


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.08.2012, 20:29
|
#11
|
Moderator
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Ruhrgebiet
Fahrzeug: S50B32
|
Wieviel Schlag hast Du an den Bremsscheiben gemessen? Wo?
|
|
|
21.08.2012, 20:30
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
ah sorry normale bmw felgen mit 205/65 R15 hersteller pirelli
also auch nicht unbedingt der billigschrott
schlag an den bremsscheiben absolut im toleranz bereich
gemessen habe ich die scheiben auf der drehmaschine und natürlich auch an der radnabe
minimaler unterschied der zu vernachlässigen ist
|
|
|
21.08.2012, 21:36
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: 47799
Fahrzeug: 735ia.8/89/Schwarz&Schwarz.e38 V8 Voll.
|
Hatte dieses Flattern bei mir auch.
Es war der Bremszylinder,er lang immer an.
Am besten saubermachen und gängig machen. 
|
|
|
21.08.2012, 21:49
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Hast Du schon Mal den "Hilf Lenkhebel" auf der rechten Seite auf "Spiel" Untersucht? Hier kann es passieren, wenn Spiel Vorhanden, das der Lenkhebel nach "Oben" Gedrückt wird, und dadurch das Rechte Vorderrad nicht mehr die Exakte Führung hat, und leicht zu "Flattern" Beginnt. Das "Flattern" macht sich dann nämlich genau so Bemerkbar, wie Du das Symptom Beschreibst.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
21.08.2012, 21:58
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Das ist ja das einzige was nicht geändert worden ist - die mittlere Spurstange.
Tip: Viele sparen sich die Arbeit am Lenkführungshebel die Buchse zu tauschen, nicht vergessen zu machen.
Nebenbei: Die 205er sind die nicht zu schmal für den Fuffi? 
__________________
"Wennst den Baum siehst, in den Du reinfährst, hast Untersteuern. Wennst ihn nur hörst, hast Übersteuern." Röhrl;
|
|
|
21.08.2012, 22:01
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ich meine, Reifen in der Dimension, sind für den Fuffi nicht Zulässig. (Vielleicht als "Notrad"  )
Gruss dansker
|
|
|
21.08.2012, 22:09
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Beim Fuffi gehts bei 225/60/15 los.
Wie sagt man bei 205er Reifen beim Fuffi....Asphltschneider.
|
|
|
21.08.2012, 22:22
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: gundelfingen
Fahrzeug: 735i R6 Sintra V6 730i R6
|
205 65 r15 ist für meinen 735 völlig ausreichend
der 750er fährt natürlich nicht mit solchen reifen rum
für die arbeit ist der 750er einfach zu schade zum verheizen im stadtverkehr
ich werd am wochen ende wenn ich meine lpg anlage vollends drin hab die mittlere spurstange und den lenkführungshebel neu machen
ich schau mir auch mal die bremssättel an
teile hat man ja satt^^
wie gesagt bleibt noch die frage ob ich das lenkgetriebe vom 750er mit servotronic auch in den 735er nutzen kann ohne dabei die servoitronic zu benutzen
ansonsten könnt ich ja auch eins vom m5 nehmen da hab ich auch noch eins rumliegen
ich werd mal schreiben was es dann schlussendlich war
wenn das bei meinem 750er mal ansteht mach ich gleich alles komplett da erspart man sich wenigstens das rumgeeier
|
|
|
21.08.2012, 22:23
|
#19
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.06.2012
Ort: Köln
Fahrzeug: BMWs im Wechsel
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ich meine, Reifen in der Dimension, sind für den Fuffi nicht Zulässig. (Vielleicht als "Notrad"  )
|
So schaut es aus. Selbst die Styling 2 mit Nummer 1 179 761 ist nur als Winterreifen möglich und die Syling 2 mit Nummer 1 129 030 ist generell nur für die 730, 735 zulässig.
Den Pirelli gibt es leider nicht in 225. Bleibt nur Conti, Dunlop Falken, Uniroyal oder Vredestein.
Da die Reifen sowieso neu drauf müssen empfehle ich die Felgen allein auf der Maschine auf Unwucht zu prüfen. Günstig ist hier dann die leichteste Stelle zu markieren. Wenn man dann mit Reifen wuchtet kann man nun die Unwucht der Felge mit der Unwucht des Reifens kompensieren. Man kennt ja beide leichten Stellen und dreht den Reifen entsprechend. Das spart erheblich Gewicht!
|
|
|
21.08.2012, 22:27
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.05.2010
Ort: Usingen
Fahrzeug: E32-735iA (03.88) M30B35
|
Mir hat bei einem eigentlich gleichen Phänomen geholfen, das Rad eine viertel Runde auf der Nabe zu versetzen. Dabei hat man dann auch vier Versuche pro Rad. Dabei eventuell die Nabe als auch die Felge von innen von Rost befreien. Da kann manchmal ein kleines Problem eine große Wirkung haben.
Geändert von marQo (21.08.2012 um 22:28 Uhr).
Grund: Von drei auf vier geändert^^
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|