Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.01.2014, 17:23   #11
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Ja und wenn Du das Heizschwert wechselst, wirf Dein altes nur nicht in die
Tonne !!!!!!!! Es gibt hier im Forum einige,die diese Heizschwerter reparieren
können. Setech hatte es Dir ja auch schon angeboten. Dann hast Du
entweder eins als Ersatz oder kannst es wieder verkaufen.

Viele Grüsse

Peter
__________________
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2014, 20:19   #12
dominik-e32
Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2014
Ort:
Fahrzeug: bmw e32 735iL
Standard

alles klar mercy für die info!!
dominik-e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.01.2014, 23:18   #13
dominik-e32
Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2014
Ort:
Fahrzeug: bmw e32 735iL
Standard

so mein bc geht wieder hab ihm heute repariert,oder besser einfach die drei birnchen getauscht.
das display ist zwar etwas eingelaufen aber man kann noch ohne porb. alles lesen.

kühlwassersensor stecker habe ich am stecker gebrückt zum testen, und siehe da keine fehlermeldung mehr,also die tage schnell zum freundlichen und einen neuen sensor kaufen !!! am stecker liegt es ja dann nicht!!!

oder hat jemand noch ein funktionstüchtiges teil zum abgeben!!!!

und hat noch jemand eine funktionstüchtige wischwasserpumpe!!!!



hab mal noch fragen zur euro 2 umstellung mit dem kaltlaufregler wie läuft das ganze ab und was brauche ich dafür alles um das geltend zu machen.

mfg

Geändert von dominik-e32 (28.01.2014 um 23:50 Uhr).
dominik-e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 08:55   #14
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Musst den KLR eintragen lassen,dafür gibt es normaler Weise Papiere beim Kauf dazu. Sonst zum TÜV und Einbau bestätigen lassen.Damit zum Amt und gut ist...
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 11:33   #15
dominik-e32
Mitglied
 
Registriert seit: 24.01.2014
Ort:
Fahrzeug: bmw e32 735iL
Standard

alles klar,danke werde mich die tage mal darum kümmern.

hat keiner die bestellnummer zur hand für den kühlwasserstandsensor ???

und für die pumpe an dem scheibenwischbehälter !!!

mfg
dominik-e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 11:51   #16
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

,,Sry,, mein Kühler war geplatzt

Kühlmittelsensor: 61 31 1378320 € 16,97
Pumpe: 61 66 1380068 € 31,90

Zwar vom 730 aber Passend für alle Modelle!!
Kannst auch von Ebay die Pumpen nehmen... Wobei der Preisunterschied sich kaum lohnt..
Her mal von ATP:

~15€
Und hier kannste selber schauen, ist gleich mit Preisen:
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW Teile (Teilekatalog online)

Sind übrigens Namensvetter
Gruß
Dominick

Geändert von Ich e32 (29.01.2014 um 12:26 Uhr). Grund: Einfall
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 12:26   #17
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Sorry so einfach ist das mit der Eintragung des KLR nicht und der TÜV trägt den auch nicht ein!!!

Bevor der eingebaut werden darf / kann mußt du einen Abgasuntersuchung machen lassen. Ist zur Kontrolle ob der Kat usw. auch alles einwandfrei funktioniert. Den Einbau mußt Du Dir dann von einer autorisierten Kfz Werkstatt bestätigen lassen. Mit dieser Bestätigung und der AU fährst Du dann zur Zulassungstelle und diese Trägt Dir dann den KLR ein.

Welchen KLR hast Du denn genau den von Twin Tech oder den von GAT, der besser ist.
__________________
Wer niemals vom Weg abkommt, bleibt auf der Strecke!
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 12:35   #18
Ich e32
Gesperrt
 
Registriert seit: 13.05.2011
Ort: Brokstedt
Fahrzeug: 120d
Standard

Öhm und was mache ich wenn ich ein Auto kaufe, wo einer drinne ist, aber nicht Eingetragen?? Abklemmen, zum Tüv, ne Abgasuntersuchung machen mit warmen Motor wohlgemerkt, dann 4Std warten, wieder dranklemmen, dann mit kaltem Motor für zwei Sekunden!!! nochmal 40€ hinledern??
Kannst dir doch die Papiere hier raussuchen zu ner Werkstadt fahren Stempel drunter und gut??Wieso wird immer so panik geschoben wenn man sowas halt beim TÜV/GTÜ oder wie die heißen bekommt???
Grade die müssen doch die Papiere haben oder nicht???Und wenn es nur online ist. Wonach wollen die den gehen?? Die Zwei/Drei Sekunden die das Ding im normalfall an


In Bad Bramstedt der GTÜ- Fritze meinte das halt so zu mir... Sry
Ich e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 12:55   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Sonst zum TÜV und Einbau bestätigen lassen.Damit zum Amt und gut ist...
Wie geschrieben ist das nicht einfach. Selbst wenn alle Papiere da sind, dann kann es zu Problemen kommen. GAT-Kat baut die die KLR des R6 nur für Schalter. Der Automatik ist da nicht berücksichtigt und wenn Du den Hersteller anfragen möchstest hast Du ein Problem.
Mit der Aussage - einfach zum TÜV ist es nicht getan.

Mir kommt es so vor, als ob hier einfach des Schreibens willen geschrieben wird. Es kommen immer mehr Halbgare Sachen. Auf diese Tipps kann man wirklich verzichten. Wenn man es nicht genau weiß - einfach mal bedeckt halten!

Man braucht alle Unterlagen, die ABE, Einbauanleitung und viel wichtiger den Steueränderungsantrag.
Es geht sogar alles ohne TÜV. Ich konnte z.B. bei einem Fahrzeug einfach zur KFZ-Werkstatt mit AU-Berechtigung. Der Meister hat mir gegen eine Gebühr den vorschriftsmäßigen Einbau bestätigt. Er benötigte aber auch die Einbauanleitung. Dann zeichnete er den Änderungsantrag ab.

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Öhm und was mache ich wenn ich ein Auto kaufe, wo einer drinne ist, aber nicht Eingetragen??
Dann gehst Du zu einer Prüfstelle und besprichst diesen Einzelfall. Man kann da allgemeingültig keinen Tipp geben.

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
warmen Motor wohlgemerkt, dann 4Std warten, wieder dranklemmen, dann mit kaltem Motor für zwei Sekunden!!!
Du hast es nicht verstanden. Vor dem Einbau ist eine AU mit warmen Motor durchzuführen. Es wird nicht nachgewiesen, dass der KLR funktioniert. Die ABE reicht aus, um die Funktion bei korrektem Einbau sicher zu stellen.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 29.01.2014, 13:30   #20
oetti
Allround Dilettant
 
Benutzerbild von oetti
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Hamburch
Fahrzeug: E23 Alpina B9, E32 Alpina B11 Nr.30, E32 746 Alpina 4,6,
Standard

Zitat:
Zitat von Ich e32 Beitrag anzeigen
Öhm und was mache ich wenn ich ein Auto kaufe, wo einer drinne ist, aber nicht Eingetragen??
Öhm dann hast Du in der Tat ein Problem und das Du für die Änderung zum TÜV MUSST ist mir ganz neu. Du benötigst wie Setech schon schrieb die Papiere und ganz wichtig natürlich den Steueränderungsantrag, sorry hatte ich vergessen. Die liegen natürlich dem Einbausatz bei! Wenn du diese nicht hast mußt Du sie erstmal besorgen!!! Das Du die Einbauanleitung des Herstellern natürlich brauchst sollte auch klar sein, wie soll denn der Prüfende kontrollieren ob der KLR richtig eingebaut ist.

Das einfachste ist den KLR abzuklemmen und ne AU machen, und danach denn korrekten Einbau dann bestätigen lassen. Um die AU kommst Du nicht rum, da Du belegen MUSST das der KAT usw. vor dem Einbau einwandfrei funktioniert hat. Das der KLR dann funktioniert wir nicht kontrolliert, dafür ist die ABE wie auch denn er arbeitet ja nur die 1-2 Min in der Warmlaufphase!!

Ich hab das Theater bereits zweimal gemacht, bei meinem 730 R6 Automatik, und bei meinem 740.

Was ich aber nicht so ganz nachvollziehen kann ist, warum baut man sich einen KLR ein und lässt ihn sich nicht eintragen
oetti ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auch mal Hallo sagen Sparfuchs12 Mitglieder stellen sich vor 10 19.02.2012 17:33
Mal kurz Hallo sagen Peter-745i Mitglieder stellen sich vor 3 03.09.2010 18:33
Hallo, wollte mal allen Hallo sagen bin neu hier schöne Grüße aus Frankfurt! Edik2007UA Mitglieder stellen sich vor 19 03.07.2009 12:18
Mal Hallo sagen 730erCruiser Mitglieder stellen sich vor 4 17.04.2009 14:21
Hallo Leute, wollte im Forum mal Hallo-Sagen RAK_740iA BMW 7er, Modell E32 7 03.10.2002 21:37


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group