


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
03.04.2011, 20:48
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E38 735i 1997
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Manchmal geht die Temp.über die Mitte bis kurz vor rot.Passiert das im normalen Fahrbetrieb oder in der Stadt?Könnte auch die Viscokuplung sein,wenn es im Stadtverkehr ist.Was eine Werkstatt nimmt, für den tausch der ZKD weis ich nicht.
|
Passiert nur in der Stadt und auch nicht immer 
|
|
|
03.04.2011, 20:49
|
#12
|
BMW süchtig
Registriert seit: 18.01.2009
Ort: Fellbach
Fahrzeug: bald wieder E32 Fuffi iL
|
Ich gehe davon aus das noch Luft im System ist, die Kisten lassen sich nicht so einfach mal schnell entlüften 
|
|
|
03.04.2011, 20:50
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E38 735i 1997
|
Zitat:
Zitat von LT750
Ich gehe davon aus das noch Luft im System ist, die Kisten lassen sich nicht so einfach mal schnell entlüften 
|
Und wie kann ich das am besten selber machen??
|
|
|
03.04.2011, 20:51
|
#14
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Zitat:
Zitat von rubberduckv162
hat die Werkstatt gemacht, von aher gehe ich davon aus, das richtig entlüftet wurde. Bin , was das Auto angeht vielleicht ein Hypochonder, weil ich froh bin, endlich einen E32 gefunden zu haben, der in einem Top Zustand ist, nur hat der Wagen vorher einem Opa gehört, der von 1991 bis 2010 nur 149.00 KM gefahren ist. Habe halt Sorge das ich den Wagen jetzt verheize 
|
Das " Eisenschwein " zu entlüften,kann sich schon mal als eine Geduldsprobe erweisen.
Will deiner Werkstatt ja nich zu nahe treten,aber mit eben mal mit entlüften über die " Madenschraube ", ist es bei diesen Motoren mit Sicherheit nicht getan.
Viskolüfter wäre,wie boxerheinz schon erwähnt hat,auch eine Möglichkeit.
2000csbmw
|
|
|
03.04.2011, 20:53
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E38 735i 1997
|
Zitat:
Zitat von 2000csbmw
Das " Eisenschwein " zu entlüften,kann sich schon mal als eine Geduldsprobe erweisen.
Will deiner Werkstatt ja nich zu nahe treten,aber mit eben mal mit entlüften über die " Madenschraube ", ist es bei diesen Motoren mit Sicherheit nicht getan.
Viskolüfter wäre,wie Salzpuckel schon erwähnt hat,auch eine Möglichkeit.
2000csbmw
|
Und wie entlüfte ich dann richtig?
Beim BMW Händler im Ort arbeiten nur noch Jungspunde, die zur Neuzeit des E32 noch mit der <trommel um den Christbaum gerannt sind
|
|
|
03.04.2011, 20:55
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Dann hat er entweder noch Luft drin oder die Viscokuplung.Ich habe für solche Arbeiten wie Entlüften Auffahrrampen.Motor Heizung an beim Entlüften und selten das danach noch ein 1/2 Liter platz hat.Egal ob V12 oder V8.Der V12 ist auch nicht besser zum Entlüften.Mit den Rampen gehts sogar ohne dioe Entlüftungsschraube zu Öffnen.
|
|
|
03.04.2011, 20:58
|
#17
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E38 735i 1997
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Dann hat er entweder noch Luft drin oder die Viscokuplung.Ich habe für solche Arbeiten wie Entlüften Auffahrrampen.Motor Heizung an beim Entlüften und selten das danach noch ein 1/2 Liter platz hat.Egal ob V12 oder V8.Der V12 ist auch nicht besser zum Entlüften.Mit den Rampen gehts sogar ohne dioe Entlüftungsschraube zu Öffnen.
|
Also chräge Rampe hoch und dann Ausgleichsbehälter füllen??
|
|
|
03.04.2011, 21:02
|
#18
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.07.2008
Ort: Eichenbrunn 28 Österreich
Fahrzeug: e38 740i FL-04/99
|
Zitat:
Zitat von rubberduckv162
Also chräge Rampe hoch und dann Ausgleichsbehälter füllen??
|
Ja,und Heizung volle Pulle.Damit der Heizungskühler mit Versorgt wird.
|
|
|
03.04.2011, 21:04
|
#19
|
BMW-Fan
Registriert seit: 02.10.2004
Ort: Bad Pyrmont
Fahrzeug: 730 i (E32) 04.88,323 CI (E46),Mazda Station Wagon Bj.1990
|
Zitat:
Zitat von rubberduckv162
Und wie entlüfte ich dann richtig?
Beim BMW Händler im Ort arbeiten nur noch Jungspunde, die zur Neuzeit des E32 noch mit der <trommel um den Christbaum gerannt sind
|
Geht auch ohne Auffahrrampen,einfach mit der Front voraus mal an einen Berg stellen,dann die Entlüfterschraube auf und warten bis blasenfreies Wasser austritt.
Dabei die Heizung auf volle Pulle und Gebläse auf volle Pulle.
Den Verschluss vom Ausgleichsbehälter abnehmen und Kühlflüssigkeit nachkippen.
Gibt hier im Forum zig Anleitungen dafür.
2000csbmw
|
|
|
03.04.2011, 21:05
|
#20
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 29.01.2011
Ort: Grevenbroich
Fahrzeug: E38 735i 1997
|
Zitat:
Zitat von boxerheinz
Ja,und Heizung volle Pulle.Damit der Heizungskühler mit Versorgt wird.
|
bis wo muss ich den Ausgleichsbehälter dann in Schräglage füllen?
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|