Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.06.2012, 15:00   #11
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Zitat:
Zitat von Swobi Beitrag anzeigen
Kontrolliere Mal ob die Luftführungsbleche am Kühler angebaut sind.

Gruß
Swobi
Hallo Swobi,

jetzt bin ich neugierig, was für "Luftführungsbleche" am Kühler meinst du?
Ich habe hier nur einen breiten Gummi ringsum der sich an den Kühler legt.
Haste mal ein Bild von?

Grüße Holger
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine BMW Seite
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 15:19   #12
knuffel
† 2023
 
Benutzerbild von knuffel
 
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
Standard

Zitat:
Zitat von Olitschka Beitrag anzeigen
Dreh mal am Propeller (Motor natürlich aus und kalt), wenn er sich leicht drehen läßt ist er kaputt.

Du meinst "und warm" ?

Wenn der Viskolüfter kalt ist, lässt er sich leicht drehen.
Die Flüssigkeit verdickt sich bei zunehmender Temperatur....
Erst dann wird er schwergängig.
knuffel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 15:52   #13
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Aber wenn der Motor kalt ist und Du startest, dann läuft der Lüfter erst mal mit die ersten 1-2 Minuten. Das bedeutet er dreht schwer.
Ist er kaputt, dann kann man ihn leicht drehen.
Warm geht er natürlich auch schwer ab einer bestimmten Temperatur, aber das kann man nur bei laufendem Motor testen.
Die Flüssigkeit verdickt sich nicht durch wärme, sonder es wird ein Ventil geöffnet durch ein Bimetall und dann geht das da in irgendwelche Kammern.

Hab hier gerade mal was gefunden dazu:

Aufgabe
Bei der Visko-Lüfterkupplung soll das Gehäuse, an dem die Lüfterflügel befestigt sind, mit steigender Motortemperatur stärker mit dem in diesem Fall von der Kurbelwelle angetriebenen Rad verbunden werden.


Motor kalt
Die Luft, die durch den Kühler strömt, bleibt kalt. Eine Bimetallfeder, die mit dem verrippten Aluminium durch Wärmeleitung verbunden ist, biegt sich (noch) nicht durch. Dadurch kann keine Viskoseflüssigkeit aus dem Vorratsraum (links) in den Arbeitsraum (rechts) fließen. Im Gegenteil, das Rad im Arbeitsraum pumpt durch die große Drehzahldifferenz alle Flüssigkeit aus dem Arbeitsraum in den Vorratsraum.


Motor warm
Wenn Sie das Bild anklicken, sehen Sie, die größere Durchbiegung des Bimetalls (zwei Metalle unterschiedlicher Längenausdehnung bei Wärme). Der Druckkolben verschiebt sich etwas nach links und die (leicht federnde) Zwischenscheibe gibt die obere Verbindung zwischen Vorrats- und Arbeitsraum etwas frei. Der Arbeitsraum füllt sich vom äußeren Rand her halb mit Viskoseflüssigkeit. Diese sorgt für eine gewisse Verbindung des Antriebsrades mit dem Gehäuse. Der Lüfter läuft (in unserem Beispiel) mit etwa halber Kurbelwellendrehzahl.


Motor heiß
Durch die vollständige Durchbiegung des Bimetalls wird die Öffnung zwischen Vorratsraum (links) und Arbeitsraum (rechts) ganz frei gegeben. Die Viskoseflüssigkeit füllt den Arbeitsraum komplett. Die Drehzahlen gleichen sich bis auf wenige hundert Umdrehungen pro Minute an.


Der Test bei warmen Motor ist natürlich noch besser, da sieht man dann auch ob das Bimetall noch funktioniert.
Wenn er sich aber kalt schon leicht drehen läßt, dann fehlt schon was von der Flüssigkeit.

Geändert von Olitschka (13.06.2012 um 16:06 Uhr).
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 17:32   #14
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard Temperaturprobleme im Stau

Zitat:
Zitat von Chioliny Beitrag anzeigen
Hallo Swobi,

jetzt bin ich neugierig, was für "Luftführungsbleche" am Kühler meinst du?
Ich habe hier nur einen breiten Gummi ringsum der sich an den Kühler legt.
Haste mal ein Bild von?

Grüße Holger
Hallo Holger,
leider kann ich nicht mehr mit Bildern helfen. Weder mein Sohn, noch ich haben zur Zeit einen E32.
Aber versuchen wir es einmal mit Worten.
Vom Rechteckigen Kuehler gehen geformte, zweiteilige Bleche zum runden Lüfter.
Wenn Du von oben auf den Lüfter schaust, darfst Du die Rippen des Kühlers nicht sehen. Solltest Du ungehinderten Blick auf die Kühlrippen des Kühlers haben, so fehlen die Leitbleche.

Gruß
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 17:57   #15
Chioliny
Nicht mehr so aktiv hier!
 
Registriert seit: 12.08.2010
Ort: Hessen / Kreis Bergstraße
Fahrzeug: 7/1 E32 735iA 06/1988 IHKA
Standard

Zitat:
Zitat von Swobi Beitrag anzeigen
Hallo Holger,
leider kann ich nicht mehr mit Bildern helfen. Weder mein Sohn, noch ich haben zur Zeit einen E32.
Aber versuchen wir es einmal mit Worten.
Vom Rechteckigen Kuehler gehen geformte, zweiteilige Bleche zum runden Lüfter.
Wenn Du von oben auf den Lüfter schaust, darfst Du die Rippen des Kühlers nicht sehen. Solltest Du ungehinderten Blick auf die Kühlrippen des Kühlers haben, so fehlen die Leitbleche.

Gruß
Swobi
Hallo,

meinst du die Lüfterzarge Nr. 2 oder was?
Nr. 5 und 6 sind die Gummi Teile die ich meinte.
Kühler Schema.png
Oder meinst du die Nr. 3 und 4?
Diese Bleche gibt es nicht in jedem Model wie ich das gelesen habe.
Nur in Tropen und Australien-Ausführung steht im ETK.

Grüße Holger
Chioliny ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 18:10   #16
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard

Ich meine die Lüfterzarge Nr. 2
Wir hatten einen E32 V8 3,0i. In meiner Erinnerung sah die Zarge etwas anders aus.

Gruß
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 18:37   #17
Swobi
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 07.05.2004
Ort: Lüneburger Heide
Fahrzeug: X4 09/15
Standard Temperaturprobleme im Stau

Habe noch einmal im Partscatalog nachgesehen. Auch beim 735i muss
auf jeden Fall muss dieses Teil 2 vorhanden sein. Es gibt verschiedene, aber bei einer Klimaanlage sind Teil 3+4 zusätzlich installiert, wie auch bei der Tropenausführung.
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Radiator/frame BMW 7' E32, 730i (M30) ? BMW parts catalog

Gruß
Swobi
Swobi ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 19:20   #18
Olitschka
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Olitschka
 
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Norderstedt
Fahrzeug: E38-750i (11.95), Lada Niva (03.03)
Standard

Also ich denke mal das er es gemerk bzw. gehört hätte wenn er das Teil verloren hätte.
Die Temperaturprobleme scheinen ja noch nicht lange da zu sein.
Olitschka ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 13.06.2012, 19:51   #19
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Die Teile 3+4, haben eine ganz simple Aufgabe. Da die Karosserie beim E32, bei allen Modellen gleich ist, ergibt es sich von selbst, das der Kühler, zb eines "Fuffis", breiter wie der eines R6 ist. Mit diesen Plastikteilen (3+4), wird die zu grosse Öffnung neben dem Kühler, beim R6 Verschlossen. (Habe ich gerade hinter mir). Die Kühlerzarge sieht natürlich beim Fuffi auch anders aus, als beim R6, da beim Fuffi, der Ventilator etwas Aussermittig vorm Kühler sitzt. Wäre die Kühlerzarge "Verlorengegangen" während der Fahrt, würde man es sicher nicht nur Hören, sondern auch Sehen, zumindest dann, wenn ein Lüfterblatt, durch die Motorhaube "Gezischt" ist
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2012, 00:49   #20
HIJAG11
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von HIJAG11
 
Registriert seit: 11.08.2011
Ort: Wien
Fahrzeug: E32-730iA (04.92) Suzuki GSX-R 750W (04.94)
Beitrag Zusatzlüfter

Hallo, hatte das gleiche Problem.
Alles getauscht Viscolüfter, Wasserpumpe, Kühler, usw.
Keine besserung im Stau.

Prüfe den Zusatzlüfter.

Link: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) page_2

Bei mir war der defekt, getauscht und jetzt ist alles in Butter.

Gruss
HIJAG11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Motorraum: Temperaturproblem im Stau Tremblincox BMW 7er, Modell E32 29 12.05.2009 21:51
Stau-Umfahrung annullieren Klassiker BMW 7er, Modell E65/E66 2 04.07.2007 19:01
Temperaturprobleme und Notreperatur Artos BMW 7er, Modell E32 1 07.06.2004 10:18


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group