Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Meint wohl, das er nur diesen erstmal tauschen würde,da ich schrieb Batterie tauschen.Ist ja wurst ob Limaregler/Laderegler oder ist das eine andere Funktion?
Geändert von Ich e32 (19.03.2014 um 18:09 Uhr).
Grund: Ich habs heute mit der Rechtschreibung:D
Wahnsinn, 16-18,xx-19V
Das scheint mir etwas sehr viel und zu sehr schwankend. Als wenn das nicht mehr richtig Gleichstrom wäre mit dem die Batterie geladen wird !
Tippe erstens auf die Lima, wenn es eine mit Laderegelung ist. (Weiß aber selber nicht so genau wo der Regler steckt) 2. das Powermodul in dieser Regelkette und 3. eben mal die Batterie.
Würde probehalber mal eine andere reinsetzen, und wenns ne kleinere, voll geladene ist, 50-70Ah. Kurzzeitig geht da nix kaputt. Nur zum Testen, nicht auf längere Zeit!
ich würde hier noch etwas dazu schreiben, eventuell es bezieht sich nicht auf jetziges Problem, könnte aber auch sein: vor ca. 2,5 Jahre als ich den Wagen gekauft habe, kam nach eine weile nächste Ölwechsel, ich habe an den Wagen schon richtig gewöhnt und habe bemerkt, dass nach dem "schon wieder" rotem Ampel musste Motor etwas schneller drehen um hochzuschalten, das macht der Motor eine weile in kommt dan wieder in "Ruhe".
Legende:
für gemütlicheches Fahren - "Ruhe" wird nächste Gang mit 1,5 U/min eingelegt bei Diesel;
für merkwürdiger "schneller drehen um hochzuschalten" liegt bei 2,2U/min
Das wurde von mir seit ca. 2 Jahre beobachtet - eventuell es könnte bereits Ankündigung fürs heutige Problem sein.
Ich war heute bei BMW Autohaus, die wollte das Auto für 2 Tage haben.
Die Freundlichen haben die selbe Information wie im Autokatalog steht: Generator Einzelteile | BMW 7' E65 745d M67N Europa
nämlich für Positionsnummer 5 gibt es kein Teilnummer was Unklarheit bringt, ob Lima einen eingebauten Regler hat oder ist es doch auch separat erhältlich ist.
Ich habe heute schon drei Werkstätte besucht, und alle bitten nur Lichtmaschineaustausch.
Es gibt paar Regler in ebay, welcher leider keine Information für Amperzahl liefern: z.B.
Laut Katalog hat meine Lima 180A. Hat jemand damit Erfahrung, ob Regler auch Stromstärke relevant sein muss?
hmmm, passen tut dieser ja auch nicht, wenn man der "passend-Überprüfung" Glauben schenken darf.
Es kommt schon auf die Ampere an. Wenn eine 90Ah Batt. geladen werden soll, dann max. 9A in der Normalladung. Also immer ca. 1/10 des Kapazitätswertes als Ampere. Schnelladung das Doppelte.
Nun gibt es ja Verbraucher im Auto, die gleichzeitig Strom ziehen.
Also, z.B.:
Im Auto regelt aber der Regler nur die Erregerwicklung der DrehstromLima, und damit die Bordspannung.
Das passiert nur über die Spannungsmessung des Reglers. Damit kommt man eigentlich mit einem Einheitsregler aus, nur muss er auch mechanisch dran passen, sonst wird das nix. Denn so übel viel Strom fließt da gar nicht in der Erregerwicklung. Sonst hätten wir ja ein Feuerwerk an den Schleifkohlen.
Die Lima Werte, und deren Leistung wird dem Fahrzeug angepasst. Deshalb gibts da verschiedene Leistungsklassen.