Sie sind nicht angemeldet! Jetzt interner Link kostenlos im Forum registrieren, weniger Werbung sehen, aktiv teilnehmen und weitere Vorteile nutzen! Diese Website nutzt Cookies. Bitte beachten Sie unsere interner Link Datenschutzerklärung.
  Start » Forum Impressum/Datenschutz | Site-Map
7-forum.com   ModelleForummein.7erService


Forumsfunktionen

BMW 7er, Modell E32
 Varianten
 Detail-Infos
 Interaktiv
- Anzeige -

Zurück   BMW 7er-Forum > BMW 7er Modelle > BMW 7er, Modell E32



Antwort
 
Thema teilen Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.03.2010, 23:01   #11
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand
Standard

Hallo, wenn ich den Hebel für den Wischer ziehe, dann spritzt Wasser auf die Scheibe. Aber das soll er ja nicht, er soll drücken. Wenn er drückt und hat Intensivreinigung, dann spritzt zuerst Reiniger und dann Waschwasser aus den Waschdüsen. Wenn der Behälter für den Reiniger leer ist kann er evtl. nur das Pumpengeräusch hören. Hat er keine Intensivreinigung kann er nicht mal drücken. Für den Anpressdruck der Scheibenwischer kann man damit aber nichts bewegen. (oder doch s.u. Nr.19)

Um den Anpressdruckmotor als Geräuschkulisse auszuschließen, einfach das Relais unter der Sitzbank ziehen.

Grüsse
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Wischerhebel.jpg (51,5 KB, 31x aufgerufen)

Geändert von Apollo (27.03.2010 um 16:29 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 04:25   #12
7erfan-ffm
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von 7erfan-ffm
 
Registriert seit: 19.04.2003
Ort:
Fahrzeug: 730i 6-Zyl M30, BJ 10/1990, keine: Automatik, Klima, BC, eSitze, dafür aber SD :-)
Standard so lassen

Hi milf,

hat meiner schon seit immer. Sind die Lüfterklappen. Die Heizventile hört man nicht. So lassen und sich dran freuen, daß der Konstrukteur sich was dabei gedacht hat :-)

Grüße

Peter
__________________
*************************
7erfan-ffm ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 12:07   #13
Wolfgang81
6 Töpfe für ein Halleluja
 
Benutzerbild von Wolfgang81
 
Registriert seit: 11.01.2010
Ort: Essen
Fahrzeug: E32 730i (3.87) M30B30 Prins VSI, Handgeschaltet
Standard

War denn irgendjemand schonmal an diesen Lüfterklappen dran? Is das ne große Operation?
Gruß
Wolfgang
Wolfgang81 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 21.03.2010, 15:09   #14
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard



Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) IHKA Klimaautomatik

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Johan & Sean's E32 Page
dann auf Heating & aircon / Center vents gehen

Anpressdruckmotorgeräusch ist aber mehr an der linken Seite hinter dem Kombi. Langsam losfahren, ab ca 5 kmh hört man die schon das erste mal arbeiten, da Geschwindigkeitsabhängig
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/image045.jpg
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.e32-schrauber.de/bmw/daten/zke/image051.jpg

In der Mitte sind die Stellklappen der Klimakiste, welche bei Zündung AUS in die Ruheposition gefahren werden. Die Klappen können schon mal mit zunehmendem Alter kleben, dann kommt so ein "plopp".

Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (21.03.2010 um 15:22 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 11:03   #15
Andyxxxx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
Standard Summen, Schlüssel ins Türschloß, abgeschloßen,aus

Hi

Gestern hab ich meinen Dicken soweit klargemacht für anfang April.
Dabei Baterie angeschlosen, usw..

Heute dan, wollte und habe ich die Kette vom Moped gereinigt,

da höre ich das summen aus meinem 7er. Weis ja, wenn ich ihn aus mach, oder abstelle summt des noch paar sec. und geht dan aus.

Aber das war für mich was neues. (aber gleiches summen)

Frage:
Woran, kann das liegen, hat das gelegen?

Auto stand seit gestern offen (nicht abgeschlossen in der Garage, Motorhaube offen.)(fahrzeug ohne DWA), keine geräusche alles normal.

Heute hat es bei dem Wischer Fahrerseite gesummt.
Ok. schnell den Schlüssel geholt, und Fahrzeug abgeschlossen, sieh da das summen ist weg.


Passiert das öffters bei nicht abgeschlossenen Fahrzeug??
(Batterie war gott sei dank nicht leer)

Freu mich über erfahrungen darüber ^^
Grüße Andy
Andyxxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 18:18   #16
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Andy,

meiner steht auch immer offen in der Garage. Nach ein paar Minuten ist es absolut psst in der Garage.

Hat mit dem Nichtabschließen nix zu tun.


Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 19:10   #17
Andyxxxx
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.08.2009
Ort: Dillingen
Fahrzeug: MINI ONE R56 LCI, E38-730dA 06/2000.
Standard

Ja, deshalb fand ich es ja so komisch.
War jetzt paar mal schauen. und kein summen mehr...
Hoffentlich bleibt das so

Mfg Andy

(PS. ADAC Test gesehen, wo "ne C-Klasse" nicht abgeschlossen, auch noch Strom lieferte, weil die Steuergeräte noch mit einander komuniziert haben.)(kann vorkommen)

Geändert von Andyxxxx (27.03.2010 um 11:58 Uhr).
Andyxxxx ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2010, 23:01   #18
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

Hi Andy,

es gibt hier ab und an Ungereimtheiten mit der Anpressdruckeinheit (Relais).
Gehe mal auf die Suche.

Gruß Wolfgang
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 11:54   #19
rob e32
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rob e32
 
Registriert seit: 10.12.2007
Ort: Allgäu
Fahrzeug: e32 740, e30 325
Standard

@ Apollo

komisch wenn ich bei meinem die intensivreinigung mache also "draufdrücke"
dann sehe ich wie der boltzen am scheibenwischerhalter herausfährt (dazu das laute geräusch). nach der Intensivreinigung fährt dann die anpressdruckverstellung wieder zurück...
auf jeden fall ist das ziehmlich laut
mfg
rob e32 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2010, 16:28   #20
Apollo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Apollo
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Planegg
Fahrzeug: BMW730i/V8/K/Handschalter/E.Z 11.06.1992; BMW320i(E36/R6)K Coupe/Handschalter/Bj.04.1995; beide in 1. Hand
Standard

Hallo, wenn du das siehst, daß der Anpressdruckbolzen da hoch kommt, trotz lautem Geräusch, also vermutlich im Eimer, dann muß ich das glauben. Normal ist der ja abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit. Sollten sich die Techniker bei BMW etwa Gedanken gemacht haben, daß es von Vorteil wäre die Intensiv-Reinigung auch mit etwas mehr Anpresskraft zu machen?
Wobei der Anpressdruck auch bei stehendem Auto ausreichend stark ist. Also maximal. Die Verstärkung bei zunehmender Geschwindigkeit soll ja nur das Abheben durch den Fahrtwind eliminieren. Ziel ist den Anpressdruck und damit den Winkel der Wischerlippe zur Scheibe, vom Stand bis zur Höchstgeschwindigkeit, gleich zu halten.

LG Apollo

Geändert von Apollo (27.03.2010 um 18:30 Uhr).
Apollo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Innenraum: Komisches Geräusch aus der Mittelkonsole fertigmacher BMW 7er, Modell E38 16 22.04.2011 10:19
Motorraum: Neues Problem: Komisches Geräusch aus dem Motorraum Agamemnon740 BMW 7er, Modell E38 12 22.12.2009 22:46
Innenraum: Geräusche aus dem Armaturenbrett. Sebek BMW 7er, Modell E65/E66 0 08.07.2009 21:33
KNACKEN AUS DEM ARMATURENBRETT/ TACHO.. Abhilfe?? luci.kaegi BMW 7er, Modell E38 4 08.08.2003 21:06
Komisches Schlaggeräusch aus dem Heck Amiga BMW 7er, Modell E38 9 30.07.2002 22:04


SiebenPunktSieben - das siebte 7er-Jahrestreffen - jetzt den Foto-Bericht anschauen!
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:57 Uhr.

7-forum.com Forum Version 6 powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Mit der Nutzung des Forums erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
 

 
www.7-forum.com · Alle Rechte vorbehalten · Dies ist kein Forum der BMW Group