Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.07.2011, 11:31   #11
elDudereeno
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von elDudereeno
 
Registriert seit: 18.11.2007
Ort: Güntersleben
Fahrzeug: E65 750i (7/2006)
Standard

Vorne oder hinten?

Für Vorne habe ich noch welche liegen (komplette Federbeine)

Gruß
Dominik
elDudereeno ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 11:05   #12
Chris92E32
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von Chris92E32
 
Registriert seit: 06.02.2014
Ort: Bodenfelde
Fahrzeug: E32-740iL (11.92)
Standard

Ist zwar schon ein paar Tage alt das Thema aber ich stehe auch vor diesem Problem und wollte fragen welche Pumpe und Behälter du genommen hast?! Hast du vielleicht Teilenummern für mich danke schonmal
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört, etwas zu werden !!!
Chris92E32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 11:58   #13
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Da ist die Auswahl nicht gross. Fuer 740 mit Niveau braucht man
Für Fahrzeuge mit ASC+T
01 Austausch Tandem Flügelpumpe VICKERS 1 32411140908

und ohne dann halt die einfache Pumpe
Austausch Flügelpumpe VICKERS 1 32411140906

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com Diagram Selection
Oelbehaelter hier
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) RealOEM.com Diagram Selection
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 22:52   #14
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Ich hatte damals bei meiner Stilllegung am Fuffi lediglich die Niveaudämpfer hinten demontiert und die Ausgänge der Druckspeicher (Bomben) einfach mit einer Verschlußschraube verschlossen.
Damit die Anlage drucklos ruhen kann habe ich aus der Tandemservopumpe einfach die Hubkolben entfernt.
Dazu muss sie nicht mal ausgebaut werden.
Einfach die hinteren zwei großen,schwarzen Verschlußschrauben an der Servo öffnen und die Kolben sammt Federn entnehmen,wieder verschließen und gut is.
Ich habe das System absichtlich am Wagen belassen,da man ja nie wissen kann ob er irgendwann mal wieder rückgerüstet werden soll...
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 15.09.2014, 23:24   #15
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Ist das an den Vickers Pumpen des 740 genau so wie an den ZF Pumpen des 735 und 750 mit den Hubkolben?
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2014, 00:46   #16
17er Schlüssel
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 11.06.2006
Ort: Holzgerlingen
Fahrzeug: AUDI RS6 + 87er B12 Klon
Standard

Das kann ich nicht zu 100% bestätigen.
Sieht aber nach ETK so aus...!?
17er Schlüssel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2016, 19:58   #17
Zocki.McZock
Ottonormalverbrecher
 
Benutzerbild von Zocki.McZock
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Rostock
Fahrzeug: E32 740iL (01/93)
Standard

Hallo!

Ich krame das Thema mal wieder raus. Ich bin gerade beim Umbau des Fahrwerks, dabei soll die Niveauregulierung raus.
Bei den Bildern des Elimination-Kits sieht man schön, was man alles ausbauen kann, aber das führt mich auch zu meiner Frage:

Wie verschließt man denn vernünftig die Druckspeicher und anschließend das Regelventil?

Beim Regelventil habe ich gelesen, dass es ein M14x1,5 Feingewinde besitzt, gibt es dazu auch genauere Infos (gibt doch bestimmt verschiedene Gewinde/Steigungen)?

Zur Verschließung der Druckspeicher habe ich leider gar nichts gefunden.

Falls jemand dazu nähere Infos hat, würde ich mich freuen!


Grüße
Johannes
Zocki.McZock ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2016, 21:25   #18
Haschra
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Haschra
 
Registriert seit: 18.07.2013
Ort:
Fahrzeug: E32-750iA (PD.27.03.1990, EZ 30.03.1990)
Standard

Zitat:
Zitat von Zocki.McZock Beitrag anzeigen
Wie verschließt man denn vernünftig die Druckspeicher und anschließend das Regelventil?
Da Du ja hinten normale Dämpfer einbauen wirst, kannst Du Druckspeicher mit Leitungen bis zum Regelventil ausbauen, und am selbigen einen Bypass legen.
Oder Du legst die beiden Leitungen nach vorn und das Regelventil auch still, und machst den Bypass im linken Radhaus.

M f G
Haschra ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 00:29   #19
COB
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2016
Ort: Erlangen
Fahrzeug: 528i, 540iA, 540iT, Scirocco GTX
Standard

Oder man macht es richtig OEM, baut alles aus und wechselt auf normale Servo.
COB ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2016, 11:17   #20
Steamroller
unbedingt fahrbereit
 
Benutzerbild von Steamroller
 
Registriert seit: 09.12.2002
Ort:
Fahrzeug: E32 735iA (91er) & E32 740iL (92er)
Standard

Hallo allerseits,

die Langversionen gab es, wenn ich richtig informiert bin, serienmäßig nur mit Niveauregulierung. Korrekt?

Ist es zulässig bei der Langversion die Niveauregulierung stillzulegen oder auszubauen? Gibt das keine Probleme beim TÜV?

Bevor sich jemand aufregt: Jeder kann tun was er möchte.

Mich interessiert es nur weil diese Frage für mich persönlich wichtig ist, wenn meine Niveauregulierung mal den Geist aufgibt.

Gruß
Volker
Steamroller ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Niveauregulierung und EDC deaktivieren Junior67 BMW 7er, Modell E38 10 03.04.2013 18:58
Fahrwerk: Kann man die Niveauregulierung ausbauen? banenhalle BMW 7er, Modell E32 9 24.09.2010 10:59
Fahrwerk: tieferlegung trotz edc und niveauregulierung maximillion BMW 7er, Modell E38 7 26.10.2008 16:27
EDC und Niveauregulierung KaiMüller BMW 7er, Modell E38 14 26.12.2007 22:52
Niveauregulierung und EDC Erich E32: Tipps & Tricks 6 18.01.2006 07:22


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:04 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group