


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
10.04.2013, 13:26
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Sorry - das V8 hatte ich überlesen ...
|
|
|
10.04.2013, 14:45
|
#12
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2012
Ort: Rommerskirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 928S4 SL500
|
Hallo,
eine Möglichkeit währe noch ein festsitzender Bremssattel oder Kolben.
Ich würde, wenn die Vibrationen auftreten, mal die Temperatur
der Bremsscheiben konntrollieren.
Gruß
Jürgen
|
|
|
10.04.2013, 15:06
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Hallo Jürgen,
danke für den Tip - ich vergaß allerdings zu erwähnen, dass tatsächlich der hintere linke Bremssattel klemmte, und aus diesem Grund bereits hinten neue Belege und Dichtungen/Manschetten installiert wurden. Das ist also auch bereits gemacht ... trotz großer Hoffnungen aber kein einfluß auf die geschilderte Problematik.
Grüße
Olaf
|
|
|
10.04.2013, 15:13
|
#14
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 19.03.2013
Ort:
Fahrzeug: 730i V8, diverse Motorräder
|
Ich habe die Problematik auch im E34.de Forum angesprochen, da hatte auch jemand das Getriebe (Wandlerüberbrückungskupplung) angesprochen. Allerdings weiss ich nicht genau wie das funktioniert und was diese Vibrationen da verursachen könnte.
|
|
|
10.04.2013, 16:32
|
#15
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Hm  ... ich bin nicht Fachmann genug, um zu wissen, ob es in einem Automatikgetriebe so etwas wie eine "Wandlerüberbrückungskupplung" gibt.
Spontan hört sich das für mich aber ähnlich an wie die berühmte Ersatzblase für die Wasserwaage  , wie sie etwa bei Ethel Tuning zum Kauf angeboten wird ...
Hat das Getriebe noch einen Wandler? Und falls ja, warum sollte der dann überbrückt werden?
|
|
|
10.04.2013, 16:42
|
#16
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von O. aus B.
ob es in einem Automatikgetriebe so etwas wie eine "Wandlerüberbrückungskupplung" gibt.
|
Doch das nennt sich Wandlerbrücke. Die Automatikgetriebe haben bis zu einer gewissen Geschwindigkeit keine direkte starre Verbindung. Ab etwa 90km/h (vielleicht weiß es jemand genauer) wird diese erst hergestellt. Der Wandler wird gebrückt. Der Motor ist direkt mit den Rädern verbunden.
Vibrationen sind schwer zu lokaliesieren, erst recht wenn man diese nicht selber spüren kann.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
10.04.2013, 16:55
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: Bottrop
Fahrzeug: E32 730i R6 (09.93); Jaguar XJ-SC V12 (05.87)
|
Das würde wiederum zu meinem Eindruck passen, dass der Schaltvorgang vom 3. in den 4. Gang (tatsächlich bei etwa 90 km/h) deutlich ruppiger abläuft als alle anderen Schaltvorgänge.
1./2. bzw. 2./3. geht eigentlich "butterweich" und ohne spürbares Rucken - egal, ob bei stärker durchgedrücktem Gaspedal oder nur bei geringer Last. Der Schaltvorgang 3./4. findet dagegen - es sei denn, ich befinde mich wirklich in vehementerem Beschleunigungszustand - findet eher mit "Widerwillen" und dann mit einem vernehmlichen Ruck statt.
Jetzt nicht so, als würde die Karosse gleich auseinanderfallen  , aber schon mit einem leichten "Schlag", wenn man das so nennen will. ABER EBEN HALT AUCH NICHT IMMER UND - WIE MIR SCHEINT - NACH LUST UND LAUNE ...
Kann man diese Wandlerbrücke tauschen oder reparieren? Unter maßvollem Aufwand meine ich. Oder müsste ich gleich das ganze Getriebe tauschen? Wo sitzt diese Brücke?
Danke für Eure Hilfe!
Grüße
Olaf
|
|
|
10.04.2013, 17:02
|
#18
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Diese Brücke ist im Wandler selber. Vielleicht rufst Du bei ZF selber an. Die wissen genau was sie tun und beantworten alle Fragen. Ich hatte heute erst mit ZF-Dortmund telefoniert.
|
|
|
10.04.2013, 17:26
|
#19
|
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 12.10.2012
Ort: Rommerskirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 928S4 SL500
|
Hallo,
Wandler kann man Überholen, dabei wird auch die WÜK erneuert.
Zum Tausch muß aber das Getriebe raus.
Ich denke nicht das der Ruck beim Schalten vom Wandler kommt
weil beim Schaltvorgang die WÜK kurz geöffnet wird.
Es sollte mal Jemand mit dem Wagen fahren der sich mit Getriebe und Wandler
auskennt.
Gruß
Jürgen
|
|
|
10.04.2013, 21:23
|
#20
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Es ist ganz Korrekt, beim 4HP22/24 ist eine Wandlerüberbrückung vorhanden, die, wie "Setech" schon richtig Erwähnte, im Wandler Direkt sitzt! Ist die Wandlerüberbrückung "Aktiv", wird der Motoreffekt Direkt durch das Getriebe zum Diff. Übertragen. Diese wird im 4ten Gang bei etwa 96KM/h Aktiviert. Je nach Fahrweise kann man einen leichten bis starken "Ruck" Spüren, wenn sie Aktiv wird.
Eine defekte Wandlerüberbrückung Bemerkt man sehr Deutlich, wenn beim starken Beschleunigen, der Automat in den 4ten, und dann in die Überbrückung kommt. Man hat dann das Gefühl, als fahre man mit einer "Schleifenden Kupplung", und man muss dann vom Gas gehen, bis die Überbrückung "Gefasst" hat.
Aber das vom TE Beschriebene Problem, erinnert mich mehr an eine Defekte Spurstange, oder Buchse/Traggelenk eines Querlenkers!
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|