


|
BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
|
Varianten |
|
|
|
Detail-Infos |
|
|
|
Interaktiv |
|
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|
|

|
 |
|
21.10.2010, 23:52
|
#11
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
|
Ja, wie "Boxerheinz" schon schrieb, es sind im 5HP18 diese Ominösen "Kügelchen" vorhanden, die auch nach einer gewissen Laufleistung Gewechselt werden sollten. Diese Kugeln, sind auch im 4HP22/24 zu finden, sind dort aber nicht so Entscheident, das man sie tauscht. Wenn der Automat einen schwarzen Plastikdeckel von unten an der Ölwanne hat, wird es etwas Billiger. Dann kommt da ATF III rein. Ist der Deckel Grün, dann das "Long-Life"
Gruss dansker
__________________
Es ist schon erstaunlich, wie der Mensch an seinem Leben hängt, obwohl er es so hasst.
|
|
|
22.10.2010, 00:29
|
#12
|
|
V8-Fan
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ja, wie "Boxerheinz" schon schrieb, es sind im 5HP18 diese Ominösen "Kügelchen" vorhanden, die auch nach einer gewissen Laufleistung Gewechselt werden sollten. Diese Kugeln, sind auch im 4HP22/24 zu finden, sind dort aber nicht so Entscheident, das man sie tauscht. Wenn der Automat einen schwarzen Plastikdeckel von unten an der Ölwanne hat, wird es etwas Billiger. Dann kommt da ATF III rein. Ist der Deckel Grün, dann das "Long-Life"
Gruss dansker
|
Heißt das dass man den ganzen Schaltkasten wechseln muss (Preis?) oder nur die Kügelchen (neben Filter und Öl)?
Kommen die Kosten (fast) nur vom Aufwand?
Was geht denn kaputt wenn man das nicht macht?
Ist Potenziell mit ATF III oder mit "Long-Life" mit höherem Verschleiß zu rechnen? Das würd ich dann vom Händler checken lassen.
|
|
|
22.10.2010, 07:36
|
#14
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 03.02.2008
Ort: Vehlefanz
Fahrzeug: E32-740iA (10.92) 5HP30, Sterlingsilbermetallic, VIN DD56019
|
Auch von Ravenol gibt es das Lifetime Öl, nach Anforderungen von BMW.
RAVENOL Automatik-Getriebeöl ATF 5/4 HP Fluid - www.ravenol-shop.de
Gruß Stephan
__________________
Ich möchte auch im Schlaf sterben wie mein Opa...... und nicht so schreiend und kreischend wie sein Beifahrer.
|
|
|
22.10.2010, 09:30
|
#15
|
|
Individualer
Registriert seit: 05.08.2006
Ort: Meerbusch
Fahrzeug: E32-740iA Individual VIN DD59309 von 11/93 Farbe Daytona Violett Pearl zweifarbiges Nappaleder Silbergrau
|
Ölwechselinterwalle
Hallo Leute
Da immer wieder spekulative Kilometerzahlen genannt werden, möchte ich die Aussage von Herrn Sagert - ZF Dortmund/Holzwickede - vom März dieses Jahres mir gegenüber weitergeben.
Alle Getriebe sollten möglichst nach 80.000 Km den Getriebe-Service bekommen.
Ich hatte meinen 740er dort bei 140.000km. Vorbesitzer hatten noch keinen Filterwechsel gemacht. Erkennbar am Stempel auf dem Filter. Eines der Kügelchen hatte ca 1/3 weniger Umfang gegenüber den anderen.
__________________
Frage: Gibt es meinen Wagen in der Konstellation noch einmal?
|
|
|
22.10.2010, 19:25
|
#16
|
|
V8-Fan
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
|
Zitat:
Zitat von vomi
Hallo Leute
Da immer wieder spekulative Kilometerzahlen genannt werden, möchte ich die Aussage von Herrn Sagert - ZF Dortmund/Holzwickede - vom März dieses Jahres mir gegenüber weitergeben.
Alle Getriebe sollten möglichst nach 80.000 Km den Getriebe-Service bekommen.
Ich hatte meinen 740er dort bei 140.000km. Vorbesitzer hatten noch keinen Filterwechsel gemacht. Erkennbar am Stempel auf dem Filter. Eines der Kügelchen hatte ca 1/3 weniger Umfang gegenüber den anderen.
|
Danke für die Rückantwort. Das ist eine extrem hilfreiche Information! Ich denke nicht nur für mich.
Ich gehe davon aus dass bei meinem avisierten 740i bereits ein Schaden am Automat eingetreten ist. Ich werde versuche dieses Argument beim Kauf einfließen zu lassen. Danke.
|
|
|
22.10.2010, 19:31
|
#17
|
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.01.2006
Ort: Neuhausen a.d.F
Fahrzeug: BMW E12 525
|
BMW Getriebe sind Kuriös
|
|
|
22.10.2010, 19:32
|
#18
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von Pipe
Ich gehe davon aus dass bei meinem avisierten 740i bereits ein Schaden am Automat eingetreten ist. Ich werde versuche dieses Argument beim Kauf einfließen zu lassen. Danke.
|
Muss nicht...kann aber...
oft gehen auch "nur" die Wandler kaputt, die lassen sich so für um 400 Euro wieder instand setzen.
Ist aber nicht mal zwingend abhängig vom Getriebeölstand, der kann voll bis oben hin sein, wenn die Pumpe nicht richtig fördert, weil das Sieb zu ist, ist auch Ende Gelände...
|
|
|
22.10.2010, 19:34
|
#19
|
|
Some say...
Registriert seit: 23.05.2002
Ort: Südhessen...
Fahrzeug: 640i Cabrio F12, Cayenne 9PA Hybrid
|
Zitat:
Zitat von alexis sorbas
BMW Getriebe sind Kuriös
|
Nicht mehr Kürbisös als die Getriebe anderer Marken auch, ich nenne hier ganz vornean mal Audi und VW....wobei auch die in erster Linie von Zulieferern kommen.
Ist wie bei allem, alles eine Frage der Wartung und der Behandlung.
Wer immer morgens gleich bei frisch gekühltem Motor den Pin durchs Bodenblech kickt, wird sich nicht wundern brauchen, wenn sich die Peripherie in absehbarer Zeit mit Suizid verabschiedet......
|
|
|
22.10.2010, 19:46
|
#20
|
|
V8-Fan
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: bei Kamenz
Fahrzeug: 740i e32; Bj 92
|
Scho klar. Die Wahrscheinlichkeit ist bei 190.000Km aber recht hoch dass der Automat mindestens die kleine Revision für um die 400 € braucht.
Ob eine Total-Revision ansteht weil der Vorbesitzer immer PIN-down gemacht hat (würde dann mit der Laufleistung sowieso nich kaufen) werde ich beim Händler mal rechechieren. Ma sehen.
|
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|