Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.02.2014, 04:42   #11
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard

Ich mess das alles nochmal durch. Aber eigentlich kann es nur an einem defekten Kabel liegen, da das Radio zuvor funktioniert hat.
Eventuell werde ich bei den Kabel mit den Lötstellen ein Stück herausschneiden und ein neues einsetzen mittels Quetschverbinder. Scheint mir im Nachhinein auch ein wenig sinnvoller, da das raus und reinziehen des Radios die Lötstellen stark beansprucht.
Wenn ich das Kabel teilweise "ersetzen" will, kann ich einfach 2.5mm Klingendraht verwenden?

Grüße
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 15:03   #12
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard

So, war heute nochmal bisschen am Auto:
- Kabel am Radiostecker alle ok, auf keinem kommt Strom an
- Sicherung 18 im Motorraum kein Strom
- Sicherung 41 unter der Rückgang knapp 12V

Das heißt, irgendwo von vorne nach hinten geht Strom verloren.
Wer kann mir ein Tipp geben, wo ich gucken soll? Gibt es da bestimmte Schwachstellen?
Grüße
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2014, 15:54   #13
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Zitat:
Zitat von 730SN Beitrag anzeigen
Das ist bei VW, nicht bei uns.

Dauerplus = rot/weiß

Zündungsplus = violett/weiß

Am Radiokabelbaum ( vom BMW Stecker zum Radio) ist Dauerplus in aller Regel Rot, Zündungsplus in aller Regel gelb. Wenn das Radio bei VW verbaut war sind die Farben entweder vertauscht , auf rot+gelb gekoppelt oder es gibt am Radio direkt 2 Sicherungsplätze, wobei 1-2 normal und 2-3 VW ist.
Ich hab die Belegung vom Radio mit den Steckerbildern verglichen, past schon alles
Selbst wenn es vertauscht sein sollte, müßte das Radio bei Zündung an funktionieren.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 16:21   #14
24h
Gesperrt
 
Registriert seit: 23.02.2014
Ort:
Fahrzeug: GTi
Standard

Sicherung 18 ??????

das Zauberwort heisst "Übergangswiderstand"

Am besten per Frequenzmessung die Kabel prüfen ,"einfache" Widerstandsmessung per "Multimeter" bringen keine klare Aussage.
Viel Erfolg.
24h ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 17:58   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von 24h Beitrag anzeigen
Am besten per Frequenzmessung die Kabel prüfen
Einfach mal den Weg der Stromes messen. Dazu reicht ein einfaches Multimeter. Übergangswiderstände werden ganz simpel mit Gleichspannung gemessen. Reaktanzen sollten hier keine Rolle spielen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 22:23   #16
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard

Abend,

also ein stinknormales Multimeter hat mir bis jetzt gereicht.
Es kommt nun wieder Strom an Sicherung 41 und 18 an, also muss es zwangsläufig an den Kabeln, die ins Radio kommen, liegen. Genau da kommt nämlich kein Strom an. Werde die Woche mal zu einem Spezialisten fahren und der soll das begutachten. Dennoch ziemlich "komisch" das ganze. Was solls, hoffe ich kann bald wieder Musik hören
Grüße
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 17:21   #17
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard

Heute hab ich mal wieder ein wenig rumprobiert und war zum Teil erfolgreich
Habe das gelbe Kabel (Zündungsplus), das rote Kabel (Dauerplus) und das schwarze Kabel (Masse), welche im Stecker direkt vorm Radio gehen, an die Batterie angeklemmt, sprich direkt an Plus und Minuspol. Radio lief!
Es hat aber auch nur in dieser Konstellation funktioniert, dh sobald ich zB das gelbe/rote/schwarze Kabel von der Batterie entfernt habe gings nicht mehr.
Bin jetzt echt auf eure Hilfe angewiesen, für jede mögliche Fehlermeldung bin ich dankbar! Im aller aller schlimmsten Fall bleibt noch die Option diese drei Kabel durch den Mitteltunnel zu ziehen und einfach an der Batterie zu lassen, geht das auf Dauer gut?

Grüße Denis, den es langsam echt nervt ohne Radio zu fahren
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 19:13   #18
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von denis1993 Beitrag anzeigen

Habe das gelbe Kabel (Zündungsplus), das rote Kabel (Dauerplus) und das schwarze Kabel (Masse), welche im Stecker direkt vorm Radio gehen, an die Batterie angeklemmt

aller aller schlimmsten Fall bleibt noch die Option diese drei Kabel durch den Mitteltunnel zu ziehen und einfach an der Batterie zu lassen, geht das auf Dauer gut?
Wenn Du ein Multimeter hast, dann kannst Du die Kabel auf Durchgang messen. Also vom Stützpunkt/Stecker im Geräteträger unter der Rücksitzbank bis zum Stecker am Radio.

Direkt an die Batterie anzuschließen ist aus zwei Gründen schlecht.
1.) Bandschlutz - im Falle eines Kurzschluß glüht das rote Kabel unter dem Teppich und die Karre brennt ab.
2.) Ruhestrom - das Radio zieht über den Zündungsplus einiges an Leistung - deine Batterie wird sich tiefentladen und Die Batterie wird dauerhaft geschädigt.

Ganz ehrlich - prüfe das Kabel wie oben beschrieben und repariere es vernünftig, also neues Kabel einziehen oder ggf ein Stück ersetzen.
Wenn Du es nicht kannst, dann fahre zu einem Hifiladen der Radios einbaut - die sollten in der Lage sein den Fehler zu beseitigen. Wie Du so schreibst, fehlt dir Grundsätzliches Wissen der KFZ-Elektrik

Ausgebaut werden müssen im Extremfall:

- Fußraumverkleidung
- Lautsprecher links
- Fahrersitz
- Rücksitzsitzfläche
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 19:48   #19
denis1993
Mitglied
 
Registriert seit: 25.09.2013
Ort: Erlangen
Fahrzeug: E32 730i '91, E93 335i '09
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Wenn Du ein Multimeter hast, dann kannst Du die Kabel auf Durchgang messen. Also vom Stützpunkt/Stecker im Geräteträger unter der Rücksitzbank bis zum Stecker am Radio.

Direkt an die Batterie anzuschließen ist aus zwei Gründen schlecht.
1.) Bandschlutz - im Falle eines Kurzschluß glüht das rote Kabel unter dem Teppich und die Karre brennt ab.
2.) Ruhestrom - das Radio zieht über den Zündungsplus einiges an Leistung - deine Batterie wird sich tiefentladen und Die Batterie wird dauerhaft geschädigt.

Ganz ehrlich - prüfe das Kabel wie oben beschrieben und repariere es vernünftig, also neues Kabel einziehen oder ggf ein Stück ersetzen.
Wenn Du es nicht kannst, dann fahre zu einem Hifiladen der Radios einbaut - die sollten in der Lage sein den Fehler zu beseitigen. Wie Du so schreibst, fehlt dir Grundsätzliches Wissen der KFZ-Elektrik

Ausgebaut werden müssen im Extremfall:

- Fußraumverkleidung
- Lautsprecher links
- Fahrersitz
- Rücksitzsitzfläche
Multimeter hab ich natürlich. Aber auf Durchgang gemessen habe ich noch nie, ich schreib mal wie ich denke das es geht und bitte berichtigen, falls was falsch ist:
Zündung bleibt aus
Multimeter auf kleinsten Messbereich Ohm stellen
Einen Pol an das eine Kabelende, den anderen an das anderen

Wenn das Kabel "Durchgang hat", müsste irgendein Wert abzulesen sein, falls nicht bleibt die Anzeige auf 0?

Hast du noch nen Tipp, wo in etwa die Kabel unter der Rücksitzbank enden?

Grüße

Ps. Wenn ich etwas noch nicht kann, dann lerne ich es eben
denis1993 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2014, 19:53   #20
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Da sollte Dir einer über die Schulter schauen - ich kann es von Kön aus nicht.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wieso funktioniert kein anderes Radio bei mir??? mysweete32 BMW 7er, Modell E32 19 19.07.2009 17:44
Motorraum: Wasserpumpe versagt den dienst E.Kähler BMW 7er, Modell E38 16 24.09.2006 11:01
Der Motor verweigert mal wieder den Dienst Rantaplan BMW 7er, Modell E32 2 08.06.2004 16:32
Welches Radio hat den besten Klang? Zlatko BMW 7er, Modell E32 4 22.05.2004 19:01


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group