Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2013, 16:40   #11
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

also heute hab ich mal das auto gestartet und das immer wieder mal, also spazieren und einkaufen ect...

Das mit den startproblemen ist soweit nicht mehr vorhanden, könnte es sein dass das problem auf das reset zurückzuführen ist? hab ja wegen den getriebeproblemen ein reset durchgeführt vor etwa ne woche und das ging schon fast zwei tage, hatte einfach keine zeit für das auto...


hab auch dann lmm abgesteckt, da ist gleich als erstes der motor abgesoffen und bin dann so fast den ganzen tag gefahren. Ich muss schon sagen, dass ich keine grossen veränderungen feststellen konnte aber es gab keine ruckler oder so. nun weis ich nicht ob das teil hin ist oder nicht denn auch mit angeschlossenem lmm kamen die ruckler nicht so oft, sollte ich noch einbisschen weiter ohne lmm rumfahren? um ganz sicher zu gehen...


p.s. danke für die unterstützung
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 22:33   #12
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard Kurzes Feedback

Die Startprobleme sind weg, jedoch ist das rucken immer noch da.

Was ich jedoch berichten kann, ist dass das rucken auf Steigungen auftritt und das beim einlenken/abbiegen.

Des weiterem das Phänomen, bei welchem es kurz vor stillstand einen kleinen Gasstoss gibt, ist bis jetzt nur einmal passiert und dass an einer ebenen Strecke, kurz vor der Ampel.


Hat da jemand vielleicht noch irgendwelche Tipps oder Erfahrungen, was man da noch unternehmen könnte?
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2013, 23:31   #13
Cristi_petre
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Cristi_petre
 
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
Standard

Genau das gleiche war bei mir auch, also zu ZF gefahren und das Getriebe resetten lassen.
Das Ergebniss war dass, das Getriebe nicht mehr ein Ruck von sich gab, wenn es vom 3. in den 2. schaltete.
Jedoch habe ich jetzt auch so eine Art Kraftschub wenn er vom 3. in den 4. schaltet.

Das hängt aber 100% mit der Adaptionsfahrt zusammen.

Laut ZF Meister kann man die Adaptionswerte nochmal resetten und nochmal eine Adaptionsfahrt machen.
(Zitat: Das Getriebe hat kein Popometer, von daher weiß es auch nicht immer so genau wann, was angenehm ist)

Ich weiß es kann wieder schlechter werden und zu häufiges resetten schadet...

Aber ein Oder zwei Versuche sind es mindestens Wert.
Cristi_petre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 00:48   #14
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Also haben die einfach ein reset gemacht und anschliessend eine Adaptionsfahrt oder?

Weist du wie ungefähr denn eine adaptionsfahrt funktioniert?

und was kann man da alternativ unternehmen wenn es keine Besserung gibt oder die Symptome später wieder zurückkehren? Haben die von ZV dazu was gesagt?


Ich bin ehrlich, ich hatte schon ziemlich viele 7er überwiegend e38 und nie unter V8 und ich hatte dass noch nie.

Ich muss auch sagen, dass es nicht so häufig austritt...
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 06:51   #15
Cristi_petre
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Cristi_petre
 
Registriert seit: 09.03.2012
Ort: Karlsruhe
Fahrzeug: E65 730d bj.2008
Standard

Genau, also reset+Adaptionsfahrt.

Adaptionfahrt hat der Meister (Herr Huber zf Urbach) wie folgt gemacht:
Nach dem reset, hat er alle Gänge mit wenig last auf der Landstraße durchgeschaltet. Das hat er ca. 4-6 mal wiederholt. Anschließend das gleiche nochmal aber dieses mal mit last.
Die Autobahn war dafür sehr geeignet, so ist er immer wieder auf "Parkbuchten, Ausfahrten" oder ähnliches drauf gefahren um dann die Gänge runter zu schalten. Das hat er auch ca. 6 mal gemacht.

Was ich noch erwähnen kann, dass alles hat er manuell gemacht. Erst zum Schluss auf dem Weg zurück in die Werkstatt ließ er das Auto selber schalten.

Ob dad nun richtig oder Falsch ist weiß ich ehrlich gesagt nicht aber das Problem ist bei mir "weg". Das mit dem Kraftschub... Warte ich noch ab ob das Getriebe lernt das, dass nicht schön ist was er da macht und wenn es in ca. 300km nicht besser werden sollte mach ich nochmal einen reset und hoffe es passt alles.

Was man machen kann wenn es nicht besser wird habe ich natürlich Auch gefragt. Er sagte falls es nicht besser wird nach dem 2. bzw. 3. reset muß man in den sauren Apfel beisen :((.

Das sollte heißen man muß mal schauen wie und was...

Von daher wenn bei dir das Getriebeöl etc. Gemacht wurden würde ich es mit dem reset und alles was dazugehört probieren, ist sowieso die günstigste Lösung und deine Symptome sind genau die gleichen wie bei mir und mir hat es erstmal geholfen. Was noch kommt weiß nur der liebe Gott.
Cristi_petre ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 08:23   #16
nerko
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 02.12.2006
Ort: Bodman-Ludwigshafen
Fahrzeug: 7
Standard

Prima, danke dir für die Info

Werd das mal alles ausprobieren.


Mal ne weitere Frage, könnte so ein Drehzahlsensor, also die Sensoren welche die Umdrehungen und die Geschwindigkeit messen, ein sozusagen ''Fehlschalten'' verursachen?
Ich habe das irgendwo mal in einem Audi Forum gelesen, wo auch diese Probleme mit dem ruckeln vorhanden waren.


Gruss
nerko ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Startprobleme und Fehlerspeicher muckt =( Motörhead89 BMW 7er, Modell E38 6 08.04.2012 13:15
Motorraum: Startprobleme und andere, bin verzweifelt. MarcHamburg BMW 7er, Modell E38 31 24.10.2011 16:23
BMW-Teile: bmw m30 und tds motoren und automat.getriebe bmw e32 e34 sc Biete... 0 14.06.2009 09:53
Getriebe: Tabelle über Getriebe- und Achsübersetzungen und Drehmomentkurven beim E32? WINGSTUDY87 BMW 7er, Modell E32 23 21.05.2007 10:52
Elektrik und Startprobleme - Hilfe gesucht Has2Drive BMW 7er, Modell E32 17 28.01.2004 12:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group