


BMW 7er, Modell E32 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
02.04.2007, 21:40
|
#11
|
Handschalterfahrad Fahrer
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Bad Nauheim
Fahrzeug: E32-740iA (12.92)
|
Zitat:
Zitat von Alex1963
Ich glaube, daß es ein allgemeines Problem des 740er ist. Dieses tieftöniges Brummen, Vibrieren bei Geschwindigkeit um die 80 km/h. Hat jemand es beseitigen können? Hat es vielleicht mit dem Luftwiederstand und Karosserie-Resonanz zu tun? Ich hab alles ausprobiert: Mittellager, andere Reifen und Felgen, Differenzial-Check, usw. Was soll man denn noch tun???
Gruß
Alex
|
Hallo Alex,,
ich habe meinen 740 jetzt seid ca 3 Wochen und kein brummen. In keinem Geschwindigkeitsbereich.
Da ist irgendwo eine Unwucht. Kommt das nur beim beschleunigen oder auch wenn du bremst?
Ralf
|
|
|
02.04.2007, 22:10
|
#12
|
† August 2007
Registriert seit: 09.02.2003
Ort: Eggenfelden
Fahrzeug: 750iL Bj 04.91 +T+SH
|
Schaut euch mal die Gummilager vom Getriebe an, dann Motorlager und das Kardanmittellager!
Gruß Reinhard
|
|
|
03.04.2007, 07:04
|
#13
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Roermond
Fahrzeug: E32-740i (04.92)
|
Zitat:
Zitat von Andrzej
Nein. Die Vibrationen, die wir meinen, sind eindeutig aus Bereich des Antriebs zu hoeren und spueren. Bei mir uebrigens sind die wieder im vollem Gaenge da. Fangen immer bei ca 70-75Km/h an und so um 100 Km/h hoeren wieder auf. Das komische dabei; wenn ich den Wagen morgen starte und erst 4-5 Km fahre, bis Temp Nadel in der Mitte steht, danach stelle ich den Wagen fuer ein viertel Stunde ab und erst dann los fahre, ist das Brummen volstaendig weg  . Ohne diese Prozedur brummt es bis Reichweite von 40-50 Km. Danach beruhigt sich das Brummen von selbst, verschwindet aber volstaendig nicht. Kurze tank/pink Pause dann genuegt, um Brummen volstaendig zu beseitigen.
Uebrigens; ich hab auch schon zweite Welle drinn, half das aber nicht...
|
Das ist bei mir das Gleiche!! HAst du nur die Welle ersetz oder auch das gummilager von die welle?
Marcel
|
|
|
13.04.2007, 18:12
|
#14
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Roermond
Fahrzeug: E32-740i (04.92)
|
Heute, dem erste warme Tag das ich gefahren bin mit mein 740 war Fremd, kein vibration....
Wenn es mit die temperatuur zu machen hat was soll es dan sein? gummi sind jetz vielleicht nicht so hard?
|
|
|
13.04.2007, 19:00
|
#15
|
rogatyn
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Kreithof 2
Fahrzeug: endlich nen 740er...
|
beobachtet auch mal den Drehzahlmesser und Tempoanzeige, wenn bei gleichbleibender Drehzahl das Tempo steigt oder bei gleichbleibendem Tempo die Drehzahl etwas abfällt, hat die Wandlerkupplung geschalten. Bei manchen brummts dann, weil bei der niederen Drehzahl sich der Motor mit der Untersetzung schwer tut. Das kann auch sporadisch auftreten, was dann mitunter am Strassenbelag, Steigung ect. liegt. Bei wiederum denen, die nun feststellen das bei der Drehzahl die WK ned schliesst, muss gesagt werden, dass manche Software die WK erst nach 2000 U/min oder bei ca. etwas über 100KM/h schliesst, bei denen brummts dann auch ned oder ganz, ganz selten... 
|
|
|
14.04.2007, 13:29
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: Olsztyn
Fahrzeug: E32 750i 05.1989, E32 740iA 01.1993, E38 750i 09.2000
|
Zitat:
Zitat von marcellimburg
Heute, dem erste warme Tag das ich gefahren bin mit mein 740 war Fremd, kein vibration....
Wenn es mit die temperatuur zu machen hat was soll es dan sein? gummi sind jetz vielleicht nicht so hard?
|
Die Vibrationen, die bei mir present sind, 100%ig temperatuerabhaengig sind! Bei warmen Motor verschwinden diese volstaendig und sind nur in kalten Zustand spuerbar...
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|