


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
21.04.2011, 15:43
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
noch eine Deutung
der TE hat generell etwas wenig Pegel am AV-IN von seinem Gerät verfügbar und dreht deswegen den Lautstärkeregler hoch, so dass dieser komplett aus der gehörrichtigen Anhebung (für Bass und Höhen) raus ist und empfindet auch daher den Klang als dünn.
Mal sehen was er sagt...
|
|
|
21.04.2011, 16:12
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 26.10.2006
Ort:
Fahrzeug: -
|
Unabhängig vom Bass sollte der Pegel bei einem Line-Out kein Problem sein.
Mono hat ja nichts mit der Klangqualität zu tun. "Vermischtes" Stereo macht Ortung der Quellen unmöglich, klingt aber noch genauso wie Stereo, was aus getrennten Lautsprechern kommt. Ausnahme wären Verzerrungen, aber das scheint mir dann sehr konstruiert.
Ich würde bei einem Line-Out eines DVD-Players sowieso keine Pegelanhebung ("Loudness") erwarten, das ist Sache des Vor- bzw. Endverstärkers. Wenn der DVD-Player das kann, dann mal ausprobieren.
Wenn du DVDs spielst, dann wäre ggf. noch die Frage, welche Tonspur ausgewählt ist und wie AC3 oder DTS dekodiert wird. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer; dafür könnte ich aber keine Lösung anbieten.
Technisch wäre es möglich, dass du einen Klinkenstecker nur halb drinhast oder irgendwo die gemeinsame Masse komplett fehlt, dann könnten sich Signalanteile auslöschen. Das klingt dann ein bisschen wie viel zu viel Echo, ggf. viel zu leise Sprache/Gesang und möglicherweise auch fehlende Bässe. Den Unterschied sollte man aber hören können.
Wenn du noch ein anderes Gerät im Haushalt hast mit einem Line-Eingang, würde ich den DVD-Player mal da anschließen, um zu kontrollieren, was überhaupt an Ton aus dem DVD-Player kommt. Alternativ könntest du ein anderes Gerät (MP3-Player z.B.) am Aux-In betreiben und den Klang vergleichen.
Achso, vielleicht habe ich das überlesen - wie hast du denn den DvD-Player angeschlossen, hast du ein passendes Adapterkabel für die Mono-Video-Buchse AV-In?
__________________
Gruß,
Sebastian
"No worries." - Rincewind
|
|
|
21.04.2011, 21:01
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: Regensburg
Fahrzeug: 745i ICOM LPG 03/2002
|
Hallo Leute,
so zurück angekommen
also basshochdrehen etc. hab ich schon gemacht der ton hörte sich eben wie aus einer blechbüchse an ohne null bass selbst aus dem woofer nicht auf radio alles ganz normal ...
hab es dann mit dem link gemacht was mir " ramsesp " gepostet hat !! hier Dickes Dankeschön nochmal !!!
und ja jeder der es anders angeschlossen hat würde ich nur empfehlen es um zu schließen der klangunterschied ist schon rießig ... !!! 1A mit *
sogar mein Navi macht jetzt anstatt musik ganz weg es nur dämpfen bzw. lässt die musik im Hintergrund ( trotz bm23 )  genial !
das einzige problem was ich derzeit noch habe ist das wenn ich etwas lauter hören möchte auf vollen anschlag am radio drehen muss ... wenn dann die navi stimme kommt hat man einen " schleudersitz " vom aufspringen so laut ist das... denk ich liegt daran das mein DVB-T nicht soviel ausgangsleistung hat...
dachte daher das ich die lieder anhand software generell ein bisschen lauter stelle  somit brauch ich nicht auf anschlag drehen
wenn jemand noch vorschläge dazu hat dann nehme ich die gern an ! aber die lösung ist TOP
Gruß
Regensburger
|
|
|
21.04.2011, 22:54
|
#14
|
† 2023
Registriert seit: 20.10.2002
Ort:
Fahrzeug: E32, Velociped NL
|
Zitat:
Zitat von Andimp3
Ist ja richtig dass der AV-In nur Mono ist, aber wieso sollte deswegen kein Bass kommen bzw. der Klang an sich überhaupt schlechter werden.
.
|
Wenn das Quellsignal gegenphasig ist.
Beide zusammen auf einem Pin löschen den Bass aus.
Mitten und Höhen kommen dennoch rüber. Zwar leiser, aber nicht völlig
weg wie beim Bass.
Gruß
Knuffel
|
|
|
21.04.2011, 23:47
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
|
bei gegenphasigem Bass-Quellensignal
hätte man auch bei Vollstereowiedergabe keinen Effektivbass im Hörraum, weil sich bei den langen Wellenlängen die Signalsubtraktion dann am Hörort ergeben würde.
Bin daher auch der Meinung, dass allein aus der Monowiedergabe keine besondere Bassschwäche begründet ist.
|
|
|
22.04.2011, 13:15
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 18.03.2010
Ort: Neustadt Aisch
Fahrzeug: JEEP GC4 WK2 CDR
|
Also meine Herren, damit hier mal richtiges Wissen seinen Platz findet, kommt mein Senf dazu.
1. Meint der TE sicherlich nicht, das der Bass mangelhaft ist, sondern seine Sub-Kiste.
Lösung: Sub ist der Bass-Unterschied zwischen Links und Rechts. Wird dann via Videomodul (= im Radio 2x Mono gebrückt) eingespeisst, kann es also keinen Unterschied geben und es kommt kein "Raumklang" zutage. Der Bass ist dennoch da, weil der Sub nun mal im Tiefpassbereich läuft und somit "Bass" vorhanden ist. Nur rummst es nicht so tolle im Keller...
2. Aux-In Verbasteln und schon hat der TE einen Stereo-AV-In
3. Der TE muss dann hoffen, das sein DVD-Player, oder DVB-T noch ein Menü zur Einstellung der Ausgangssignale hat. Sonst muss er ständig, wenn er die Quelle wechslet, seine Audio-Einstellunge nach korrigieren.
4. Frohe Ostern und ich hoffe alle Eier gefunden zu haben
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|