Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.09.2012, 21:41   #11
der andi
Mitglied
 
Benutzerbild von der andi
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wilhelmsburg
Fahrzeug: E32-750i (05.88)
Standard

es ist mir ja fast peinlich...

nachdem ich durch einzeln abstecken der ESV auf der schlecht laufenden Bank draufgekommen bin das Zylinder 8 nicht mitläuft, hab ich mithilfe einer alten Kerze kontrolliert ob nix zündet oder das ESV hängt.
es hat nicht gefunkt bei der kerze. denk ich mir, gibts ja nicht. andere kerze versucht: aber auch nix
ergo bleibt ja nuür mehr Zündkabel und Kappe.
Zündkabel gemessen, passt. Kappe ab, gleichmäßiger abbrand auf den Kontakten, schaut gut aus.
Aber erst nach kompletter Demontage hat sich das Drama offenbart

Alte Kappe eingebaut und er läuft super
Und ich sags euch, die Kappe hab ich nicht nur einmal begutachtet, aber leider nicht komplett runtergeschraubt...

Vielen Dank für die Ratschläge
Lambdas und neue Kappen gibts im Frühjahr, jetzt geht er eh bald in den winterschlaf
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg defekter Zündverteiler_2.jpg (82,7 KB, 43x aufgerufen)
der andi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 11.09.2012, 23:21   #12
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Glueckwunsch, das ging ja schnell.

Verteilerkappen ist eh so ein Uebel, die koennen sogar super aussehen, selbst ohne Risse wie bei Dir, aber oft sind die das Problem.
Deshalb Verteilerkappen immer durchmessen, speziell der Kohlestift/Kontakt in der Mitte ist oft das Problem.

Zitat:
welches der drei Steuergeräte ist wofür zuständig ??
Fuer den Leerlauf und die Drosselklappenstellungen ist das EML Steuergeraet zustaendig.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 12:45   #13
der andi
Mitglied
 
Benutzerbild von der andi
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wilhelmsburg
Fahrzeug: E32-750i (05.88)
Standard

Das gemeine war nur, das in demontiertem Zustand alles in Ordnung war. Ohmscher Widerstand ca. 1Ohm. Sobald die Kappe aber verschraubt ist, drückt die Spannung den Riß auseinander und unterbricht den Kontakt.

Mittlerweile ist mir allerdings auch klar wie das passieren kann !
Die Messingbuchse ist nicht auf gleicher Höhe mit dem Kunststoff positioniert, und dadurch kommts zur direkten Belastung des Deckels und der bricht halt dann.
Klumpert...
der andi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 14:17   #14
Cameleon
Schraubergott
 
Benutzerbild von Cameleon
 
Registriert seit: 17.06.2007
Ort: Leinburg
Fahrzeug: E32-750i(90);735i(91) ;750il(88);750il(91); 750i(91); 2x730i V8(93);E32 750ilA (87)
Standard

Hallo,

ist doch super das du so schnell zu einer Lösung gekommen bist

MFG Bernd
Cameleon ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 16:45   #15
fuffi_lwl
Mitfahrendes Erglied
 
Benutzerbild von fuffi_lwl
 
Registriert seit: 24.08.2010
Ort: Zwischen Hamburg und Schwerin
Fahrzeug: E32-750iA Bj. Dez '90; Smart Roadster 115PS
Standard

Sagtest du nicht im Eingangspost, beide Verteilerkappen inklusive Läufer wären neu?

Grüße

Oliver
fuffi_lwl ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 00:31   #16
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

kann auch bei einem Neuen bei der Montage passieren.
Hatten wir auch schon beim Verteilerfinger. Gebrochen.

Scheint ja auch ein Herstellungsfehler vorzuliegen, oder ein Billigprodukt:

Zitat:
Die Messingbuchse ist nicht auf gleicher Höhe mit dem Kunststoff positioniert, und dadurch kommts zur direkten Belastung des Deckels und der bricht halt dann.
Erich ist gerade online   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.09.2012, 08:23   #17
der andi
Mitglied
 
Benutzerbild von der andi
 
Registriert seit: 28.03.2008
Ort: Wilhelmsburg
Fahrzeug: E32-750i (05.88)
Standard

genau...
die einzigen Teile die ich nicht original nachgekauft habe
der andi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Probleme mit dem Motorlauf V12 panther01oll BMW 7er, Modell E38 3 13.07.2012 11:44
Motorraum: Probleme mit M70 BMW750Idriver BMW 7er, Modell E32 11 21.03.2010 15:29
Motorraum: Nochmals... Unrunder Motorlauf M70 Norwegian BMW 7er, Modell E32 22 22.11.2009 12:04
Motorraum: Probleme mit Motorlauf 735iAL Bj.91 roadcrew666 BMW 7er, Modell E32 7 08.11.2008 17:10
Motorlauf M70 christian 72 BMW 7er, Modell E32 22 11.11.2007 20:12


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:42 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group