


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
16.01.2004, 10:05
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: NRW
Fahrzeug: 750iA E38
|
Zitat:
Original geschrieben von Jo
Bei welcher km-Lesitung tritt denn das Flattern in etwas auf?
@Mastermind: Aber was ist, wenn das Lenkradflattern erst nach der €Plus eintritt?
MfG
Jo
|
Dann hast du eine teures Problem :(
Deshalb vor Ende der €+ entweder Auto abstossen  oder in eine gute NL oder einem guten BMW Händler in die Hand geben, er soll das GESAMTE Fahrzeug und die VA sowie HA auf möglich Mängel prüfen. Dann kann man zur Not noch alles innerhalb der €+ machen lassen.
Mein Lenkradflattern ist leider noch nicht vollständig verschwunden. Obwohl jetzt nicht nur der Integrallenker sondern gleich das ganze HA Programm, Strebe, Querlenker, Integrallenker etc. gemacht wurde.
Mal sehen, wie es weiter geht.
|
|
|
18.01.2004, 22:35
|
#13
|
Hubraum zzgl. Ladeluft!
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
|
Wenn es so extrem ist... Druckstreben tauschen, oder zumindest die Lager dieser.
Dabei dann gleichmal die Spurstangen prüfen, die inneren Spurstangenköpfe haben gern was. Aber das löst ein so gaschdiches Flattern nicht aus. Hau die Druckstreben raus und du hast Ruhe.
Kannst auch mal die Spurstangen prüfen indem du bei stehendem Motor (ohne Servounterstützung ) schnell hin und her lenkst, da darf nix rucken oder klacken - das spürt man auch im Lenkrad wenn man feinfühlig ist - wenn doch, haben die Gelenke da irgendwo Spiel in der Lenkung.
Ist ein leidiges Thema - und leider nicht e38 typisch sondern BMW typisch.
Mein Erfahrungsschatz ist da e34, e32, e38. 
__________________
BMW - aus Freude am Auffahren.
|
|
|
19.01.2004, 11:45
|
#14
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Haan
Fahrzeug: E38 740i V8
|
Hallo zusammen !
Hatte dieses Problem auch schon aber mit dem E32, nach dem die Bremsscheiben vorne gewechselt wurden ca. 500 Km dann dieses ruppeln der ganze Vorderwagen hat gerappelt, es wurde gewechselt:
Bremsscheiben 3X, Silentblöcke alle, Komplette Radnarben mit Lager.
Habe danach bei Bosch neue Sättel Schläuche und Scheiben gekauft eingebaut und RUHE war, also waren es die Bremssättel die gehangen haben oder die Schläuche waren zu und die Scheiben sind verglüht. Die Räder waren aber NIE fest, auch auf dem Bremsenprüfstand wurde nichts festgestellt. Vorschlag: neue Bremsscheiben und neue Bremsschläuche einbauen, Schläuche können sich zusetzen und lassen den Druck nicht mehr aus dem Sattel Risiko, wenn es die Sättel sind hast du die Scheiben wieder im A..... Kaputt. Es wurden jedesmal die Scheiben untersucht und sie waren ausgeglüht. Vielleicht hilft das.
Gruß Helmut
|
|
|
19.01.2004, 12:02
|
#15
|
Hubraum zzgl. Ladeluft!
Registriert seit: 27.09.2003
Ort: Leinach
Fahrzeug: 745d, 116i, 325CI, Alpina B5
|
@Helmut,
also das kann schon sein dass sich die Sättel mal weng festsetzen, aber das war dann glaub ich ein Einzelfall, die Druckstreben bzw. deren Lager gehen eigentlich regelmäßig übern Jordan, das sind Gummilager und die werden halt auch der vollen Witterung ausgesetzt und damit hart und gehen kaputt. Ich konnte durchs Wechseln dieser und Überprüfung der Lenkstangen immer ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Dein Lösungsvorschlag wäre eher etwas für das Bremsflattern. Viel gemeiner ist aber das Flattern das von alleine auftritt - das konnte man sogar durchs bremsen unterdrücken.
|
|
|
19.01.2004, 14:13
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 12.01.2004
Ort: Kamp-Lintfort
Fahrzeug: 523 316 728 1/1999
|
Hallo Lenkradflattern in allen Geschwindigkeiten kommt beim E 32 fast immer von den Gummipuffern der Querlenker der Vorderachse. In derselben sind drei oder vier pro Seite verbaut; zum Lokalisieren muß man diese Hülsen mit einem dicken Schraubenzieher hin-und herknippen, man kann mit ner Taschenlampe dann sehen, ob die Gummis weich und rissig sind. Das ist manchmal gar nicht so einfach festzustellen. Die Teile kosten so 50,- Euro pro Stück, beim Einbau ( kann man mit ner Nuß und einem Schraubstock aus- bzw einpressen, bitte nicht mit einem Hammer draufrumkloppen ) auf die Pfleimarkierung am Gummi achten. Der Lohn der Plackerei: Schlottermann ade !!!
HGruß :cool:
|
|
|
19.01.2004, 18:13
|
#17
|
Mitglied
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Haan
Fahrzeug: E38 740i V8
|
Zitat:
Original geschrieben von meschanescha
@Helmut,
also das kann schon sein dass sich die Sättel mal weng festsetzen, aber das war dann glaub ich ein Einzelfall, die Druckstreben bzw. deren Lager gehen eigentlich regelmäßig übern Jordan, das sind Gummilager und die werden halt auch der vollen Witterung ausgesetzt und damit hart und gehen kaputt. Ich konnte durchs Wechseln dieser und Überprüfung der Lenkstangen immer ein sehr gutes Ergebnis erzielen. Dein Lösungsvorschlag wäre eher etwas für das Bremsflattern. Viel gemeiner ist aber das Flattern das von alleine auftritt - das konnte man sogar durchs bremsen unterdrücken.
|
Hi
Ja, glaube habe das Thema nicht ganz getroffen, wollte auch nur darstellen, dass es manchmal seltsame Sachen gibt, denn eigentlich hatten sie ja alles erneuert und trotzdem waren die Probs. nicht beseitigt
Gruß Helmut
Wer lesen kann ist klar im Vorteil
|
|
|
19.01.2004, 18:19
|
#18
|
dabei seit 2002
Registriert seit: 11.08.2002
Ort:
Fahrzeug: 7er
|
Muß jetzt wieder Werbung machen,,,
aber flattern beim bremsen hatte ich bei meinem E32 auch.
Erst nach dem Umbau auf ATE-Powerdisk, war das Problem entgültig beseitigt.
selbst nagelneue Scheiben können sich in der ersten Zeit durch erwärmen verziehen.
Wenn bei meinem E38 mal Scheiben fällig sind: Powerdisk!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
31.01.2004, 13:50
|
#19
|
oben ohne
Registriert seit: 17.12.2003
Ort: Oberfranken
Fahrzeug: 991 Cabrio, A6 (4G) Avant
|
Zitat:
Original geschrieben von D.R.I.V.E.R
Hi
Wenn es nur beim bremsen auftritt dann könnten es auch die scheiben sein.
Bei mir waren es die zentrierringe in der felge die müssen 100% passen.
Aber wenn es nur beim bremsen flattert dann kann es an den zentrierringen nicht liegen eher scheiben.
Gruß
|
Bei mir sind es auch die Zentrierringe. War heute beim freundlichen Reifenhändler meines Vertrauens, da ich auch das bekannte Lenkradflattern bei 80 km/h habe. Reifen neu gewuchtet, an den Bimmer geschraubt, dort noch mal gewuchtet => die frisch gewuchteten machen den Flattermann. Nach etwas Rumgesuche kam er zu dem Schluss, dass die mitgelieferten Zentrierringe nicht wirklich sehr passgenau sind (ca. 1mm Spiel). Klar ist auch, dass er sowas nicht vorrätig hat. Es werden neue bestellt (andere Größe, als die eigentlich mitgelieferten, die lt. Felgenhersteller zu verwenden sind). Ich hoffe mal, dass das die Lösung bringt ... zuversichtlich bin ich ja !
[Bearbeitet am 31.1.2004 um 14:51 von Hooch]
|
|
|
01.02.2004, 18:35
|
#20
|
Radarhasser
Registriert seit: 06.09.2003
Ort: Bei Wiesbaden
Fahrzeug: 740D XDrive M Bj: 11.17
|
HI
Ich kann immer wieder nur sagen Zentrierringe (betrifft allerdings nur 7er die keine original bmw felgen fahren).
Ich habe alles durchgemacht was das lenkradflattern angeht war kurz davor das auto zu verkaufen weil
es keiner wegbekommen hat.
Das problem bei der fehlersuche ist das der freundliche sich dummsuchen  kann er wird nix finden,
der reifenhändler wird auch nix finden weil die wuchtmaschine ok anzeigt  .
Testweise kann man isolierband um die zentrierringe wickeln :zwink :zwink :zwink :zwink :zwink so das sie press in die felge gehen dann müsste es schon besser sein.
QHooch
Ich glaube nicht das der reifenhändler passende ringe für deine felge findet da die ringe in der grösse genormt sind und die nächstgrösseren passen nicht.
Habe meine vom kumpel drehen lassen aus alu.
Gruß
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|