


Blicken Sie zurück auf die wichtigsten Automessen, z. B. auf folgende Messe:
 Techno Classica 2006
|
IAA 2021 |
 |
|
|
IAA Live: Fotos |
|
BMW Neuheiten |
|
BMW Motorrad |
|
MINI Neuheiten |
|
BMW Welt/Museum |
|
IAA Rückblick |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
09.04.2012, 14:34
|
#11
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Ich hatte ihn.
Den Commodore A-Coupé in Silber mit Vinyldach...
Die Motoren waren auf der Ansaug-und Auspuffseite sehr zugeschnürt.
Die damals aufkommenden, statisch aufgeladenen Luftfilter und ein
Ebersspächer-Endtopf machten sich ordentlich bemerkbar.... 
|
|
|
11.04.2012, 18:03
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 27.02.2009
Ort: zwischen KA und MA
Fahrzeug: E32 740iA PD 11/92, EZ 03/93 black/black, Shadowline,Doppelglas, Chip(Rottaler/Erich)
|
Ich hatte auch ein Commodore A Coupe, Serie.
Geiler Wagen. Null Problemo.
Davor einen 1900er Rallye Kadett in orange, schwarze Motorhaube (teilweise).
Geändert von KA-EK 7 (11.04.2012 um 18:06 Uhr).
Grund: Zusatz
|
|
|
12.04.2012, 15:33
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2010
Ort: St.Veit an der Glan
Fahrzeug: 76er Cadillac Sedan deVille, 89er Mitsubishi Galant 2.0 GLSi, Bora TDI, MX-5
|
Ich mag die Autos aus den 70er und 80er Jahren auch am Liebsten! Jede Marke hatte noch ein eigenes Gesicht und jedes Modell eine Art "Seele"! ...auch wenn ich diese Zeit nicht erleben durfte!
Commodore "A" hatte mein Vater mehrere (berufsbedingt, 40 Jahre bei OPEL)... Limos, 2-türer und ein gelbes Coupe... div. Admiräle und Diplomaten, sowie einen 69er Camaro SS...
Hier meine Mutter und mein Bruder im "B" Commodore...
http://www.7-forum.com/forum/album.h...ictureid=41526
MfG, Christof
|
|
|
12.04.2012, 16:43
|
#14
|
Mehr als 20 Jahre dabei
Registriert seit: 12.12.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: Alfa Romeo Giulia Quadrifoglio (Bj. 2024), 740iA VFl (Bj. 1998) R 1200 RT (Bj. 2017) Golf TSI (Bj. 2024)
|
Die Autos dieser Zeit mag ich auch, aber Opel war nicht so mein Fall. Der Commodore ist allerdings ein nettes Auto. Zum Glück auch so belassen, wie er war, im Gegensatz zu den anderen, die gepostet wurden.
|
|
|
12.04.2012, 16:51
|
#15
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
Was haltet Ihr davon? Viel Spass beim anschauen.
Gebrauchtwagen: Opel, Kadett, C Limousine, Benzin, ? 8.800,- AutoScout24 Detailansicht
Gebrauchtwagen: Opel, Kadett, C GT/E, 2.4L CIH, 222 PS, 5G. H-Zul., Benzin, ? 23.900,- AutoScout24 Detailansicht
|
C- Kadett´s sind optisch einfach der Hammer.  Bei einem Opeltreffen, vor vielen Jahren, hatte einer, in seine grüne C- Kadett Limo, knapp 75000DM investiert.
Das Auto war besser als neu. 
__________________
Das Denken ist allen Menschen erlaubt, doch vielen bleibt es erspart.
___________________Die Mutter der Dummen ist immer schwanger.
|
|
|
12.04.2012, 20:31
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Herborn
Fahrzeug: BMW E46 M3
|
Ja, so ein C Coupe ist wirklich ein Traum... Aber ich glaube das wird bei mir auch ein Traum bleiben... 
|
|
|
12.04.2012, 21:31
|
#17
|
State of Independence
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
|
Na ja, so berauschend finde ich nun einen Opel Kadett C auch nicht gerade. Waren schon ziemlich blecherne Rappelkisten, diese Kleinwagen damals. Vom Rost gar nicht zu sprechen, aber der betraf ja damals fast alle Autos.
Dass man die C-Coupés bis zum geht nicht mehr aufbrezeln kann, ist eine andere Sache, aber mit dem Serienfahrzeug von damals haben die eher weniger zu tun.
__________________
"Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen." ― Johann Wolfgang von Goethe
|
|
|
12.04.2012, 22:05
|
#18
|
Mitglied
Registriert seit: 02.10.2011
Ort: Stuttgart-PENDALOFOS-ALEXANDROUPOLI
Fahrzeug: 07.97 e38 735i, 09.85 e28 525i,2xe39 520i,528i,Opel Corsa D
|
Also ich finge das Richtige Autos !
Man musste noch Fahren "können" ohne Elektronik und son sch..
Aber ohne H-Kennzeichen kann man ja so ein Auto garnicht Unterhalte oder gar Fahren (Umweltzone)..
gruß janni
|
|
|
12.04.2012, 23:21
|
#19
|
Moderator
Registriert seit: 10.03.2006
Ort: Baunatal, Hessisch-Sibirien
Fahrzeug: KVG Kassel
|
Zitat:
Zitat von Claus
Na ja, so berauschend finde ich nun einen Opel Kadett C auch nicht gerade. Waren schon ziemlich blecherne Rappelkisten, diese Kleinwagen damals. Vom Rost gar nicht zu sprechen, aber der betraf ja damals fast alle Autos.
...
|
Ein Bekannter hatte damals einen C-Kadett 1,2 mit 60 PS und Automatik.
War nicht schlecht, das Ding, aber seehr temperamentlos...
Welcher Opel sich damals zum ernsthaften Golf-Konkurrenten entwickelt hat, war der D-Kadett, der erste mit Frontantrieb.
Vom Styling her fad, das Thema "Rost" war ja nicht nur bei Opel eines, sonst aber gut verarbeitet (besser als sein Nachfolger, der Lopez-Spar-E-Kackdett), ab 1,3 l auch ansprechend motorisiert.
Und der GTE ging richtig gut... 
__________________
Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert...
|
|
|
13.04.2012, 06:15
|
#20
|
Ehemaliges Mitglied
Registriert seit: 17.06.2009
Ort:
Fahrzeug: .
|
Nen D- Kadett war mein erstes Auto (1.3S mit 75PS). Nen GTE hatte ich mir während meiner Armeezeit gekauft. 
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|