stumpfsinnig von der Stange lackieren
http://www.7-forum.com/forum/attachm...2&d=1383468807
|
|
|
26.03.2014, 23:49
|
#16
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Macht das lackieren mit richtigem Lack eigentlich Sinn wenn eine Fläche Wasserlack direkt daran angrenzt (zB hintere Radhäuser)?
Lg
|
|
|
27.03.2014, 06:02
|
#17
|
Dickschiffkapitän
Registriert seit: 13.08.2010
Ort: Unterammergau
Fahrzeug: E32 735iA, BJ 5.1992, EZ 8/92, Nissan Patrol 2,8 TD EZ 01/92, Ford Transit 2,4 TDE
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Macht das lackieren mit richtigem Lack eigentlich Sinn wenn eine Fläche Wasserlack direkt daran angrenzt
|
Ja, gerade an den z.B. Radläufen, da ist das Problem dass du sie nach innen, innerer Radlauf/Radhaus, dicht bekommst.
Wasserlack löst sich durch Wasser wieder an, lösungsmittelhaltiger Lack bietet da einen besseren Schutz und vom Farbton her gibts auch keine Probleme.
ABER, "richtigen" Lack dürfen "normale" Lackierereien nicht verwenden, da gibts eine ordentliche Strafe, nur Restaurationsbetriebe. In der Regel 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|