Sie sind nicht angemeldet! Jetzt kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung.
Bei mir ist der Verstärker auch immer hinter dem Halter für den CD Wechsler gewesen. Das Empfangsteil vom Professional Radio war bei mir auch zuerst unter der Hutablage, habe aber im Forum ein Bild gesehen( finde es leider nicht mehr) wo man es auch rechts neben dem Verstärker hinter der Verkleidung zur Rückwand verbauen kann. Das habe ich auch gemacht und finde es viel besser.
Das Fach ist bei mir gähnend leer, da liegen weder die Stecker, noch der Verstärker, lediglich die leere Halterung, wo ich mich schon immer gefragt habe, worfür die ist..aber jetzt weiß ich zumindest schonmal, wo der CD Wechsler reinkommt, den ich noch im Keller liegen habe..
Den Verstärker siehst du so nicht! Erst wenn die Trägerplatte auf der der Wechsler montiert ist entfernt wird (3 Schrauben) kannst du sehen ob der Verstärker von der anderen Seite gegen die "Zwischenwand" geschraubt ist
BMW BAV. CASS. III und HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM ist ja in einem 50er eher eine ungewöhnliche Kombi...
Schraub die Trägerplatte ab und schau was du da findest. Was meinst du denn mit "unter der Hutablage"??? Ich ging davon aus das es bedeutet das der Verstärker im Kofferaum unter die Hutablage geschraubt ist. So langsam glaube ich aber, das könnte ein Missverständnis sein und du meinst innen unter der Hutablage? Wenn er imm Kofferraum hängt, mach ein Foto von dem Teil. Am besten so das man die Anschlüsse sieht.
__________________
Gruß Tom
Suche:
Hintere Tür (iL), Beifahrerseite, bevorzugt in Sterlingsilber Metallic (244), aber vor allem rostfrei
2. Ordner (Kapitel 6300.0 bis 8500.0) der Prüfanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik, Baureihe 7 - E32, Modelljahr 93/94
Die Öffentlich-Rechtlichen machen sich in jede Hose, die man ihnen hinhält, und die Privaten senden das, was darin ist. Dieter Hildebrandt
Dummheit ist auch eine natürliche Begabung. Wilhelm Busch
Den Verstärker siehst du so nicht! Erst wenn die Trägerplatte auf der der Wechsler montiert ist entfernt wird (3 Schrauben) kannst du sehen ob der Verstärker von der anderen Seite gegen die "Zwischenwand" geschraubt ist--
BMW BAV. CASS. III und HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM ist ja in einem 50er eher eine ungewöhnliche Kombi...
Schraub die Trägerplatte ab und schau was du da findest. Was meinst du denn mit "unter der Hutablage"???
Naja, in dem Wagen ist noch mehr ungewöhnlich..zb. hat er eine abnehmbare Anhängerkupplung, die sich unter einer nachträglich angebauten Heckschürze befindet..somit nicht nutzbar und zufällig entdeckt..
Ja...hab grad nochmal genau nachgeschaut...an der angesprochenen Position ist kein Verstärker zu finden, sofern er größer als eine Streichholzschachtel ist.
Hab noch einen alten Verstärker rumliegen, der Kabelbaum sollte unübersehbar sein, wenn der Verstärker eingebaut ist. Übrigens hab ich da keine Halterung für einen CD Wechsler, sonder eine Vorbereitung fürs Autotelefon C-Netz..beim Kauf lagen aber zwei CD Wechsler im Kofferraum..
Wie gesagt, den Kofferaum habe ich im Sommer komplett entkernt, da ist weder ein Verstärker noch der Kabelbaum zu finden, auch nichts irgendwo unter der Hutablage angeschraubt. Wäre einer da, würde ich natürlich versuchen, den wieder imstandzusetzen bzw. die Anschlüsse durchzumessen, aber so ganz ohne Verstärker, bleibt mir nur der komplette Neuanschluss der Lautsprecher
Ich meinte direkt zwischen Hutablage und Metallwand, wo man durch drankommt, wenn man die E-Sitze und das E-Rollo rauspflückt, was ich eig. vermeiden wolllte, da es eine Heidenarbeit ist und alles funktioniert...
Hat noch jemand ne Idee, wo sich dieser ominöse Verstärker befinden könnte?
Die Fotos zeigen einen Verstärker, den ich noch im Keller liegen hatte..sind die alle baugleich, oder gibts da auch noch unterschiedliche Modelle?
Hast du die Trägerplatte mal los gemacht?? wenn nicht, tu das mal! Und wenn da nur die Anschlüsse zu finden sind.
Wie hast du denn die Zuleitungen von deinem aktuellen Radio zu dem "neuen" Verstärker realisiert??
Den Blaupunktverstärker kenne ich nur aus dem Forum. Ist der nach FL eigentlich noch verbaut worden?
Ne, die Trägerplatte werd ich morgen mal losnehmen...aber wenn da nur die Stecker ohne Verstärker liegen, dürften die Lausprecher in der Originalkonfiguration doch überhaupt keinen Ton von sich geben.
Hab grad nochmal in einen Schlachter reingeschaut..eigentlich sind Verstärker inklusive Kabelbaum nicht zu übersehen...
Das neue Radio ist eins mit ausfahrbaren Monitor, da hab ich ganz normal die Chinchkabel vom Radio an den nachgerüsteten Verstärker rübergezogen. Die Kabel von den hinteren Lausprechern hab ich abgezogen und dann neue Leitungen zum Verstärker gezogen und mittel Hochpassfilter angeschlossen, da den Tiefbass bei mir eh ein Subwoofer übernimmt.
Sollte sich dieser dubiose Verstärker nicht wieder einfinden, werde ich wohl vorne das gleich machen müssen..
Der Blaupunktverstärker stammte aus einem VFL, den hab ich mal vom Schrottplatz mitgenommen; ein Vorsorgekauf aus der Angst heraus, das meiner mal den Dienst quittiert.
Wenn, wenn wenn
Hier gibt es doch nur noch einen Weg! Wenn alles Mögliche ausgeschlossen werden kann, ist die sich daraus ergebende KonseQuenz die Lösung
Ich hab mir das Foto von dem C Netzteil oft genug angesehen um sicher zu sein das da etwas schwarzes von hinten dagegen geschraubt ist. Keine Ahnung was, aber da ist was und wenn es nur ein Blech ist.
Zum "Reserveverstärker", ich gehe davon aus das bei NFL immer das gleiche als Hifi Lautsprechersystem verbaut worden ist. Somit müssten wir den gleichen Verstärker und den gleichen Kabelbaum für das Soundsystem haben. Wenn das so ist, passt der Blaupunktverstärker nicht (anderer Stecker für die Lautsprecher Ausgänge).
Aber weiter im Text. Wenn du da "nur" die Kabel findest, sind wir einen Schritt weiter. Da ja auch die Eingänge da liegen sollten, ist es denkbar das jemand die Ausgänge des originalen Radios - wie auch immer - mit den Lautsprecherkabeln verbunden und den Verstärker entfernt hat. Das ist ja grundsätzlich möglich da die Verstärker ja high Level Eingänge haben die den Ausgängen des Radios entsprechen.
Dann kannst du die Kabel nutzen und musst nichts neu verlegen.
Ach ja,
Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire
Hab grad nochmal in einen Schlachter reingeschaut..eigentlich sind Verstärker inklusive Kabelbaum nicht zu übersehen...
Bei mir ist der Verstärker auch immer hinter dem Halter für den CD Wechsler gewesen. Das Empfangsteil vom Professional Radio war bei mir auch zuerst unter der Hutablage, habe aber im Forum ein Bild gesehen( finde es leider nicht mehr) wo man es auch rechts neben dem Verstärker hinter der Verkleidung zur Rückwand verbauen kann. Das habe ich auch gemacht und finde es viel besser.
Da kenne ich auch jemanden bei dem das so verbaut wurde. C Professional RDS und Hifisystem ohne CD Wechsler war da original drin. Vielleicht wegen dem fehlenden Wechsler? Denn da wird ja sonst das Inteface für den 6er Wechsler verbaut.
Aber weiter im Text. Wenn du da "nur" die Kabel findest, sind wir einen Schritt weiter. Da ja auch die Eingänge da liegen sollten, ist es denkbar das jemand die Ausgänge des originalen Radios - wie auch immer - mit den Lautsprecherkabeln verbunden und den Verstärker entfernt hat.
Vielen Dank für die Tipps,
hab nochmal die ganze Verkleidung entfernt, dort ist definitiv kein Verstärker und auch keine Stecker..wir reden hier immerhin von einem aus 29 Einzelkabel bestehenden Kabelbaum...
Unter der Hutablage ist auch kein Kabelbaum in Sicht...allerdings funktionieren die Boxen bis auf die rechte Seite vorne einwandfrei, die rechte Seite geht mittlerweile wieder manchmal ohne Blubbern aber durchgehend leise.
Zumindest kann man wieder Musik hören, aber befriedigen tut mich der jetztige Zustand keinesfalls..
Entweder ist der Erstkäufer beim Kauf beschissen worden und hat das Hifisystem bezahlt aber nicht erhalten, oder irgendein Nächstnutzer hat den Verstärker inklusive Zubehör gründlich entfernt oder den Einbauort verlegt hat.. Nächste Frage wäre, wie die es dann geschafft haben, die 10 Boxen an 4 Lautsprechereingänge zu frickeln.
Dann werd ich wohl nicht unhinkommen, entweder die Kabel neu zu verlegen, oder einen kompletten Verstärker inklusive Kabelbaum einzubauen.
Vorher werd ich mal versuchen, die rechte Seite mittels neuer Kabel ans Radio anzuschließen bzw. erstmal rausfinden, welche Kabel vom abgekniffenen BMW Stecker für welche Lautsprecher sind..zumindest haben die noch die original Farben, immerhin etwas.
Ich habe soeben einen wunderbar erhaltenen, unverbastelten 735i ergattern können mit super Ausstattung. Was mir jetzt gerade Kopfzerbrechen bereitet ist folgendes:
S656A BMW BAVARIA C PROFESSIONAL
S676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
S686A ANTENNENDIVERSITY
Das Radio ist nicht mehr vorhanden. Der BMW-Anschluss ist aber noch da.
Wie krieg ich da ein aktuelles Radio angeschlossen? Ich habe zwar schon mal am Vorgänger meines aktuellen e32 die Frickelei mit dem Großen Soundsystem überstanden (HI/LO-Konverter, LS-Minus auf Masse, etc...) Das möchte ich eigentlich so weit wie möglich vermeiden. Ich habe zwar den ISO-Adapter von BMW mit dazu bekommen, aber da gehen die Lautsprecher auf tote Slots im BMW-Gegenstück und ein dickes graues Kabel hat einen komplett anderen Anschluss - das dürfte wohl die LS-Verbindung sein, richtig?