Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.10.2012, 12:11   #11
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

hallo Harry

hier sitzt das DME Relais
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...x/P1000224.JPG
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/date...x/P1000225.JPG

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Elektrik Sicherungen


Gruß
Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 12:35   #12
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Ferner: Mit welchen Komponenten ist denn die ZKE verbunden?
Die ZKE ist eine echte Krake.
Die DME "spricht" mit dem EGS, ASC und EML.
Dann gibt es noch eine Verbindung von der Klima zu DME und von der Alarmanlage/Wegfahrsperre und von BC zur DME.
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 12:35   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Zitat:
Zitat von Spicha Beitrag anzeigen
Laut Schaltplant ist das Relais K15 (Elektric Power Protection Relay) für die Versorung der ZKE (und nur dieser!) zuständig.
Das hat mit der Motronik nichts zu tun, ist fuer ZKE

Auszug aus der technischen Beschreibung des GM/ZKE:

Ueberlastschutz

Fensterheber und SHD:

Das Relais schaltet ab

-wenn laenger als 60 Sekunden ein Strom von ueber 36A oder
wenn laenger als 0.3 Sekunden ein Strom zwischen 36 und 60A oder (Ueberlastung)
-wenn laenger als 0.1 Sekunden ein Strom groesser als 60A fliesst (Kurzschluss)

Um die Laststromkreise TSH/ZV/ZS/FH/SHD sicher vor Ueberlast zu schuetzen, wurde zusaetzlich zur 30A Sicherung eine elektronische (reversible) Stromsicherung eingebaut.
Im GM wird der Spannungsabfall am RM gemessen, und je nach Spannungsabfall (Stromschwelle) unterbricht das Sicherheitsrelais den Laststrom.

Die Abschaltwerte der 30A Sicherung werden dabei nicht erreicht (diese wuerden nur dann schmelzen, wenn ein Defekt an der elektronischen Sicherung vorliegt).
Die Ansprechschwelle dieser elektronischen Sicherung ist so gelegt, dass immer vor Ueberlast der angeschlossenen Steuerungen automatisch abgeschaltet wird.
Ein automatisches Wiedereinschalten erfolgt nach 60 Sekunden!
Jedoch nur dann, wenn diese Verbraucher abgeschaltet waren bzw kein Kurzschluss vorliegt.
Ein automatisches Wiedereinschalten kann 6 x erfolgen bei eingeschalteter Kl. 15.
Diese Sperre wird aufgehoben durch Ausschalten der Kl. 15.
Um die Ausloeseschwelle beim gleichzeitigen Einschalten mehrerer Verbraucher nicht zu erreichen, koennen bei der FH-Steuerung gleichzeitig nur 2 gleichzeitig angesteuert werden. Werden mehrere Tasten gleichzeitig betaetigt, so werden nur die zwei ersten Befehle ausgefuehrt.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 12:37   #14
mad cat
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von mad cat
 
Registriert seit: 17.10.2012
Ort: Wesseling
Fahrzeug: E38-740i (04.94) LPG Prins VSI, E39-528i Touring LPG Prins VSI
Standard

Zitat:
Zitat von Setech Beitrag anzeigen
Die ZKE ist eine echte Krake.
Die DME "spricht" mit dem EGS, ASC und EML.
Dann gibt es noch eine Verbindung von der Klima zu DME und von der Alarmanlage/Wegfahrsperre und von BC zur DME.
Na aber ob das i, E32 auch schon so war, bezweifele ich aber ma stark, die hatten ja noch garkeinen richtigen CAN Bus
__________________
Aktuell Ersatzteile für E32, E38 und E39 zu verkaufen.
Eine Ersatzteilliste gibt es Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) hier oder auf Anfrage.
mad cat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 13:01   #15
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von mad cat Beitrag anzeigen
ob das i, E32 auch schon so war, bezweifele ich aber ma stark, die hatten ja noch garkeinen richtigen CAN Bus
Ich habe mein Geschriebenes nochmals gelesen und keinen Fehler gefunden. Wenn ich etwas schreibe stimmt das. Wenn ich eine Vermutung äußere, dann schreibe ich es auch so.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 13:08   #16
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard

Es wäre ja mal ein Versuch, das K15 Relais zu ziehen, ob er dann noch anspringt.

Ich werde jedenfalls mir mal was überlegen, wo (an welchen Punkten) man geschickt den Spannungsabfall ohne Zerlegen messen kann.


Jedenfalls finde ich die Darstellung der Schaltpläne gewöhnungsbedürftig.


Viele Grüße



Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 13:23   #17
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Zitat:
Zitat von DVD-Rookie Beitrag anzeigen
Eines der beiden kleinen orangenen Relais (Entlastungsrelais)! Entweder gab es zu große Übergangswiderstände bei den Steckverbindern oder Kontakten. Jedenfalls durch die Erschütterung beim raus und rein ist das Problem bisher WEG! *JUBEL!*
Nochmal zum mitmeißeln.
Du hast alle Relais gezogen und wieder gesteckt und danach ging war der Leerlauf wieder i.O?
Also nichts gemacht an den Sicherungen, nichts gemacht im Motorraum?
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 15:14   #18
Spicha
In Dubio Pro Oleo
 
Benutzerbild von Spicha
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
Standard

Zitat:
Zitat von mad cat Beitrag anzeigen
Na aber ob das i, E32 auch schon so war, bezweifele ich aber ma stark, die hatten ja noch garkeinen richtigen CAN Bus
Nur der 740i hat einen CAN-Bus zwischen DME und EGS, siehe Schaltplan. Alle anderen Motorisierungen haben ihn nicht, auch der 730i V8 nicht. Wo die ZKE mit irgendwelchen anderen Steuergeräten kommunizieren soll, kann ich aber beim besten Willen nicht finden...
__________________
Viele Grüße
Spicha

Verkaufe Teile vom E32 730i M30 und 730iA M60. Wer was sucht ->PN!
Spicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 16:04   #19
Setech
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Setech
 
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
Standard

Erhöhung der Leerlaufdrehzahl bei Aktivierung der Klima, Bordcomputer Code wirkt auf DME usw..
Es muß ja nicht immer ein BUS sein.
Setech ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.10.2012, 18:41   #20
Spicha
In Dubio Pro Oleo
 
Benutzerbild von Spicha
 
Registriert seit: 26.01.2011
Ort: Ilmenau
Fahrzeug: E32 740iL (07.92), E34 520iT (12.95), Ford Explorer 4.0 V6
Standard

Das ist natürlich korrekt, die DME besitzt Steuereingänge für die Leerlaufanhebung durch die IHKA sowie die Sperrung durch BC und DWA. Es wurde nur weiter oben der (CAN-) Bus angesprochen, welcher sich ja bei neueren Modellreihen wirklich durch das gesamte Fahrzeug zieht - darauf bezog sich meine Aussage.
Eine Verbindung zwischen DME und ZKE ist mir trotzdem nicht bekannt - ich lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren!
Spicha ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fahrwerk: VA endlich Ruhe, kleines Teil, große Wirkung TS1304 BMW 7er, Modell E32 3 04.11.2009 16:36
Elektrik: Kleine Ursache , große Wirkung . Donnerer BMW 7er, Modell E32 5 25.02.2008 14:01
Verdacht auf Motorschaden - kleine Ursache große Wirkung Steamroller BMW 7er, Modell E32 15 01.03.2004 01:35


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:14 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group