


|
BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |
|
Umfrageergebnis anzeigen: Hattet ihr mit eurem Motor Probleme?
|
|
750i/l alles ok
|
  
|
33 |
19,76% |
|
750i/l Motorprobleme
|
  
|
6 |
3,59% |
|
M60 alle Varianten alles ok
|
  
|
29 |
17,37% |
|
M60 alle Varianten Probleme
|
  
|
7 |
4,19% |
|
M62 alle Varianten alles ok
|
  
|
58 |
34,73% |
|
M62 alle Varianten Probleme
|
  
|
18 |
10,78% |
|
730d alles ok
|
  
|
8 |
4,79% |
|
730d Probleme
|
  
|
3 |
1,80% |
|
740d alles ok
|
  
|
3 |
1,80% |
|
740d Probleme
|
  
|
2 |
1,20% |
 |
|
13.09.2012, 23:13
|
#11
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Hamster1776
Weil es nur 10 Umfragepunkte gibt, aber vielleicht ist das wirklich so, für den tds war auch kein Platz mehr
LG
|
Nein, es geht hier um Motoren
Gruß,
Wolfi
__________________
.
|
|
|
13.09.2012, 23:23
|
#12
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Für einen Rasenmäher reicht er vollkommen - ne im Ernst, ich war eigentlich ganz zufrieden mit dem tds bis zum für ihn tödlichen Unfall - kein toller Motor aber einer der einen nie im Stich ließ
LG
|
|
|
14.09.2012, 00:17
|
#13
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 23.08.2002
Ort:
Fahrzeug: .................
|
Hallo !
Mein erster E38 war ein 725tds Bj.1/97 und der war schon etwas pflegebedürftig !  
190.000km Steuerkette erneuert
200.000km AT Automatikgetriebe
210.000km AT Motor
nach 250.000km,Anlasser,Lima,Klimakomressor,Einspritzpu mpe mit 6Düsen.
Wasserkühler,KW-Sensor, Glühkerzen usw!
Ich hab den Wagen im März 2000mit 95.000km gekauft und im Juni 2005 mit 330.000km verkauft.
Seit Juni 2005 fahre ich eine 740i Facelift, gekauft mit 112.000km und jetzt 384.000km auf der Uhr ,davon 259.000km mit Autogas!
Leider rostet er wie Sau 
Aber Technisch das beste Auto was ich je hatte 
__________________
Gruß Franz
Geändert von maerze (14.09.2012 um 08:55 Uhr).
Grund: .
|
|
|
14.09.2012, 00:39
|
#14
|
|
Auf Samtpfoten
Registriert seit: 14.07.2002
Ort: Lehrte
Fahrzeug: 2025 BMW i7, 2003 Porsche 986 S
|
Was genau gehört zum Motor?
Den Kühler gibts in der Form ja auch im E39 520i.
|
|
|
14.09.2012, 08:42
|
#15
|
|
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
|
also mit dem motor habe ich die geringsten probleme... dafür aber die anbauteile... ladeluftleitung, kühler, wapu (vorsorglich), alle kühlschläuche, lima...
im prinzip nur dinge die nach 260tkm auftreten und altersbedingt porös werden!
nuja, wie dem auch sei... jetzt darf der dicke zeigen wie gut/zuverlässig er ist... wir fahren nun los zur sternfahrt nach graz - kroatien 
|
|
|
14.09.2012, 09:06
|
#16
|
|
Ernteschädling
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
|
Alles was sich durch den Motor bedingt von Modell zu Modell unterscheidet aber kein Getriebe ist - dass ein originaler 750i keinen Turboschaden haben kann ist ja wohl klar
LG
|
|
|
14.09.2012, 09:44
|
#17
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Habe mit meinem 3.0l v8 keine probleme bissher. Außer ölpumpe lose, und leicht unrunder lauf
|
|
|
14.09.2012, 13:13
|
#18
|
|
Viel hilft viel!
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Royal Palm Beach, FL
Fahrzeug: Kein BMW
|
Zitat:
Zitat von Bmwkrank
Habe mit meinem 3.0l v8 keine probleme bissher. Außer ölpumpe lose, und leicht unrunder lauf
|
Was würdest du denn dann als Problem bezeichnen?
E38 Fahrer haben einfach eine hohe Toleranzschwelle
Gruß,
Wolfi
|
|
|
14.09.2012, 13:54
|
#19
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 01.01.2011
Ort: Scheibbs
Fahrzeug: 750i E38
|
Ich hatte mit einem anderen Motortyp immer Probleme, der wurde aber nicht im E38 oder E32 verbaut.
Insgesamt habe ich schon drei Tauschmotoren gebraucht.
Mit meinen E34 hatte ich die meisten Motorenprobleme.
M50B25 (192 PS, ohne Vanos) hatte ich zwei Motorschäden. Einmal in einem 525i Touring E34 und vorher bei meinem ersten 525ix E34. So viel ich mich erinnern kann hatten beide Haarrisse in den Zylinderköpfen.
Ich will nicht sagen, dass da immer nur der Motor schuld war. Man weiß nie was die Vorbesitzer reingekippt haben und welcher Sprit gefahren wurde.
Bei meinem 325tds E36 war die Maschine 2.000 km nach Abholung aus Deutschland leider auch kaputt. Schuld waren defekte Ventile. Aber um 350 € gebraucht und 250 € für den Mechaniker des Vertrauens wohl eher sehr billig!
Bis auf Ölpumpenschrauben im M60 kann man BMW wohl nicht nachsagen, dass die Motoren schlecht sind.
|
|
|
14.09.2012, 17:18
|
#20
|
|
Freude am Basteln
Registriert seit: 25.11.2007
Ort:
Fahrzeug: Smart 450 CDI. Und er läuft und läuft. 345.000 Km als dreizylinder Diesel und BMW e66 750Li N62 FIN DT18857 EZ: 2006
|
Zitat:
Zitat von at4wobe1
Was würdest du denn dann als Problem bezeichnen?
E38 Fahrer haben einfach eine hohe Toleranzschwelle
Gruß,
Wolfi
|
Das gehört bei mir auf jeden zur tolleranzschwelle   
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|