


BMW 7er, Modell E38 |
 |
|
Varianten |
|
Detail-Infos |
|
Interaktiv |
|

- Anzeige -
|
 |

|
|
|

|
 |
|
15.10.2003, 22:11
|
#11
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.07.2003
Ort: Essen
Fahrzeug: Kleinserienhersteller
|
Zitat:
Original geschrieben von L7
Nur: Warum dann keine €+ für Alpina mehr?
|
Ich bin mir da noch nicht so sicher, dass es für Alpina-Fahrzeuge keine EURO+ mehr gibt. Wie der Zufall es will - ich wußte nicht, dass es die EURO+ für Alpina´s nicht mehr geben soll - habe ich heute meinen B12 E38 zu Böhm & Kelleners gebracht - der MK3 Navi Rechner muß auf Kosten BMW wiederum getauscht werden, die ASU muß neu erstellt werden (da sich bei der ASU im Mai ein Dreher in die Fahrgestellnummer eingeschlichen hat und bei der Ummeldung beim Straßenverkehrsamt wegen Umzug es zu einem kleinen Aufstand kam) und die Winterreifen sollen montiert werden. Da ich den Wagen am 21.10.2002 direkt von Alpina erworben habe und mir Alpina selbst 1 Jahr Garantie gegeben hat, habe ich B&K gebeten, mir ab dem 21.10.2003 eine zweijährige Anschlußgarantie über EURO+ zu geben - mal sehen, was dabei heraus kommt. Das es nicht gehen soll, hat mir bisher keiner gesagt - also abwarten; ich werde berichten.
Gruß Rainer
|
|
|
16.10.2003, 07:28
|
#12
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
Ich fahre jetzt seit 9 Jahren B12, und zwar eher viel.
Bisher sind nur Teile kaputt gegangen, die von BMW stammen.
Nicht ein einziges Teil von Alpina hat je ein Problem verursacht!
(Von einer verbeulten Felge mal abgesehen, aber dafür kann
Alpina ja nichts...)
Bei €+ hat man die Meinung: Schnelles Auto = schnell kaputt.
(Original-Zitat eines €+Mitarbeiters).
Natürlich ist das völlig aus der Luft gegriffen, aber wenn Versicherungen
anfangen zu sparen, kommen Sie auf die seltsamsten Ideen...
Zitat:
- stäker als die Serienfahrzeuge von den Eigentümern belastet werden - nach dem Motto, einen Alpina (AMG, Porsche, Brabus, you name ist) kaufe ich ja nicht, um damit langsam zu fahren?
|
Das ist schon so, trifft aber vor allem Dingen die Verschleissteile.
(Jeder hier weiss, das man daran arm werden kann)
Aber die sind von der €+ ohnehin ausgenommen...
Gruss
Daniel
|
|
|
16.10.2003, 14:05
|
#13
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Sehr interessante Diskussion.
Mir hat mal ein Händler erzählt das die Euro+ nicht mehr interessant sei bei älterem Fahrzeug weil prozentual nach km-Laufleistung erstattet wird.
Das war schlichtweg gelogen, weil das zwar bei Drittanbietern von Gebrauchtversicherungen so ist, bei Euro+ aber bis zu 7 Jahre Fahrzeugalter alles ersetzt wird und ab 7 bis 10 Jahre nur noch die Hälfte mit Obergrenze der Besitzerselbstbeteiligung (nicht mehr als 767 Euro Selbstbeteiligung pro Schaden) .
Über 10 Jahre Fahrzeugalter wird nicht mehr versichert.
Alle Euro+ Leistungen sind vollkommen unabhängig von der km-Leistung des Fahrzeugs
siehe auch http://www.bmw.de/de/produkte/gebrauchtwagen/index.html unter dem Button "Europlus Garantie"
Ebenso hat dieser Mitarbeiter erzählt, das es Garantieausstellungen nur beim Verkauf des Fahrzeuges gibt, also keine Anschlußversicherung abgeschlossen werden kann.
Wie sieht das denn in der Realität aus. Gibt es hier Forumsmitglieder die Ihre Europlus quasi verlängern konnten ???
Gruß fuzy
|
|
|
16.10.2003, 14:21
|
#14
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.08.2002
Ort: Bielefeld
Fahrzeug: B12 (E38)
|
€+ verlängern...
Du verkaufst dein Auto an das Autohaus.
Die verkaufen es dir (deiner Mutter,...) dann mit neuer €+.
Dazu musst du aber ein paar Euro in die Kaffeekasse tun :-)
Gruss
Daniel
|
|
|
16.10.2003, 14:21
|
#15
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 15.08.2003
Ort: Hamburg
Fahrzeug: BMW 728iA (E38)
|
"
Ebenso hat dieser Mitarbeiter erzählt, das es Garantieausstellungen nur beim Verkauf des Fahrzeuges gibt, also keine Anschlußversicherung abgeschlossen werden kann.
Wie sieht das denn in der Realität aus. Gibt es hier Forumsmitglieder die Ihre Europlus quasi verlängern konnten ???
Gruß fuzy [/quote]
würde mich auch Interessieren, mein Händler hat sich ebenso geäußert !!
Gruß
UK
|
|
|
16.10.2003, 14:47
|
#16
|
Erfahrenes Mitglied
Registriert seit: 20.11.2002
Ort: Waiblingen
Fahrzeug: G11 750xd (06/2019) LCI
|
Hallo,
habe eben mal den von mir vorher geposteten Link nachgesehen und feststellen müssen, das Euro+ tatsächlich die Bedingungen geändert hat:
Ein Fahrzeug mit EUROPlus Garantie, das bedeutet für Sie viel Freude am Fahren. Dafür steht ein umfassendes Leistungspaket - gemäß Garantiebedingungen - das einzigartig ist:
- 1 Jahr Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile
- Für BMW und MINI bis zu einem Alter von 8 Jahren, für andere Fabrikate
bis zu einem Alter von 6 Jahren
- Verlängerungsmöglichkeit um 1 Jahr für BMW Fahrzeuge
- Reparatur bei allen BMW Partnern möglich
- europaweite Gültigkeit im Schadensfall
- keine Kilometerbegrenzung innerhalb der Laufzeit
- 100% Lohnkostenübernahme und bis 100.000 km Gesamtlaufleistung
100% Materialkostenübernahme. Danach übernehmen wir:
bis120.000 km: 90%
bis140.000 km: 80%
bis160.000 km: 70%
bis180.000 km: 60%
über 180.000 km: 50%
- Übertragbarkeit auf den nächsten Besitzer im Falle eines Weiterverkaufs
Die Bedingungen haben sich damit für neue Euro+ tatsächlich verschlechtert:
1. versichert werden nur noch Fahrzeuge bis 8 Jahre Alter statt bis 10 Jahre Alter
2. Erstattet wird nur noch 100% bis 100.000 km, danach Staffelerstattung
3. Das Fahrzeug darf bei Abschluß max. 160.000 km haben (war vorher unbegrenzt)
Verbessert hat sich, das die Reparatur nun bei allen BMW-Partnern möglich ist, vorher nur beim ausstellenden BMW-Partner bzw. bei anderen nur nach Rücksprache und Einverständnis von Europlus.
Gruß
fuzy
|
|
|
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
|
|
Forumregeln
|
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.
HTML-Code ist aus.
|
|
|
|