


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
10.09.2011, 21:00
|
#11
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Nachtrag...........fällt mir gerade so ein....meist geht beim defekten Leerlaufsteller der Motor im Standgas aus......könnte also durchaus doch was anderes sein....wie Schlauch ab---( Falschluft etc. )
__________________
Gruß Thorsten
KME GASER selbst ist der Mann  ....helfe gerne bei Problemen mit KME Gasanlagen Valteks kalibrieren und Softwareeinstellungen kein Problem ebenso OBD2+(OBD1 speziell BMW) auslesen + Fehler löschen
|
|
|
10.09.2011, 21:03
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Bist Du denn ganz sicher, das der dicke Faltenbalg, zwischen LMM und DK nicht von Unten gerissen ist? Da hilft das Schauen nicht viel, den muss man schon abnehmen, und etwas biegen, um Risse erkennen zu können. Ist übrigens auch ein häufiges Problem.
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
10.09.2011, 21:06
|
#13
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Die Unterdruckschläuche im Ansaugbereich sind in den letzten Monaten (fast) alle neu gekommen (die waren z.T. schon gut zerbröselt). Glaube nicht das er noch Falschluft zieht. Schläuche sind auch alle noch dran.
Vom Sound her könnte es natürlich der Leerlaufsteller sein: Da regelt irgendwas halt ständig die Drehzahl zwischen 1.000 und 1.600 hin und her.
Wohnt irgendeiner in der Nähe Essen und kann mir zum testen mal seinen Leerlaufsteller geben oder hat vielleicht noch einen rumliegen?
Zeit drängt etwas in 48h will ich in den Urlaub 
Gasanlage wurde erst vor einer Woche (vom Profi) eingestellt.
Danke
@ dansker: Der Faltenbalg ist Nagelneu. Der alte hatte unten feine Risse.
|
|
|
11.09.2011, 00:26
|
#14
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
Falschluft kannst eigentlich ganz leicht rausbekommen.....mit Bremsenreiniger!!!
Alles an Schläuchen und Luftleitungen damit einsprühen....wenn sich dann an einer Stelle die Drehzahl besonders verändert....hast die Falschluftquelle lokalisiert. 
|
|
|
11.09.2011, 10:29
|
#15
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Ich habe noch einen Leerlaufsteller bin aber ca. 100 Kilometer von Essen entfernt..
Ich würde im übrigen auch den Leerlaufsteller bzw. Falschluft verdächtigen.
LG
Ralf
|
|
|
11.09.2011, 11:00
|
#16
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei,
so ich war gerade zum testen (nochmal vielen Dank an hifioldtimer), leider ohne Ergebnis:
- Leerlaufsteller probehalber getauscht: keine Änderung
- LMM probehalber getauscht: keine Änderung
Steuergeräte "billig reset" hat auch keinen Erfolg gehabt.
Nochmal nach Falschluft gesucht: nichts gefunden.
Die Temperatur hat auch keinerlei Einfluss auf die Problematik.
Es klingt ganz eindeutig als würde das irgendwas die ganze Zeit hin und her regeln, sprich ein immergleiches Muster.
Bleibt da noch was anderes als das Steuergerät?
@ Ralf vielen Dank für dein Angebot, den Leerlaufsteller habe ich aber gerade schon zum Test getauscht.
Jetzt direkt noch eine Bitte hinterher: Hat jemand in der Nähe Essen ein Steuergerät (Motronic 1.1, weiß nicht ob ein anderes auch geht) welches ich zumindest zur Probe mal anschließen kann?
Die DME Steuergeräte 1.1 und 1.3 sind kompatibel (sprich alle 6 Zylinder gehen)
Gruß und Vielen Dank
Wolfgang
Geändert von Wolfgang81 (11.09.2011 um 11:35 Uhr).
Grund: Steuergeräte 1.1 und 1.3 sind kompatibel
|
|
|
11.09.2011, 11:53
|
#17
|
...
Premium Mitglied
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Grafschaft
Fahrzeug: ...
|
Gerne...
Steuergerät hätte ich auch zum Testen da.. Hast du mal das Tankentlüftungsventil gecheckt? Vielleicht schließt das nicht mehr und du hast von da Probleme?
Und ich würde mal die Ventildeckeldichtung und den Öleinfüllstutzneverschlußdeckel (Geiles Wort) prüfen. Von da kannst natürlich auch Fehlluft haben.
LG
Ralf
|
|
|
11.09.2011, 13:42
|
#18
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei,
du hast ne U2U von mir.
Tankentlüftung schließe ich aus, da er auf Gas die gleichen Probleme macht.
Ventildeckel (Dichtung ist neu) und Öleinfüll- sowie messeinrichtungen 
habe ich ohne Ergebnis abgesprüht.
Gruß
Wolfgang
|
|
|
11.09.2011, 15:11
|
#19
|
6 Töpfe für ein Halleluja
Registriert seit: 10.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
|
Hei,
ich hab zur Sicherheit den Drosselklappenschalter auch durchgemessen (Schaltgetriebe):
18 auf 2: im Leerlauf 0 Ohm und bei Öffnung unendlich
18 auf 3 immer unendlich
Spannungsversorgung liegt bei 4,65V.
Da sollte dann doch alles stimmen?
Suche immernoch jemand mit nem M30 Steuergerät zum testen Nähe Essen (Ralf hat schon ne U2U)
Gruß
Wolfgang
|
|
|
11.09.2011, 15:11
|
#20
|
Slow-Rider
Registriert seit: 08.04.2005
Ort: Oldenburg
Fahrzeug: BMW :-) und Harley Davidson
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|