


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
12.11.2003, 17:37
|
#11
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Ihrlerstein
Fahrzeug: BMW 730i E32
|
@Andre2174
Meinst du die hier?
Welche Endstufe würdest du mir empfehlen?
Hast du vielleicht eine genaue Bezeichnung?
Warum ist für 100W Boxen eigentlich eine Endstufe erforderlich?
Danke dir (auch euch anderen),
Gruß Dan
|
|
|
13.11.2003, 08:52
|
#12
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Beim Wooferstore sind sie im Angebot, wir verkaufen bei uns im Fachhandel laut Liste.
Zu diesen Speakern würd ich dir, wenn du vorne auch noch welche verbauen willst, wobei du da ein 2-Wege-Komposystem brauchst beim E32, eine 4-Kanal-Endstufe empfehlen, Marke ebenso Ground Zero, Bezeichnung GZRA4100. Darum brauchst du auch für 100 W Boxen einen Verstärker:
Dein Autoradio, egal welche Marke, gibt meist laut Hersteller 4x40 oder 4x50 oder 4x45 Watt heraus. Dies ist jedoch die Maximalleistung, die der Hersteller irgendwo bei 14 oder 14,5 Volt misst. Du hast jedoch im Auto meist nicht mehr als 13,8 Volt, aber das ist schon das höchste. Da kommt aus dem Radio nicht mehr als ca. 4x8W ungefähr, es sei denn, du hast ein Radio mit Mosfet-Ausstattung, das heißt, das dein Autoradio ein eingebautes Netzteil hat, welches aus 12 Volt dann so um die 40 macht und daraus ergibt sich mit den sogenannten Mosfet Transistoren eine erhöhte Ausgangsleistung, die so bei ca. 4x15-20 W liegt. Jedoch läuft die radiointerne Endstufe dann auch schon bei 100 W Boxen an der Leistungsgrenze, gerade wenn man mal etwas lauter hört. Es kommt zum sogenannten Clipping, das Sinussignal verzehrt, gibt dieses verzehrte Signal an die Boxen weiter und was dann heraus kommt, ist alles andere als guter Klang, darumk sollte man also eine kleine Endstufe verwenden. Ist beim 7er ja auch kein Problem, sowas zu verbauen, weil die Batterie ja gleich unter der Rückbank ist und man nicht wie in anderen Autos Unmengen von Stromkabeln verbauen muß.
Viel Spaß dann beim eventuellen Einbau!
MfG André
__________________
MfG André
730iA E38 12/95 arktisgrau-metallic,Xenon,Navi+TV (frei),Aux-In hinten,Telefon,Schiebedach,PDC,Klimaautomatik,Alar m,Spiegelpaket,18"-Doppelspeiche Styling 93 (E65), getönte Scheiben, weiße Blinker rundum,2x90mm Edelstahl-Endrohre, 12/09 Tank neu,FL-Aktivsitze Leder sandbeige mit Memory
Meine Homepage http://www.afb-bahn.npage.de, mit Infos über meinen E38, meiner TT-Bahn, B6n-Infos...
Kleine innovative Kartonmodellbausätze: www.epoche5store.de
|
|
|
13.11.2003, 13:10
|
#13
|
Loti
Registriert seit: 20.04.2003
Ort: Ihrlerstein
Fahrzeug: 728i (E38)
|
danke für die wirklich gute erklärung.....................
ich werde mir (nach einiger Überlegung) auch ein Paar von den Ground Zeros für die Boxen vorne kaufen.
Deswegen: gibt es schon eine Beschreibung wie ich die Verkleidung im Fußraum abbekomme um zu den Lautsprechern zu kommen oder kann sie mir jemand schreiben?
Dankeschön, MFG Dan
Ups, sorry der Benutzername stimmt nicht, mein Dad war auf dem Computer eingeloggt
[Bearbeitet am 13.11.2003 um 14:11 von Loti. Grund: falsch eingeloggt]
|
|
|
13.11.2003, 13:35
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 21.08.2003
Ort: Ihrlerstein
Fahrzeug: BMW 730i E32
|
Ist die Entstufe -->hier<-- nicht zu schwach?
Sie hat ja nur 4x50W Leistung (und die Boxen (wären die hier) würden ja max. 100W bringen). Oder kommt dann die Leistung, die vom Radio kommt auch noch dazu?
Dan
|
|
|
13.11.2003, 22:13
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 04.01.2003
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: 89er e34 520i, 96er e34 525i Touring, 77er Ford Taunus 2,6 v6, 91er 318i e30 Cabrio, 82er Granada Kombi, 90er Ford Sierra
|
Leistungsangaben...
Also ich bin bei Leistungsangaben sehr vorsichtig geworden! Meine Sndstufe bingt es auf 2x60 Watt RMS - laut Werk! das gute Stück bringt glatte 5 kg auf die Waage. Andere Endstufen mit angeblichen 2x 150 Watt RMS wiegen zum Teil nur die Hälfte - ich weiß nicht ob irgendjemand solche Angaben überprüft - aber die scheinen nicht immer richtig zu sein. Meine 13er Impact bringen es auf 50 watt RMS, max.-Leistung 100 Watt. Meine Endstufe läuft auf 1/3 Leistung - und trotzdem kann ich mit dem Radio nicht auf Anschlag gehen - da es sonst sehr laut wird und die Boxen allmählich ihre Leistungsgrenze erreichen.
Also Vorsicht bei sowas. Am besten ausprobieren und dann kaufen - und bei Versand kannst du ja innerhalb voin 14 Tagen ohne Angabe von Gründen die Ware zurückschicken.
zu Ground-Zero: Die Firma hat ja einen sehr ordentlichen Ruf - von daher wird das Ganze wohl nicht zu schlecht sein...
Cu Se
__________________
|
|
|
14.11.2003, 11:35
|
#16
|
Forschung goes Future!
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Köthen/Anhalt
Fahrzeug: Audi A8 4E; VW Polo 9N; Smart ForTwo Passion EZ 2000; Mountainbike GT 3.0 Avalanche Disc :-)
|
Betreff der Endstufe, also die sollte wohl dafür ausreichen, wir haben mit der Marke Ground Zero SEHR gute Erfahrungen gemacht. Man sollte auch nicht unbedingt die Leistungsangaben einer GZ Endstufe mit der einer Magnat vergleichen. Bei der Magnat Classic 360 sollen angeblich 360W rauskommen, wir haben eher so um die 4x30-35 gemessen (Sinus). Übrigens: Diese Endstufe ist für eine Car-HiFi Firma, die auch repariert wie wir, ein schöner Umsatzbringer, wir reparieren so ca. 6 Stück die Woche.
Achso die Leistung addiert sich übrigens nicht (Endstufe + Radio), da du ja die Endstufe über die Chinchausgänge des Radios betreibst (sogenannte Low-Output des Radios).
Die 100 W der Boxen sind auch wieder MAX-Angaben, die Sinus-Leistung, die sie vertragen, sollte so um die Hälfte liegen.
Mit freundlichen (technischen ;-) ) Grüßen
André
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|