Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2012, 18:19   #11
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard Update zur Spannungsmessung

Gemessen an den Polen der Batterie:

-Ruhespannung, Fahrzeug abgeklemmt: 11,75V
-Spannung wenn Fahrzeug angeklemmt, Zündschloß Stellung 1, Innenbeleuchtung an, andere Verbraucher aus: 11,6V

Startversuch:
-erster Versuch erfolglos, Anlasser klackt, Spannungsabfall um 0,5V. Nach 3,5sec erfolgt das dumpfe Geräusch, wenn der Start abgebrochen wird und der Anlasser zurückzieht.
-zweiter Startversuch nach ca 30sec: tadellos, Motor springt sofort an!
-dritter bis zehnter Versuch: nichts geht mehr, genau wie bei Versuch eins, auch der Spannungsabfall beträgt jedesmal 0,5V, nach Abbruch geht die Spannung sofort wieder auf Ausgangsniveau zurück.

@ Bandit1973: Am Anlasser selbst konnte ich noch nicht messen, hole ich nach, danke für den Tipp! Auch die LiMa habe ich auf die Checkliste gesetzt.
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 19:07   #12
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Hast du Startautomatik?
Denn die bricht ja selbstständig ab, wenn die Batteriespannung zu lange unter 10,5V ist...

Und warum hat die Batterie, unangeklemmt, nur 11,75V? Eine gesunde Batterie hat immer mehr als 12V, wenn sie alleine steht. Die Varta, welche ich Mittwoch neu in den e39 verbaut habe, hat nach dem 1. Ladezyklus sogar 12,8V gehabt.
__________________
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 19:25   #13
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard

Ja, Startautomatik hat er. Und nein, die Spannung blieb beim erfolglosen Startversuch immer über 11V. Nur beim erfolgreichen Start ging es unter 10V runter.

Sollte es doch die Batterie sein? Das Problem war auch schon öfter vorhanden, als nach einer langen Fahrt die Batterie eigentlich randvoll sein sollte.

Ich werde jetzt, da das Problem momentan massiv vorhanden ist, einmal eine zweite Batterie aus dem Keller holen und in den Kofferraum stellen. Mal sehen, was passiert, wenn ich beide parallel schalte, wie bei einer Starthilfe.
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 19:45   #14
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Das ganze könnte natürlich auch auf eine defekte Lichtmaschine zurückzuführen sein, die die Batterie nicht ausreichend lädt..... dann wäre einiges erklärt.

Beherzige meine Tipps mal und ich denke, der Fehler wird soweit eingekreist, dass man ihn dann doch findet.

PS: Wenn Du kannst, dann tausche mal auf Verdacht die LiMa aus; schaden kann das nicht. Muss ja keine neue sein, eine gebrauchte, die bisher funktionierte reicht ja.
__________________

Signatur:

Wer sich bemüht, ordentlich, informationsreich und leicht lesbar in verständlicher Deutscher Sprache zu fragen, der bekommt auch gute Antworten.
Wer unüberlegt, ohne Hirn und Verstand, ohne Punkt und Komma, ohne Absätze und Großbuchstaben, ohne Mindestmaß an Mühe und Anstand fragt, soll sich nicht wundern, dass die Antworten, die er bekommt, von gleichem, miesen Niveau sind wie die Frage, oder dass er von vielen Fachleuten missachtet wird und somit keine Antworten erhält.
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 19:45   #15
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Also springt doch dein Anlasse nicht an, wenn er nur klackert aber sich nicht mal die Spannung ändert.
Das muss klackern und die Spannung in den Keller ziehen. Am Anlasser ist doch auch ein Schaltkontakt, der schließt, wenn das Ritzl vom Anlasser reingezogen wird und dann erst der Anlasser anspringen kann...
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2012, 22:50   #16
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard

@ rubin: Genau das ist ja das Komische an der Sache, als würde der Magnetschalter im Anlasser nach dem Einrücken des Ritzels den Strom nicht durchschalten. Genau deshalb habe ich den Anlasser damals getauscht. Der erste Eindruck war, dass das Problem behoben sei. Aber schon wenige Tage später war es wieder da. Daher hatte ich den Anlasser und den Magnetschalter ausgeschlossen.

Morgen kann ich hoffentlich schon mehr berichten, die zweite Batterie hängt gerade am Ladegerät im Keller...
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 17:34   #17
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

Eben darum wäre die messung DIREKT an den Anlasserkontakten wichtig.
Wenn dort auch KEIN Spannungsabfall festzustellen ist, Schaltet der Magnetschalter nicht durch.
falls DORT die Spannung in den Keller geht, ist die Stromversorgung mangelhaft
:-)
__________________
Wer einen Rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten

It´s better to burn out, than to fade away
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 00:47   #18
MacCloud
& The Biarritz Blue Seven
 
Benutzerbild von MacCloud
 
Registriert seit: 08.07.2008
Ort: tief im Westen
Fahrzeug: E38-735i (05.98)
Standard

@ Bandit1973: Das hört sich vernünftig an! Ich werde messen und berichten...
MacCloud ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 10:21   #19
rubin
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rubin
 
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
Standard

Elektrische Weisheit (Grundsatz):
An einer Unterbrechung liegt immer die volle max. Betriebsspannung an.
Da nämlich kein Strom fließt, wird keine Leistung verbraucht und die Spannungsteilung kann nicht "funktionieren".
rubin ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 17:13   #20
Bandit1973
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Bandit1973
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Wien
Fahrzeug: E39 530d Touring, Alfa 147 1,9JTD 16V
Standard

RICHTIG!

Wenn es aber keine unterbrechung, sondern ein hoher übergangswiderstand ist (kontaktkorrosion an den Massebändern z.B)
dann haben wir unseren Spannungsabfall !!

eben mit dem multi dann suchen:
Wo hab ich noch volle Spannung, wo nicht mehr... datwischen ist dann das Problem
Bandit1973 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Startproblem Thom-728i BMW 7er, Modell E38 1 12.07.2010 19:48
Elektrik: Startproblem jak BMW 7er, Modell E32 23 13.04.2009 20:28
Startproblem red BMW 7er, Modell E38 4 11.01.2009 10:39
Motorraum: Startproblem Moparfactory BMW 7er, Modell E32 5 28.12.2007 21:42
Startproblem 735dirk BMW 7er, Modell E32 15 04.01.2007 22:40


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:26 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group