Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.08.2002, 00:12   #11
Matze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matze
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Kreis Darmstadt (Hessen)
Fahrzeug: X5 4,4 Liter,E39 523 Limo
Standard Hi Eric

nicht das du es falsch verstanden hast ich habe schon Federwegsbegrenzer drin nur nicht die orig.
ich meinte nur damit das wenn du die orig.nicht weit genug gekürzt hast wippt er in extremen Kurven oder Bodenwellen auf den weichen orig und dadurch entsteht dann das aufschaukeln(aus eigener Erfahrung auch aus früheren Fahrzeugen )also bevor du alles wieder auf orig.umbaust würde ich erst mal das mit dem Federwegsb. testen.


Gruß Matze
Matze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 00:18   #12
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

@Matze,

ich hab die Begrenzer um 5cm gekürzt, dass entspricht der Tieferlegung. Ich vermute allerdings, dass eine weitere Kürzung nicht viel bringt, ich habe mir die Federn noch mal angesehen, und es sind an allen (!) Windungen Spuren zu erkennen, die darauf hinweisen, dass die Feder vollständig komprimiert hat!

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 00:37   #13
Matze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matze
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Kreis Darmstadt (Hessen)
Fahrzeug: X5 4,4 Liter,E39 523 Limo
Standard Eric

irendwie verstehst du mich nicht richtig du brauchst die auch nicht weiter kürzen,sondern schmeiß die orig.Dinger raus und ersetze sie durch neue die gibt es entweder aus Hartgummi oder Kunststoff die aus Kunststoff sind zum clipsen also einfacher einbau ohne etwas zu zerlegen.Zu den Spuren an den Windungen du meinst damit das diese aufeinander liegen bzw.schlagen,daß ist ab einer gewissen tiefe leider normal bei mir z.B.liegen an der VA die ersten drei Windungen auch aufeinander habe aber keine Geräusche sollten bei so etwas Geräusche entstehen dann gibt es einen Trick und zwar wird dann eine Art Silikonschlauch über die Windungen geschoben und schon sind die Schlag bzw. Polter-Geräusche an der VA weg(diese Sache habe ich den Leuten auch auf dem treffen am Edersee erklärt da die meisten alles an der VA ern.haben und das Polter-Geräusch immer noch da war denn dann liegt es oft daran das die Windungen aufeinander schlagen,daran haben sie nicht gedacht das es daran auch liegen kann.

Gruß Matze

[Bearbeitet am 11.06.2002 von Matze]

[Bearbeitet am 11.06.2002 von Matze]

[Bearbeitet am 11.06.2002 von Matze]
Matze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 01:04   #14
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

Matze,

ich versteh dich schon. Also mal angenommen ich schmeiß die Originalen raus, und mach kurze harte aus Kunststoff oder Hartgummi rein. Jetzt komme ich in die gleiche Situation wie gehabt, der Dämpfer geht genauso bis auf den Begrenzer, nur wird's dann nicht mehr weich aufgefangen, sondern "hart" gestoppt. Richtig?

Soweit, sogut, dass ändert allerdings nichts an dem eigentlichen Problem, dass er überhaupt durchschlägt! In dem Moment wo der Dämpfer bis auf den Begrenzer geht, oder die Federn volle Kompression haben, kann logischerweise das Fahrwerk nicht mehr richtig arbeiten und den Stoß dämpfen. Meines Erachtens wäre die einzige Lösung, härtere Dämpfer zu verwenden. Und zwar in der Druckstufe, damit er nicht mehr soweit einfedern kann, und in der Zugstufe, damit er beim Ausfedern nicht deutlich über die "Nullstellung" hinausgeht.

Davon abgesehen, dass es wie schon erwähnt keine entsprechenden Dämpfer gibt, wäre der damit einhergende Komfortverlust für mich auch nicht mehr akzeptabel.

Gedankengang am Rande:
Könnte es sein, dass durch den größeren Umfang der Alpinas, die Kräfte die auf's Fahrwerk wirken signifikant erhöht werden? Zum Beispiel auf die Querlenker? Eine Tendenz zu diesem Fahrverhalten, hatte ich das erste Mal leicht gespürt, als ich die Alpinas montiert hatte, ohne die Tieferlegung.

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 01:14   #15
Matze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matze
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Kreis Darmstadt (Hessen)
Fahrzeug: X5 4,4 Liter,E39 523 Limo
Standard Eric

Gedankengang:logisch andere Felgenkomination/Reifen andere Federn und schon ist nichts mehr wie orig.

Ich bin aber so wie es bei mir ist voll und ganz zufrieden.

Was du jetzt probierst ist dir überlassen wollte nur versuchen zu helfen und wenn ich es testen könnte,könnte ich dir vielleicht besser helfen bzw.Tipp's geben aber über den PC ist es schlecht die genaue Ursache festzustellen.

Gruß Matze
Matze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 01:24   #16
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

Matze,

ich bin Dir auch für Deine Tipps dankbar, versteh mich nicht falsch. Eine Diskussion übern PC ist nicht immer ganz einfach. Ich versuche ja auch der Ursache auf den Grund zu gehen.

Wenn Du nicht soweit weg wärst, würde ich auch gerne mal vorbeikommen und mir Dein Urteil anhören, bzw. vor Ort der Sache auf den Grund gehen, aber 400km einfach ist dann doch etwas viel

Gruss Eric
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 01:29   #17
Matze
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Matze
 
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Kreis Darmstadt (Hessen)
Fahrzeug: X5 4,4 Liter,E39 523 Limo
Standard Eric

wo liegt Neufinsing???




Gruß Matze
Matze ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 08:24   #18
MikeM
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von MikeM
 
Registriert seit: 15.04.2002
Ort:
Fahrzeug: BMW 750i
Standard

@Eric

Hi, also ich denke ich ahbe hier von allen noch die ähnlichsten Konfiguration des Wagens:20 Zoll Alpina, H&R Federn vorne 35mm tiefer, hinten 15mm. Dazu habe ich mir die M- Dämpfer von BMW gekauft, die zwar genauso aussehen wie die originalen, aber härter eingestellt sind. Von BMW wurde mir gesagt, daß sie keine M.- Dämpfer für mein BJ (7/96)haben, habe sie aber trotzdem bestellt, und die Dämpfer haben wirklich GENAU gleich ausgesehen wie die originalen. Ich vermute also, daß du sicher auch die M- Dämpfer in deinen Wagen einbauen kannst, denn ich habe auch schon einen 740d mit dem M- Fahrwerk gessehen.

ZU den Fahreigenschaften. Also ich muß sagen, daß der Wagen wirklich perfekt zu fahren ist. Sowohl auf der Autobahn im Bereich über 220, als auch auf kleinen, hügeligen Landstrassen. Der Wagen liegt wirklich toll auf der Strasse, schlagt nicht durch und schaukelt auch nicht.

LG

Michael
MikeM ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 09:11   #19
Eric
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Seveso (MI)
Fahrzeug: MB C350CDI
Standard

@Matze,

Neufinsing liegt ca. 20km östlich von München.

@MikeM,

hast Du Niveauregulierung? Möglicherweise gibt's die M-Dämpfer auch wieder nur für Fahrzeuge ohne Niveau? Vermutlich sind die 35mm H&R nicht so hart wie die 50mm Federn. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass diese Kombination wesentlich besser funktioniert. Hinzu kommt, dass der 750er 235kg schwerer ist als der 735er.

Gruss Eric

[Bearbeitet am 16.8.2002 von Eric]
Eric ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 16.08.2002, 13:38   #20
GWS
inaktiv, keine gültige e-Mail
 
Registriert seit: 10.08.2002
Ort:
Fahrzeug:
Standard

@ Eric

Also ich denke die 20" Alpina tragen ganz erheblich dazu bei das sich das Fahrverhalten "verschlechtert"! Alleine schon durch den viel niedrigeren Querschnitt der Reifen ist die Eigendämpfung schon sehr stark reduziert, dazu kommt das die großen Räder ja sowieso dafür bekannt sind bei verschiedensten Fugen in der Fahrbahn sehr spuruntreu zu werden!

Da Du aber neue Dämpfer drin hast (ich vermute mal orig. BMW) wundert mich das ganze allerdings schon ein bißchen!!

Ich habe mich aber gerade mal bei H&R informiert und die bieten für den 750i nur Federn mit VA50mm/HA10mm an und nicht wie für die anderen bis 740i VA35mm/HA15mm!
Wenn das so ist, dann funktioniert das definitiv nicht mit Deinen Dämpfern!
Ich würde Dir mal folgenden Vorschlag machen, probier die Federn zurückzugeben und zumindest ein Teil des Geldes wiederzubekommen!
Da Du die Kiste so oder so wieder zerlegen mußt, bestell Dir doch einfach die Eibach Federn mit 30mm Tieferlegung (Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) www.eibach.de), das sollte auch vom Finanziellen jetzt kein großes Loch verursachen!! Damit hast Du garantiert keine Probleme und die werden sich bei dem Gewicht des 12 Zylinders auch noch mal bis zu 1cm setzen!
Schreib mir doch bitte nochmal ob Du wirklich die 50mm Federn hast, da H&R eigentlich keine anderen für den 750i vertreibt, ansonsten erzählen Dir die nämlich bullshit von wegen original Dämpfer verwendbar!!!
GWS ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Etwas für Leute, die ihren Siebener satt haben wmart730 Autos allgemein 16 22.12.2003 12:28


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group