


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
25.10.2010, 21:46
|
#1
|
Hubraum statt Spoiler!
Registriert seit: 27.04.2009
Ort: Pößneck
Fahrzeug: E38-740iA (04.99); F11-535xd('15), F82-M4 Competition('17)
|
Passt
ich hab meinen Dicken mit 280.000 gekauft, Getriebeölwechsel gemacht - läuft wie ne eins.
vorher immer mal leicht geruckelt beim schalten, inzwischen gar nichts mehr.
also daher echt gut.
bei nem kumpel war allerdings bei 120.000 km schluss - lamellen verbrannt, wandler total hinüber. der wurde vom vorbesitzer verheizt, aber aufs übelste.
also sofort getriebe checken um sicherheit zu haben.
und typisch für den e38 ist: dir zerfliegt die ganze bude bevor der motor schlapp macht...bei meinem ist jetz grad die kopfdichtung grad...aber mehr präventiv als defekt...mit der jetzigen hätte ich sicher noch n paar tausend kilometer fahren können...
zumal es leider keinen schönen 740er facelift mit schaltgetriebe gibt...
aber kannst bei der automatik ohne schlechtes gewissen zuschlagen
beste grüße
willi
__________________
Fuck the Silver - let's go straight for the Gold!
|
|
|
25.10.2010, 21:57
|
#2
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: Holzkirchen
Fahrzeug: E38 735iA FL, 7/99 mit Prins LPG, E39 M5 10/99
|
Hallo Athnos,
Danke für Dein Feed Back. Automatik prüfen heisst also, einfach zusehen, dass das Ding unauffällig funktioniert.
Vielleicht nimmt man auch nicht die 4- oder 4,4l-Version, sondern nur den 3-Liter. Der ist zum Heizen vermutlich nicht wirklich prädestiniert, hat ab er das gleiche Getriebe drinnen. Wenn er die Werte meines R6-3,5L erreicht und nur gut klingt, soll es mir auch recht sein.
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|