Neues Thermostat defekt?
Hallo zusammen,
bei meinem E38 740i 4,4 M62 hat's das Lager der WaPu während der Fahrt zerrissen. Der Flachriemen ist dadurch abgesprungen und ich hatte das frühzeitig an der aufleuchtenden Batteriekontrolle gemerkt. Der Motor ist nicht heiss geworden. Also direkt rechts ran, Fahrzeug stehen lassen und Abholkommando informiert.
Dann am nächsten Tag das Auto abgeholt, Teile besorgt und ran ans Vergnügen. Beim Austausch der WaPu ist mir dann aufgefallen, dass der Anschluß des Kennfeldthermostaten vergammelt war und hab das Thermostatgehäuse samt Thermostat gleich mit erneuert. Nach erfolgreichem Entlüften war auch alles gut - bis zuhause auf der Auffahrt.
Nachdem ich ausgestiegen war, bemerkte ich eine große Wasserpfütze unter dem Auto. Nach genauerer Inspektion stellte sich heraus, dass nun auch der Ausgleichsbehälter einen Haarriss hatte. Na toll! Das Ding besorgt und samt Deckel und Entlüfterschraube schnell ausgetauscht und wieder entlüftet.
Die erste Fahrt von ca. 200 KM BAB am nächsten Tag waren kein Problem und es gab keine Auffälligkeiten. Der Tag darauf nochmal 300 KM BAB auch nicht. Alles schien gut zu sein. Dann plötzlich bekam ich einen Tag später die Meldung "Kühlwasserstand". Auch dabei habe ich mir nichts Größeres gedacht, denn es kann ja noch ein wenig Luft im System verblieben sein. Doch von da an kam diese Meldung alle 3 Tage und ich musste immer so ca. 1-2 Liter Wasser nachfüllen. Einen offensichtlichen Wasserverlust konnte ich nicht entdecken.
Gestern habe ich den BC freigeschaltet um zu schauen, wie sich die Temperatur des Wassers verhält. Ich war schon sehr erstaunt, dass diese bis ca. 119 °C hoch ging. Da ich die Technik des Kennfeldthermostaten kenne, erscheint sie mir trotzdem zu hoch. Kurzerhand habe ich das Ding dauerhaft auf Masse gelegt, dabei sollte sich die Temperatur bei ca. 95 °C einpendeln.
Heute bin ich schnurrend mit ca. 100 km/h so ca. 60 KM über die Dörfer gefahren und als ich am Ziel ankam war die Temperatur bei 120°C! Ich machte die Haube auf und hörte dabei ein merkwürdiges Piepen im Bereich unter dem Ansaugkrümmer. Der Schlauch, der oben rechts an den Kühler geht stand enorm unter Druck und war so heiss, dass man ihn nicht anfassen konnte. Ich habe mich gewundert, dass die Viscokupplung bei den Temperaturen noch nicht kraftschlüssig war und der Lüfter mit drehte. Als ich durch den Lüfter an den Kühler fühlte, war dieser zwar heiss, jedoch lange nicht so heiss wie er sein sollte. Plötzlich lief der Motor dabei auch noch unrund und ich bekam die Meldung "niedriger Öldruck".
Jetzt wurde MIR plötzlich heiss und kalt und stellte den Motor direkt ab. Habe flux einen Liter Öl gekauft und aufgefüllt. Motor war inzwischen mit offener Motorhaube heruntergekühlt. Nach Auffüllen des Öl habe ich gewagt, das Ding mal wieder zu starten. Die Temperatur war bei ca. 80°C, das Piepen war weg und auch der unrunde Motorlauf. Alles scheint derzeit normal.
Nun bin ich sehr verunsichert und denke in erster Linie, dass das neue Thermostat nicht einwandfrei funktioniert denn der Kühler war deutlich kälter als der Rest. Auch habe ich jetzt Angst um meine ZKD. Was denkt ihr? Any Ideas?
Gruß, Jürgen
|