Zitat:
Zitat von mahooja
So ist es bei mir auch, hab es ja ausprobiert. Egal ob Klima oder Heizung. Wenn ich auf der Fahrerseite Luft nach oben drücke, kommt an der gesamten Frontscheibe und an beiden Seitenfenstern die Luft.
|
So - gestern abend hab ich etwas mehr getestet. Eigentlich haben mahooja und die anderen recht: "Luft nach oben" Taste gedrückt (oben links) bedeutet Luft an der gesamten Frontscheibe und Seitenfenstern, auch bei mir.
Damit wird auch der linke Luftaustritt (in der Mitte des A-Bretts) geschlossen, aber NICHT der rechte
(und das ist was eigentlich nervt) - kalte Luft wird immer noch dadurch gebläst
Der Stellmotor funzt doch: z.b. wenn ich die "Luft nach Fussraum" Taste (Beifahrerseite) drucke, ist (endlich) keine Luft mehr zu fühlen durch diesen rechten Luftaustritt.
Was tut ihr den alle, wenn ihr die Ehescheidung vermeiden wollt, so dass die (im Beifahrersitz sitzende) Geliebte nicht direkt ins Gesicht die ganze Leistung des Kompressors kriegt ?
Natürlich kann ich auch diesen rechten Luftaustritt manuell schliessen, aber ist das was man erwarten soll von einer A-Klima in einem Oberklassewagen ??
Liebe Grusse
PS Bei mir ist keine "Rest-Taste" oben rechts zu sehen, sondern eine Max-Taste - laut BDA:
- Schlüsselstellung 1 oder 2 = Restwärme (wenn A-Temp < 15°C)
- Bei laufendem Motor = maximale Kühlung
