


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
11.01.2014, 18:57
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2011
Ort:
Fahrzeug: kein BMW mehr
|
Zitat:
Zitat von vollewindel
makierungen habe ich mir gemacht...aber als ich ihn auf OT gestellt habe standen die nockenwellen nicht gerade...oder ist das dann egal... ?
|
Du hast ihn bestimmt mit labberiger Kette auf OT gedreht oder? Wenn die KW jetzt richtig steht und deine NW's so wie auf den Bilder is da was komisch. Du bist ein Fall für das berüchtigte Spezialwerkzeug. Frei nach Schnauze ist noch ne Nummer zu hoch für dich. Hast du keinen Schrauber der da mal kurz gucken kann?
|
|
|
11.01.2014, 20:24
|
#12
|
Bedenkenloser
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 540iAT Bj. 01, E53 Bj. 04
|
Moin,
@:Chrwezel
Seit wenn gibt es Schienen mit Teflon??
Mitte Oktober habe ich noch die herkömmlichen bekommen.
Gruß
Matze
"
Nachtrag:
Du hast ja jetzt eine neue Führungsschiene drin, mit Dem Teflonbelag. Bei der alten Schiene, nehme ich an, war dieser Belag nicht mehr vorhanden weil weggebröselt.
Mit der neuen Schiene ist nun der Weg zwischen den Nockenwellenrädern länger und zwischen re. NW und KW kürzer, da nun diese Teflonbelag vorhanden ist. Ohne Markierungen an den besagten drei stellen ( KW, beide NW über Kette), bleibt jetzt nur noch ein Ausweg aus dem Ausweg."
|
|
|
11.01.2014, 23:42
|
#13
|
Gruß, Christoph
Registriert seit: 04.07.2005
Ort:
Fahrzeug: -
|
Zitat:
Zitat von Maxtor1971
Moin,
@:Chrwezel
Seit wenn gibt es Schienen mit Teflon??
Mitte Oktober habe ich noch die herkömmlichen bekommen.
|
Das aufgeklipste weise Kunststoff meine ich damit. Um es als (Industrie)Teflon zu bezeichnen, ist es zu wohl weich. Da es aber so aussieht, nenne ich es so 
|
|
|
12.01.2014, 07:49
|
#14
|
Bedenkenloser
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E39 540iAT Bj. 01, E53 Bj. 04
|
Wann wurde die Änderung durchgeführt?
|
|
|
12.01.2014, 10:22
|
#15
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
ich vermute mal, dass der weisse belag eher PTFE ist,
denn ptfe wird in der industrie oft auch als gleitringdichtung fuer wellenlager
eingesetzt. dieses material ist sehr strapazierfaehig und fasst sich an wie teflon.
gruss
__________________
---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de
"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."
|
|
|
12.01.2014, 10:31
|
#16
|
V12-infiziert
Premium Mitglied
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Warendorf
Fahrzeug: 2014 760Li, 1984 745i, 2019 320d, 2008 Opel Vectra C Caravan, 1998 Mercedes-Benz SL 280, 2003 Mercedes-Benz 320 Sportcoupé, 1990 VW Golf 2 Special 1.8
|
PTFE ist Teflon (bzw. umgekehrt) 
__________________
Viele Grüße
Sebastian
|
|
|
12.01.2014, 16:27
|
#17
|
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
|
und/oder so 
|
|
|
12.01.2014, 17:38
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
|
Bin ja mal gespannt ob das Motörchen nach der OP wieder Klappert. 
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es hier oder auf Anfrage.
|
|
|
11.09.2014, 12:40
|
#19
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 09.01.2014
Ort: hornburg
Fahrzeug: E38-740i (06.98)
|
Hallo....Habe mich lange nicht mehr gemeldet hier....
Also mein BMW läuft wieder...
Habe die gleitschiehnen und die steuerkette plus spanner neu gemacht...
Dann noch ein paar ventile plus die kopfdichtung...
Habe mir das Nockenwellen Arretierungswerkzeug auf der arbeit selbst
gebaut..und es hat super funktioniert....
Und jetzt schnurrt er wieder wie ein kätzchen 
|
|
|
11.09.2014, 17:43
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.12.2004
Ort: Winterthur
Fahrzeug: 740i (E38) M62
|
Zitat:
Zitat von vollewindel
Hallo....Habe mich lange nicht mehr gemeldet hier....
Also mein BMW läuft wieder...
Habe die gleitschiehnen und die steuerkette plus spanner neu gemacht...
Dann noch ein paar ventile plus die kopfdichtung...
Habe mir das Nockenwellen Arretierungswerkzeug auf der arbeit selbst
gebaut..und es hat super funktioniert....
Und jetzt schnurrt er wieder wie ein kätzchen 
|
Respekt Alter, das ist etwas für grosse Jungs. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|