


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
18.12.2003, 04:49
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
@735er
danke, ich denke, die IR bedienung ist, was ich will. Oeffnet sie auch den Kofferraum zur gleichen Zeit, wie die Tueren? ich hoffe nicht. Kann man aber den Kofferraum mit der IR troztdem oeffnen?
|
|
|
18.12.2003, 04:51
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Delta
Fahrzeug: 88 735iA, Bj 4/88 VIN WBAGB4300J3212101 86 volvo 245
|
@735
Mann, bist du schon auf oder noch auf? Bei euch ist es ja schon 5 Uhr frueh, bei uns erst 21 Uhr, Dez 17
|
|
|
18.12.2003, 05:23
|
#13
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re . » Funkfernbedinung... »
Zitat:
Original geschrieben von 735er
Ich persönlich bin ein Freund von meiner original 7er IR-Bedienungen, da man bei hierbei nicht aus Versehen aus der Tasche heraus den Wagen öffnen kann - aber das ist wohl reine Geschmacksache - die meißten werden vermutlich die Funkfernbedienung bevorzugen, da man damit bei der Bedienung nicht direkt auf den Wagen zielen muß und diese obendrein meist noch kleiner sind als die IR-Bedienungen!
Aber - reine Geschmacksache würde ich sagen und jeder muss das für sich selber entscheiden!
|
Hallo @735er ...
Sorry, so einfach ist die Geschichte nicht !!! Leider, ist es keine Geschmacksache sondern, eine Sicherheitsfrage !!! Beim öffnen und schliessen mit einer IR-Fernbedienung, Können die IR-Signale von einer Lernbaren IR-Fernbedienung gespeichert und unrechtmässig das Fahrzeug geöffnet werden - Die lernbaren, uni. IR-Fernbedienungen gibt es sogar bei Aldi ...
Die meisten Funkfernbedienungen haben einen Wechselcode und somit ist ein öffnen des Fahrzeugs, wie oben beschrieben, nicht möglich - ausserdem, erleichtern die Vorteile der Reichweite einer Funkfernbedienung einen das Leben - die Reichweite von der IR-Fernbedienung ist richtig lästig ...
Hallo @Yel-Cab ...
Lese bitte mal hier und bitte mal hier Ich denke, einige Fragen die evtl noch offen sein könnten, könnten durch die beiden alten Threads antworten finden ...
Viele Grüße @freak ...
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|
18.12.2003, 08:31
|
#14
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Da hast du wohl Recht, IR-Fernbedienungen sind wohl die unsichersten überhaupt. Ich als Alarmanlageneinbauer kann da etwas mitreden. Denn die Funkalarmanlagen-Fernbedienungen haben in der Regel eine Wechselcode, der sich mit jedem Vorgang ändert.
MfG André
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
18.12.2003, 14:15
|
#15
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 15.12.2003
Ort: MG
Fahrzeug: BMWuppdich 735iA
|
IR kontra Funk
@Semar
Hi, ... ich war leider schon auf. Hatte heute einige wichtige Server-Updates bei einem Kunden zu machen, und die mußten bis 7:30 eingespielt und getestet sein! :(
Was die IR angeht:
Ob sich nun der Kofferraum mit öffnet oder nicht, hängt ja nicht von der gewählten Technik ab. Das hängt nur davon ab WELCHE Anlage Du kaufst. So gibt es auch Anlagen die öffnen nur die beiden Vordertüren (weil halt nur 2 Öffnermotoren dabei sind)! Aber es gibt mit Sicherheit auch Anlagen die alle Türen und den Kofferraum öffnen - sowohl für IR als auch für Funk - hat also nichts mit der TECHNIK der Übertragung zu tun!
@Freak
Mit der Sicherheit hast Du natürlich recht - und ich möchte hier auch nicht darüber diskutieren wie groß die Wahrscheinlichkeit ist das jemand hinter meinem Wagen lauert um genau in dem Moment wo ich die Fernbedienung betätige die Signale aufnimmt.
Meine Antwort an Semar war ja auch hauptsächlich dafür, um die Unterschiede in der Technik zu erklären.
Denn dass die bisher erhältlichen IR-Ferbedienungen in Punkto Sicherheit (bezogen auf den von Dir geschilderten Fall) ein Manko aufweisen ist natürlich richtig! Technisch möglich wäre jedoch die gleiche Sicherheit (Codeänderung/WechselCode) auch mit einer IR-Fernbedienung - vieleicht gibt es diese ja auch schon auf dem Markt!?
Und man muß ja auch bedenken WARUM die Funkfernbedienungen einen solchen wechselnden Code eingebaut haben MÜSSEN! Da solche Signale durch Objekte hindurch übertragen werden (im Gegesatz zur IR-Fernbedienung) ist ein 'Abhören' der Signale wesentlich einfacher als bei IR, da dies IRGENDWO in der Nähe des Senders geschehen kann und nicht nur in Senderichtung der Fernbedienung (wie bei IR).
ALso - auf Grund der Tatsache, daß es für mich persönlich wahrscheinlicher ist, daß ich aus Versehen meinen Wagen mit einer Funkfernbedienung aus der Jackentasche heraus öffne, als daß jemand in der Ecke lauert und meine IR-Signale mit einer lernbaren IR-Fernbedienung aufzeichnet (die übrigens leider nicht bei Aldi erhältlich sind - die sind leider alle nur vorprogrammiert - ich hätte gerne wieder eine wirklich lernbare), bevorzuge ich für mich nach wie vor IR.
Denn ich sehe die Gefahr höher, daß ich den Wagen durch Zufall öffne und jemand meinen unverschlossenen Wagen bemerkt, oder sogar daß mir der Schlüßel in einer Kneipe etc. entwendet wird und der neue 'Besitzer' sich damit fröhlich auf der Parkplatz stellt, in irgendeine Richtung zeigt und abdrückt, um zu hören welcher Wagen denn nun zu dem Schlüssel gehört.
Aber wie gesagt - meine persönliche Einstellung dazu.
Aber solange ich noch von keiner IR-Bedienung mit 'Wechselcode' gehört habe gebe ich mich geschlagen und ändere meine Aussage ein wenig ab: Geschmacksfrage mit Sicherheitsaspekten (so oder so)!
Bis denne, ...
Stefan
[Bearbeitet am 18.12.2003 um 15:26 von 735er]
|
|
|
18.12.2003, 14:44
|
#16
|
Shogun
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
|
Zitat:
Original geschrieben von semar
@735er
danke, ich denke, die IR bedienung ist, was ich will. Oeffnet sie auch den Kofferraum zur gleichen Zeit, wie die Tueren? ich hoffe nicht. Kann man aber den Kofferraum mit der IR troztdem oeffnen?
|
Fernbetaetigung mit IR (Klappholz, bei Euch genannt switch blade)
Sender auf Empfaenger beim Innenspeigel (max. Abstand 5 Mtr), dabei Abschattungen vermeiden.
Taste 1 kurz druecken
-Zentralverriegelung und Diebstahlsiecherung werden entriegelt
-Diebstahlwarnanlage wird entschaerft
-Innenlicht wird eingeschaltet
Taste 2 kurz druecken
-Zentralverriegelung wird verriegelt
Innerhalb von 15 s nach Druecken der Taste 2:
Taste 3 kurz druecken:
-Diebstahlsicherung wird verriegelt
-Diebstahlwarnanlage wird geschaerft
Fenster und Stahlkurbel-Hebe-Dach schliessen:
Taste 2 Druecken udn festhalten.
Der Schliessvorgang wird beim loslassen der Taste sofort unterbrochen.
Im Zuge der techn. Weiterentwicklung koennen die Funktionen der Tasten 1 und 2 umgekehrt sein.
Zentralschluessel:
Zum Aus- und Einklappen Taste druecken.
Also Du kanst mit der FB auch den Kofferaum aufschliessen, wenn du willst. Liegt daran, wie du das Schloss gestellt hast mit dem Schluesssel. Ich habe es so, dass der Kofferraum immer aufgeht mit allen Tueren bei der FB.
Schau mal in die Betriebsanleitung unter Tipps und Tricks. Da steht das so drin.
Vorrausgesetzt, dass man in Canada die gleiche IR-FB benutzt.
In USA ist z B ab ca. 1992 fuer den E32 eine Funk-FB eingefuehrt worden.
ich hoffe, dass es das ist, was Du wissen wolltest.
|
|
|
18.12.2003, 14:53
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2003
Ort: Berlin
Fahrzeug: F01 740i
|
Zur Komfortschließung: Man kann sich auch noch ein Zeitrelais reinbasteln, dann braucht man die Taste nicht gedrückt halten.
Wieder nüchtern,
Stephan
|
|
|
18.12.2003, 18:27
|
#18
|
Fahrendes Mitglied
Registriert seit: 30.03.2003
Ort: München
Fahrzeug: E39 530d Touring + Bandit_1200S
|
Also ich hab mir eine aus'm Auktionshaus eingebaut.
Klappholz mit Schlüsselrohling, Funk ( keine Infrarot ! ).
Hat Schliessfunktion, Verriegelung, Komfortschliessung und nach ein wenig Basteln
schalte ich jetzt damit auch noch meine Standheizung und Standlüftung ein >und< aus.
Gekostet hat's 90,- Taler und noch 25 Taler für's Zeitrelais zur Standheizung.
Funzt perfekt
Werner
(der nicht gern in ein kaltes Auto steigt)
__________________
.
frog nur, bua - dassd wos leansd !
.
-----------------------------------------------
...73 ! Sch..ße !
-----------------------------------------------
|
|
|
18.12.2003, 20:08
|
#20
|
Mitglied BMW7er-Club
Registriert seit: 18.06.2003
Ort: Edemissen
Fahrzeug: leider z.Zt. keinen 7er
|
Hey, @ CrazyCar
Komm sofort nach Hause!!! Ich hab Dir nicht erlaubt, alleine nach Saarbrücken zu fahren! Du bist mein Auto!!!
Ne FFB hast Du nicht, und die baue ich auch sofort wieder aus!
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|