Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E38
 Varianten
 interner Link 12-Zylinder-Benziner
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E38



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.07.2010, 22:46   #11
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

DDE - digitale diesel elektronik
DME - digitale motor elektronik

(womit wieder bewiesen wär, ein diesel is kein vollwertiger Motor )
__________________
Mit freundlichen Grüßen
Mario

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Meine Seite von mir für euch mit Tipps und Tricks rund um den E38
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 22:54   #12
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von heizung Beitrag anzeigen
jo, musste erstmal die check control freischalten. wie hoch darf die temp. denn gehen ? oder weißt du ab wann die klima abschaltet ? ich fahr jetzt erstmal auf die autobahn und guck was passiert
gruß jens
Das funktionsschema kann man im WDS nachlesen - den gibts auch online ...
mfg
peter

Quelle: WDS 8.0
KlimakompressoransteuerungKlimakompressoransteuerung


Der Klimabetrieb wird durch Betätigen der Klima-Taste eingeschaltet. Das Aufleuchten der Funktionsbeleuchtung signalisiert die Klimabereitschaft.
Der Kompressor schaltet nur ein, wenn die Einschaltbedingungen erfüllt sind. Dann tritt durch den Verdampfer Kaltluft aus, die im Reheat-Verfahren (Wiedererwärmung) mit Hilfe des Wärmetauschers auf die gewünschte Temperatur angehoben wird.
Ansteuerung Klimakompressorrelais

Das Klimakompressorrelais wird durch das Motorsteuergerät angesteuert. Die Anforderung zur Ansteuerung wird vom Klimasteuergerät über CAN übertragen.
Voll-Last-Abschaltung

Um dem Motor die Hochdrehzeit aus dem Leerlauf auf Voll-Last zu verkürzen, wird bei Vollgas die Magnetkupplung für eine begrenzte Zeit abgeschaltet. Die Abschaltzeit beträgt je nach Motor zwischen 4 und 10 s.
Voll-Last Bedingung: Tachosignal < 14 km/h und Beschleunigung.
Leerlaufanhebung

Damit die Laufkultur durch die Kompressorbelastung nicht verschlechtert wird, werden vom Klimasteuergerät die Signale AC und KO über den CAN-Bus übertragen.
Das Signal AC fordert bei Einschalten der Klimaanlage vom Motorsteuergerät eine Leerlaufdrehzahlerhöhung. Wenn das Signal aktiv ist, hebt das Motorsteuergerät, unabhängig von der Magnetkupplung, die Leerlaufdrehzahl an.
Kompressoransteuerung

Mit dem Signal KO gibt das Klimasteuergerät dem Motorsteuergerät die Absicht bekannt, den Kompressor einzuschalten. Daraufhin nimmt die DME eine Störgrößenaufschaltung vor, d.h. sie stellt die Drosselklappe beziehungsweise den Leerlaufsteller in Richtung "mehr Luft" vor und erhöht damit gleichzeitig die Einspritzmenge.
Bei E36 und E46 wird danach vom Motorsteuergerät das Klimakompressorrelais angesteuert. Von der Diagnose des Motorsteuergeräts wird nur die Ansteuerung des Relais überwacht, jedoch nicht der Kompressor selbst.
Bei E38 und E39 wird vom Motorsteuergerät über das Signal DME_KOREL (Kompressorrelais) eine Rückmeldung an das Klimasteuergerät geschickt, den Klimakompressor einzuschalten. Wenn alle Bedingungen zum Einschalten des Klimakompressors erfüllt sind, wird der Klimakompressor direkt vom Steuergerät angesteuert.
__________________
Auch durch Vereinbarungen werden Kommunikationsregeln zur Vermeidung von Missverständnissen nicht außer Kraft gesetzt.



20 Jahre Mitglied im Forum: 18.08.2005 - 17.08.2025

Geändert von peterpaul (21.07.2010 um 23:13 Uhr).
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 23:10   #13
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

verlinken von deiner lokalen platte? könnte schwer werden.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 23:17   #14
peterpaul
Erfahrenes Mitglied
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von peterpaul
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Aachen
Fahrzeug: 728i (E38) (02/96) BRC by Sonja S. (& Erich M.); 740iA (E38) (05/98) M62, BRC by Erich M.; 745iA (E65) (10/02) N62, Stargas
Standard

Zitat:
Zitat von allesschrauber Beitrag anzeigen
verlinken von deiner lokalen platte? könnte schwer werden.
Online - das ist doch kein Link zu meiner lokalen Platte ????

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) WDS BMW Wiring Diagram System - 7 E38 from 09/98

mfg
peter
peterpaul ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 07:57   #15
allesschrauber
schraubt mit Leidenschaft
 
Benutzerbild von allesschrauber
 
Registriert seit: 07.05.2009
Ort: Kelkheim
Fahrzeug: e38-750i (06.95)
Standard

also gestern abend stand da nochn link mit C:\ und verweiste auf deinen Temp ordner.
allesschrauber ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 08:04   #16
heizung
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: halstenbek
Fahrzeug: e38-730d 9.99
Standard

moin ,nun ist es mir klar.warum muss man alles so kompliziert bauen?ist doch logisch das das fehlerquellen hoch 3 sind.
ob es wohl machbar ist die magnetkupplung zu blockieren,so das die klima ständig läuft?lieber 0,5 liter mehr diesel als 3000 eu plus teile reinzustecken.
heizung ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 18:11   #17
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

Zitat:
Zitat von heizung Beitrag anzeigen
moin ,nun ist es mir klar.warum muss man alles so kompliziert bauen?ist doch logisch das das fehlerquellen hoch 3 sind.
ob es wohl machbar ist die magnetkupplung zu blockieren,so das die klima ständig läuft?lieber 0,5 liter mehr diesel als 3000 eu plus teile reinzustecken.
der klimakompressor wird nicht ohne grund elektrisch gesteuert. sobald der druck zu hoch wird, muss er abgeschaltet werden können, ebenso bei vereisung im verdampfer, bei temperaturen unter 5°C und es gibt sicher noch andere gründe die mir grade nicht einfallen...
ne vernünftige fehlersuche und beseitigung durch eine kompetente werkstatt (auch freie werkstätten können durchaus kompetent sein... manchmal eher als der ) wird bei weitem keine 3000,- kosten. schliesslich willst die vorhandene repariert haben und nicht komplett erneuert... oder lässt statt zündkerzen gleich den kompletten motor wechseln?
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 18:35   #18
heizung
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: halstenbek
Fahrzeug: e38-730d 9.99
Standard

so bin jetzt nach 550 km nach haus gekommen.ich hatte die ganze zeit einen anhänger hinter ,bin max.100 km/h gefahren und die klima hat super funktioniert.naja werde mal ins branchenbuch schauen ob es hier in hh nen klimaspezi gibt.aber mir ist das komplett unbegreiflich . wenn ich was weiss poste ich das mal.gruss
heizung ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 00:00   #19
heizung
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: halstenbek
Fahrzeug: e38-730d 9.99
Standard

so um 10 uhr habe ich bei einer hamburger firma die nur autoklimaanlagen macht nen termin mal sehen was die finden
heizung ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2010, 15:02   #20
heizung
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: halstenbek
Fahrzeug: e38-730d 9.99
Standard

tja das abs steuergerät war kaputt und die klimatis geht wieder bis vollgas.was da so alles zusammenhängt.
gruss heizung
heizung ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heizung/Klima: Klimaanlage. Zusatzlüfter geht nicht. inebolulu BMW 7er, Modell E38 36 27.04.2015 14:03
Heizung/Klima: Klimaanlage geht nur gelegentlich an KingDingeling BMW 7er, Modell E32 12 11.07.2010 20:30
Klimaanlage soll ausgeschaltet bleiben. Wie geht das? daVinci BMW 7er, Modell F01/F02 24 11.10.2009 19:45
Klimaanlage geht nicht riesal BMW 7er, Modell E32 6 03.08.2005 12:53
Klimaanlage - Was geht kaputt ? mathiasS BMW 7er, allgemein 2 22.06.2005 17:55


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:46 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group